Industrie 4.0 nicht nur als Schlagwort, sondern gelebte Praxis
Auf der Veranstaltung Automatisierungstreff gibt es die Technologien der Zukunft schon heute – deshalb lag es nahe, dass die Entscheidung bei der Wahl einer neuen Location auf den Zukunftspark in Heilbronn fiel. Der Zukunftspark ist ein in Süddeutschland einzigartiger Technologiepark für Unternehmen aus modernen Schlüsseltechnologien und Zukunftsbranchen wie Industrie 4.0, Informationstechnologie, Life Science sowie Umwelt- oder Energietechnologie und für Forschungseinrichtungen. Damit bietet der Zukunftspark die perfekten Rahmenbedingungen für Innovationen.
Das Tagungszentrum, in dem der Automatisierungstreff vom 28.03. bis zum 30.03.2023 stattfinden wird, ist Teil des hochwertig ausgestatteten Wissenschafts- und Technologiezentrums (WTZ), welches das funktionale und architektonische Herzstück des Zukunftsparks Wohlgelegen bildet.
Technologien der Zukunft schon heute zum Erleben, Anfassen und Ausprobieren
Die praxisnahen Anwender-Workshops bilden den Kern der Veranstaltung. Während der Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einzelne Technologien vor Ort auszutesten und können selbst Hand anlegen. Somit ermöglichen die Workshops eine direkte Auseinandersetzung mit den neuen Technologien und die Teilnehmer erhalten tiefen Einblick in den Einsatz der einzelnen Produkte, Systeme und Methoden.
Das Workshopprogramm dreht sich dabei vor allem um Industrial IoT sowie Industrie 4.0 und deckt dabei wichtige Schlüsseltechnologien und Trendthemen wie z.B.: Big Data, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, künstliche Intelligenz, Roboter- und Steuerungstechnik, Security, etc. ab.
Auszug aus dem Workshop-Programm
Die einfache IIoT-Plattform für Ihre digitale Zukunft l Exor Deutschland GmbH
IoT und Industrie 4.0 ist seit einigen Jahren als Markttrend präsent. Es ist nun an der Zeit mit der konkreten Umsetzung zu starten. Die Lösung muss bei Beibehaltung maximaler Agilität einfach, flexibel und skalierbar sein. Nur so sind Sie in der Lage, neue digitale Geschäftsmodelle bei Ihren Maschinen und Anlagen umzusetzen. Unter Berücksichtigung des Fachkräftemangels ist das keine leichte Aufgabe. Von EXOR und CORVINA erhalten Sie alle benötigten Technologien und Methoden aus einem Haus, um zunächst ein Proof-of-Concept (PoC) und auch später die Serienlösung selbst zu erstellen. Zögern Sie nicht und starten Sie mit EXOR und CORVINA in die digitale Zukunft.
Workshop: 30.03.2023 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Mehr Informationen: exor.automatisierungstreff.com
netFIELD.io – So bringen Sie IHR Digitalisierungsprojekt in Schwung! l Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH
Sie wollen Ihre eigene IoT-Anwendung erstellen – von der Entwicklung bis zur Bereitstellung?
In dem 2-tägigen Workshop von Hilscher lernen Sie hierfür praxisnahe IoT-Konzepte mit dem netFIELD OS und der netFIELD.io Plattform, wie z.B. Datenerfassung, Inter-Container Messaging, Cloud-Kommunikation und Deployment-Mechanismen, kennen. Am zweiten Tag werden Sie die erlernten Fähigkeiten anhand des Gateways netFIELD Compact X8M mit der netFIELD.io Plattform in der Praxis anwenden.
2-tägiger Workshop: 28.03.2023 + 29.03.2023 | jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Mehr Informationen: hilscher.automatisierungstreff.com
SQL4automation – verbindet Maschine und MES! l Inasoft Systems GmbH
Der Datenaustausch zwischen Steuerungs- und IT-Ebene wird immer öfter zur Anforderung in der Fabrik. Der SQL4automation Connector ist eine Softwarelösung für den industriellen Einsatz und verbindet SPS und Robotersteuerungen direkt mit Datenbanken.
In dem Workshop von Inasoft erfahren Sie, wie man mit SQL4automation eine SPS einfach an eine SQL-Datenbank anbindet.
Workshop: 30.03.2023 | 10:00 bis 16:30 Uhr
Mehr Informationen: inasoft.automatisierungstreff.com
Energiemessgeräte können mehr als Verbräuche erfassen l PQ Plus GmbH
Im Rahmen von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 wurden zahlreiche Verbrauchmessgeräte für Großverbraucher installiert.
Mit den Messgeräten von PQ Plus sind Sie in der Lage darüber hinaus umfangreiche Analysen zur Spannungsqualität und Fehlerstrom-Monitoring durchzuführen. Damit gelingt es dem Anwender die Verfügbarkeit der Maschinen in Anlagen deutlich zu steigern und auch der Instandhalter kann sich somit einen ruhigeren Arbeitsalltag organisieren.
Workshop: 28.03.2023 | 09:30 bis 17:00 Uhr
Mehr Informationen: pqplus.automatisierungstreff.com
Automation meets Analytics l WAGO GmbH & Co. KG
Bringt KI (künstliche Intelligenz) und ML (Machine Learning) einen Mehrwert um folgende Herausforderungen / Aufgabenstellungen in der Produktion zu lösen?
- Effizienzsteigerung der Produktion (OEE)
- Optimierung / Reduzierung häufiger kostspieliger Serviceeinsätze
- Implementierung einer vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance)
- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
WAGO sagt JA!
Die Lösung: WAGO Application Analytics! DIE Analytics-Lösung von Automatisierern für Automatisierer. Die Inbetriebnahme der WAGO Application Analytics Lösung erfolgt in nur DREI Schritten! Im Workshop zeigt WAGO praxisnah und anhand eines realen Showcase, wie einfach dies funktioniert.
Workshop: 29.03.2023 | 10:00 bis 16:00 Uhr
Mehr Informationen: wago.automatisierungstreff.com
Das ausführliche Workshopprogramm:
Workshops Automatisierungstreff
Dieses wird regelmäßig um neue Workshops aktualisiert, es lohnt sich also, mehrmals einen Blick darauf zu werden!
Industrie 4.0 nicht nur als Schlagwort, sondern gelebte Praxis
Echte Use Cases und konkrete Lösungswege finden Besucher auf dem Marktplatz Industrie 4.0. Dabei liefert der Marktplatz keine allgemeinen technischen Präsentationen von Teilbereichen, sondern ist eine Plattform zur Vorstellung von konkreten Ideen und praktischen Lösungen, die aus der Nutzung von Industrie 4.0 einen echten Mehrwert generieren.
Das Ziel: der Anwender kommt mit einer Problemstellung auf den Marktplatz Industrie 4.0 und findet passende Industrie 4.0-Anwendungen oder erste Lösungsansätze, die er vor Ort mit dem Experten diskutieren kann. Dazu kann vorab auch kostenfrei ein Termin mit den Ausstellern vereinbart werden, um genügend Zeit für eine intensive Beratung zu haben.
Kontakt
74360 Ilsfeld-Auenstein
DEUTSCHLAND