Frequenzumrichter
Unabhängigkeit beim Antrieb
Der auf motormontierte Frequenzumrichter spezialisierte Hersteller Kostal verspricht für die Kunden der Logistik eine Steigerung der eigenen Wertschöpfungstiefe und damit einhergehend ein Kostensparpotenzial.
Für gewöhnlich wird der Antriebsstrang aus Motor, Getriebe und Frequenzumrichter komplett aus einer Hand bezogen. Dies reduziert die Freiheitsgrade des Kunden, weil er bei allen drei Komponenten auf den-selben Hersteller angewiesen ist.
Kostal bricht mit seinem herstellerunabhängigen Konzept diese Systematik auf. Die Kostal Frequenzumrichter sind universell kompatibel zu jedem Motor am Markt. Sowohl regelungstechnisch als auch von der mechanischen Adaption kann man die Kostal Umrichter mit jedem beliebigen Motor kombinieren.
Was bedeutet das für den Kunden? Er wird damit selbst zum Systemhersteller. Der Kunde kann zum Bei-spiel nach Belieben Motor X mit Getriebe Y und dem Kostal Frequenzumrichter zu seinem eigenen Antriebssystem kombinieren. Dies ermöglicht ihm eine Steigerung der Wertschöpfungstiefe und damit eine große Möglichkeit der Kosteneinsparung. Dabei garantiert Kostal seinen Kunden, dass dieses selbst zusammengestellte System hinsichtlich Präzision, Dynamik und Energieeffizienz genauso gut oder besser als die Antriebslösungen bekannter Systemhersteller betrieben wird.
Die Kostal-Regelungstechnologie kommt dabei komplett ohne Sensoren aus, was weitere Kostensparpotenziale für den Kunden eröffnet. Zusätzliche Features wie die geberlose Positionierung oder Vibration Monitoring sind direkt mit an Bord.
Kostal verfolgt einen ganzheitlichen Servicegedanken nach dem Motto „Service ist nicht nur ein Wort – Unterstützung während des gesamten Prozesses“. Auf dem Weg zu ihrem eigenen System erfahren Kunden von der Planung des Antriebssystems über die Auswahl des optimalen Frequenzumrichters bis hin zur Inbetriebnahme in der jeweiligen Applikation Unterstützung durch die Experten von Kostal.
Die intelligenten Geräte von Kostal machen es dem Anwender dabei besonders leicht. Die Inveor Frequenzumrichter können nicht nur die Motorparameter selbstständig ausmessen, sie erkennen so auch automatisch, mit welchem Motor sie gerade verbunden sind. Die Idee ist, die Auslegung und Inbetriebnahme nahezu vollständig automatisiert abzubilden.
In Summe erhalten die Kunden so ein Antriebssystem, das optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sich nahtlos in ihre Applikation einfügt und durch die Unabhängigkeit von Systemanbietern gleichzeitig Kosten spart.