Gehäuselager

Intelligente Details für anspruchsvolle Anwendungen

Intelligente Details für anspruchsvolle Anwendungen
Intelligente Details für anspruchsvolle Anwendungen

Air-Handling-Systeme stellen hohe Anforderungen an ihre Komponenten. Ob hohe Drehzahlen, starke Vibrationen, Staubbelastung oder extreme Temperaturen – die verbauten Maschinenelemente müssen belastbar, präzise und zuverlässig sein. Findling Wälzlager stellt für diese Anwendungen seine Air-Handling-Reihe zur Verfügung – smarte Gehäuselager mit durchdachten Details.

Wärme-, Lüftungs- und Klimatechnik, Anlagen zur Luftfilterung oder -reinigung, Kompressoren oder Zentrifugen – das Anwendungsspektrum für industrielle Air-Handling-Systeme ist vielfältig und mit anspruchsvollen Betriebsbedingungen verbunden. Dazu gehören beispielsweise hohe Drehzahlen und Temperaturen, überdurchschnittliches Schmutzpartikel-, Staub- oder Schlackeaufkommen, teilweise auch Reinraumanforderungen.

Wie die Gesamtsysteme müssen auch verbaute Komponenten den jeweiligen Vorgaben gerecht werden. Findling liefert speziell für diese Applikationen ausgelegte Gehäuselager aus dem ABEG®-Portfolio. Die Produkte haben sich als leistungsstarke, montagefreundliche und wirtschaftliche Lösungen mit applikationsspezifischen Kombinationsmöglichkeiten bewährt.

Die engere Passung zwischen Gehäuse und Lagereinsatz sorgt für einen besonders festen Halt auf der Welle. Zusätzlich eliminiert eine Verdrehsicherung jegliche Schlupfgefahr. Die Lagerluft sowie die Rundlauftoleranzen sind gegenüber dem Standard reduziert, um Vibrationen ebenso wie Geräusche zu minimieren. Die Lagerlebensdauer erhöht sich damit deutlich. Standardmäßig ist die Reihe „Air Handling S3“ verfügbar, „Air Handling S5 Non Contact Seal“ gibt es als Sonderlösung für Anwendungen mit noch höheren Drehzahlen.

BPSS – Fester Sitz bei starken Vibrationen

Für einen festen Sitz des Lagers auf der Welle bei starken Vibrationen sorgt auch die Befestigungslösung Bullet Point Set Screw (BPSS) des japanischen Gehäuselagerspezialisten FYH. Die selbstausdehnende Madenschraube mit abgerundeter Spitze gehört inzwischen zum Standard. Die BPSS expandiert beim Einschrauben durch den Druck der Kugelspitze auf die Welle im Durchmesser, das Gewinde erweitert sich und klemmt sich sicher im Gewinde fest. Ein Lockern oder Ausdrehen durch Schwingungen ist somit ausgeschlossen.

Findling Wälzlager stellt Gehäuselager in den unterschiedlichsten Bau- und Flanschformen in allen vier ABEGÒ-Leistungsklassen zur Verfügung, darunter auch Ausführungen mit Keramik-Wälzkörpern, zuverlässigem Korrosionsschutz sowie besonders kleine und leichte oder nahezu wartungsfreie Lagertypen.

Teilen