Kooperation
Motor-Power erweitert
Die süddeutsche Koco Motion GmbH rüstet sich für die Zusammenarbeit mit der italienischen Motor Power Company (MPC). Mit dem neuen Fertigungspartner erweitert das Systemhaus für Antriebstechnik sein Motorenprogramm signifikant. Seit Anfang 2022 ziehen damit Servomotoren und Servoregler sowie Motorroller in Dauchingen ein, um den wachsenden Bedarf nach größerer Servotechnik decken zu können.
Die italienische Motor Power Company mit Stammsitz in Castelnovo Sotto ist auf die Entwicklung leistungsstarker Antriebstechnik für die industrielle Handhabung spezialisiert. Das stark wachsende Unternehmen hat 250 Mitarbeitende, die in 2021 einen Umsatz von 64 Millionen EUR erwirtschaftet haben. Die strategischen Zielmärkte von MPC sind die Intralogistik, Medizintechnik und Biomedizintechnik. Anwendungen finden sich in Förderanlagen, Sortiermaschinen, Fahrerlosen Transportfahrzeugen oder automatisierten Lagern.
„An der Seite von Koco Motion als starken, etablierten Vertriebspartner möchten wir jetzt auch auf dem deutschen Markt Fuß fassen“, sagt Christian Grandi, Managing Director MPC. „Der Markt für Handhabungstechnik wächst rasant und wir können dieser Entwicklung mit unserer effizienten, durchsatzstarken und ausfallarmen Antriebstechnik gerecht werden.“ Als ein weiteres Plus nennt der CEO die Skalierbarkeit bei den Fahrerlosen Transportfahrzeugen.“
Koco Motion wiederum erweitert nun sein umfassendes Servomotoren Programm als Distributor von MPC deutlich nach oben in der Größe. „Dazu haben wir uns das hehre Ziel gesetzt, im Jahr 2024 eine Million Euro Umsatz zu generieren“, verkündet Gerrit Kocherscheidt, Geschäftsführer bei Koco Motion. Udo Hug, Produktmanagement / Sales MPC bei Koco Motion betreut den Fertigungspartner und schaut mit dem starken Produktportfolio und der hohen Marktpräsenz des neuen Geschäftspartners äußerst optimistisch in die Zukunft.