Wälzlager

Sehr nützliche Eigenschaften

Sehr nützliche Eigenschaften

Drehlager mit Rollen als Wälzelemente werden seit Jahren in einer Reihe von Anwendungen wie Drehtische für Bearbeitungszentren, Gelenke für Industrieroboter und Untersetzungsgetriebe eingesetzt. Neuerdings gibt es aber Forderungen nach leistungsfähigeren Drehlagern, um den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Als Reaktion darauf stellt THK das neue Hochgeschwindigkeitskugellager BWH vor und setzt damit neue Maßstäbe für ein leistungsstarkes, hochsteifes zweireihiges Schrägkugellager.

Hochgeschwindigkeitskugellager mit überragenden Eigenschaften

Durch den Einsatz eines Käfigs im Schrägkugellager BWH laufen die Kugeln gleichmäßig ausgerichtet. Neben besseren Laufeigenschaften bei hoher Geschwindigkeit bietet das Kugellager im Vergleich zu Rollenlagern eine stabile und gleichmäßige Bewegung bei geringerer Wärmeentwicklung. Seine zweireihige Konfiguration ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der radialen und axialen Lasten, wodurch die Tragfähigkeit erhöht und die Lebensdauer der Maschine verlängert wird.

Einfache Montage

Da das Lager werksseitig mit einer entsprechenden Vorspannung geliefert wird, ist das Einstellen der Vorspannung nicht erforderlich.  Dazu ermöglichen die Befestigungsbohrungen am Innen- und Außenring des Lagers eine einfache Montage ohne spezielle Haltebleche.

Zurzeit umfasst die Serie BWH Baugrößen mit Innendurchmessern von 100, 120 und 200 mm, wobei zeitnah geplant ist, Modelle mit größeren Durchmessern hinzuzufügen.

Teilen