Simulations-Software
Robotik-Software für jedermann jetzt online verfügbar
Fuzzy Logic hat auf seiner Website die Einführung von Fuzzy Studio angekündigt, seiner Software für die industrielle Roboterprogrammierung und -simulation, für die keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Fuzzy Studio ermöglicht es jetzt auch Nicht-Roboterexperten, virtuelle Zellen zu erstellen und Industrieroboter zu steuern, um so ihre Produktion zu einem erschwinglichen Preis und mit niedrigem Risiko
zu robotisieren. Und das selbst in Anwendungsfällen, in denen dies bisher als nicht möglich galt, z. B bei kleinen Produktionsvolumen oder komplexen Teilen. Die Software war bisher nur wenigen ausgewählten Kunden vorbehalten und ist ab jetzt auch online einem breiteren Publikum verfügbar. Sie wird mit informativer Dokumentation und Tutorials geliefert.
Fuzzy Studio ist eine No-Code-Software, die es auch Personen, die keine Robotikexperten sind, erlaubt, industrielle Roboter zu simulieren und zu programmieren. Sie ist universell, mit den meisten Robotermarken auf dem Markt kompatibel und ermöglicht es auch Personen, die keine Fachkenntnisse in der Robotik oder beim Programmieren haben, ihre eigene Roboterzelle zu entwerfen, programmieren und simulieren. Angesichts des zunehmenden Einsatzes der Robotik in Frankreich und Europa als Mittel der Produktionsverlagerung, bietet Fuzzy Studio nun eine anwendungsfreundliche und risikoarme Lösung für eine solche Investition.
Fuzzy Studio wird auf der Fuzzy Logic-Website mit zwei verschiedenen Lizenzoptionen angeboten: Die Lizenz „Fuzzy Studio Simulation“ erlaubt es Benutzern, die keine Robotikexperten sind, eine Roboterzelle in einer simulierten Umgebung zu erstellen und eine Vorschau davon anzuzeigen. Die Lizenz „Fuzzy Studio Production“ hingegen liefert alle nötigen Tools für die Integration und den Betrieb einer realen Roboterzelle.
Ryan Lober, CEO von Fuzzy Logic, sagt: „Diese Online-Einführung ist der Höhepunkt einer zweijährigen Entwicklung von Fuzzy Studio, die auf der Bereitstellung in der Produktion bei unseren bestehenden Kunden basierte. Fuzzy Studio ist jetzt dazu bereit, einem breiteren Publikum zur Verfügung gestellt zu werden, und ist die derzeit modernste und am leichtesten zugängliche Robotersoftware auf dem Markt.“
Weiter fügt er hinzu: „Fuzzy Logic wird die Massenanpassung und die flexible Produktion völlig neu definieren. Wir haben den Anspruch, die industrielle Robotik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, wie z. B. bei Anwendungsfällen wie kleinere Produktionsvolumen oder Einzelteile, bei denen sich die Automatisierung aufgrund der mit der komplexen Roboterprogrammierung verbundenen hohen Kosten schwierig gestaltet. Indem wir die Robotik demokratisieren und das Programmieren und Simulieren eines Roboters vereinfachen und damit jedem ermöglichen, machen wir die Roboterautomatisierung für Anwendungen erschwinglich, in denen sie bisher als unmöglich galt.“
Fuzzy Studio ermöglicht unmittelbaren Zugriff auf eine interaktive digitale Zwillings-Roboterzelle Lösungen für die Erstellung von Roboterzellen sind heute häufig komplex. Mit Fuzzy Studio wird dieser
Vorgang unglaublich einfach und für alle zugänglich. Die Software bietet eine umfassende Bibliothek an Robotern und ist in hohem Maße mit digitalen 3D-Designformaten (CAD) kompatibel. Mit dieser Software erfolgt die Erstellung einer interaktiven virtuellen Zelle auf eine, auch für Robotik-Neulinge, intuitive und einfache Weise. Sie bietet jedem die Möglichkeit, eine Roboterarbeitszelle für einen voll funktionsfähigen digitalen Echtzeit-Zwilling zu erstellen, programmieren und zu simulieren.
Optimierung der Zelle mit nur wenigen Klicks
Fuzzy Studio beinhaltet eine Kollisionserkennungsfunktion, mit der die Zellengröße unmittelbar bestimmt werden kann. Die Positionen von Objekten werden innerhalb von Minuten konfiguriert und angezeigt, und potenzielle Kollisionsstellen zwischen Teilen des digitalen Zwillings werden vorausgesagt. Mit nur wenigen Klicks kann jedes beliebige Objekt ganz einfach neu konfiguriert werden. Wenn die Positionierung eines Objekts modifiziert wird, werden die mit diesem Objekt verbundenen Trajektorien entsprechend aktualisiert. Die Interaktionen sind dynamisch und die Machbarkeit der Roboter-Trajektorien wird unmittelbar angezeigt.
Die Lizenz „Fuzzy Studio Production“ umfasst die Funktionen der „Simulation“-Lizenz und bietet zusätzlich eine Verbindung zum Roboter für die Echtzeit-Steuerung. Mit dieser Steuerung werden alle in der simulierten Zelle formulierten Hypothesen validiert, einschließlich Trajektorien, Bereitstellung und Kollisionen in der realen Welt. Dank der schnellen Simulation beträgt das Fehlerrisiko praktisch Null. Wird ein Problem erkannt, kann es schnell direkt in der Simulation behoben werden.