Drehgeber
Kompakt und leistungsstark
Fahrerlose Transportfahrzeuge und Cobots müssen hochpräzise arbeiten, bieten aber nur wenig Bauraum für die nötige Sensorik. Der Absolutwertgeber Acuro AM34 von Hengstler ist der kompakteste Encoder seiner Klasse und findet selbst in diesen Anwendungen mühelos Platz. Antriebshersteller müssen somit keine Kompromisse mehr finden zwischen Baugröße und Leistung.
Servomotoren für Cobots und Fahrerlose Transportfahrzeuge dürfen nur geringe Abmessungen aufweisen. Großen Einfluss auf die Motorlänge haben die eingebauten Encoder: Sie sollten deshalb so kompakt wie möglich sein. Der Absolutwertgeber Acuro AM34 von Hengstler hat eine Einbautiefe von weniger als 20 mm und einen Gehäusedurchmesser von lediglich 38 mm. Durch den Einsatz des Encoders können Antriebstechnik-Hersteller daher besonders schlanke Motoren konstruieren.
Die weiteren Werte des Acuro AM34 können sich ebenfalls sehen lassen: So bietet der Drehgeber Auflösungen von 16 bis 20 bit in der Singleturn und 12 bit in der Multiturn-Ausführung. Dank seines lagerlosen Designs kann der Encoder bei Drehzahlen von bis zu 12.000 min-1 eingesetzt werden, ohne sich selbst zu erwärmen. Der Betriebstemperaturbereich des Encoders reicht bis +120 °C.
Der Acuro AM34 verfügt über eine digitale BiSS-C-Schnittstelle und ein SSI-Interface. Er ist darüber hinaus mit einem Electronic Data Sheet (EDS) ausgestattet, in dem Motor- und Antriebsdaten gespeichert werden. Mittels des EDS lässt sich der Drehgeber innerhalb kurzer Zeit installieren. Darüber hinaus besitzt der Acuro AM34 einen Motorwicklungs-Temperatursensor-Eingang.
Für einen einfachen Einbau des Absolutwertgebers sorgen neben den sehr kompakten Abmessungen auch die großen Montagetoleranzen des Encoders. Anwender können bei der Integration des Drehgebers in den Motor zwischen einer Wellenbefestigung und einem Direktflansch wählen.