Kupplungen
Ihr Name ist Programm
Mit der Baureihe Speedmax bietet Orbit Antriebstechnik spielfreie Ausgleichskupplungen für schnelldrehende Applikationen, bei denen ein präzises Arbeiten bei gleichzeitiger Dämpfung von Stoß- oder Drehschwingungen gefordert ist.
Die Kupplungen dieser Serie vereinen ein ausgewogenes Verhältnis aus Dämpfung und Drehsteifigkeit und sind je nach Baugröße für Drehzahlen von bis zu 42.000 min-1 ausgelegt. Das Funktionselement der Speedmax besteht aus dem synthetischen Polymer HNBR, das über eine hohe mechanische Festigkeit sowie über eine hohe Beständigkeit gegen verschiedenste Medien verfügt.
Anwendungsbeispiele
Hohe Drehzahlen im Motorenprüfstand
In Universalprüfständen werden Motoren auf Herz und Nieren getestet. Die Erfassung von Kennzahlen wie Drehmoment, Drehzahl, Spannung oder Reibdrehmoment steht hierbei im Vordergrund, um Rückschlüsse auf den Wirkungsgrad des jeweiligen Prüflings zu erzielen.
Hohe Wechselbelastungen mit ununterbrochenen periodischen Drehzahländerungen verbunden mit sehr dynamischen Drehmomentwechseln im Reversierbetrieb sind in diesen Prüfständen die zentrale Antriebscharakteristik.
Neben einem geringen Massenträgheitsmoment entsprechend der genannten dynamischen Lastwechsel spielt die Präzision der einzusetzenden Kupplung zur Erzielung genauester Messergebnisse eine entscheidende Rolle. Hier kommt in solch Prüfanlagen die Speedmax aufgrund ihrer Fähigkeiten zum Einsatz.
Dämpfung von Schwingungen in Laborzentrifugen
Zur Trennung von feinsten Partikeln und diverser Medien arbeiten Laborzentrifugen mit Drehzahlen von bis zu 15.000 min-1, High-End Typen sogar mit Drehzahlen bis zu 30.000 min-1. Um bei diesen Hochgeschwindigkeitsanwendungen präzise zu arbeiten, dabei gleichzeitig auftretende Schwingungen zu dämpfen und dadurch sensible Anlagenkomponenten wie bspw. das Rotorsystem zu entlasten, bietet die Kupplungsreihe Speedmax für diese Ziele präzise abgestimmte Eigenschaften.
Überall da, wo es schnell gehen muss
Die potentiellen Anwendungsbereiche der Speedmax reichen u.a. von Handhabungstechnik und Automatisierungsanlagen über Hochgeschwindigkeitsspindeln und Bestückungsanlagen bis hin zur Robotik und Analysesystemen.
