BLDC Radnaben-Direktantriebe von Ketterer
Die BLDC Radnabenantriebe i-Wheel 3213 hat Ketterer speziell für den Einsatz in Fahrerlosen Transport-Fahrzeugen entwickelt. Die Serie besteht aus drei Grundbaugrößen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.
BLDC Radnaben-Direktantriebe „i-Wheel 3213“ für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF/FTS)
Radnabenfamilie i-Wheel von Ketterer
Die Radnabenantriebe i-Wheel 3213 sind als Direktantriebe konzipiert, welche komplett in die Nabe integriert sind und somit weder ein zusätzliches Getriebe noch einen extra Motor benötigen.
Motorauslegung, Flanschgeometrie, die Art der Bremse und des Encoders können entsprechend Ihren Anforderungen umgesetzt werden.
Ketterer entwickelt Lösungen, die auf Kundenspezifische-Antriebsaufgaben zugeschnitten sind.
- Schneller und einfacher Wechsel des PU-Rads
- Austausch direkt vor Ort möglich
- Leistungsstarker BLDC-Direktantrieb
- Kein Getriebe - kein Verschleiß
- Integrierter Encoder mit bis zu 18 bit Auflösung
- Hochwertige Radlagerung
- Kompakte Federdruckbremse
- Not-Halt bei Energieausfall oder bei STO (Safe torque off)
- Kundenspezifisch anpassbare mechanische und elektrische Systemanbindung
Vorteile der Ketterer-Technologie
- Kein Getriebe – kein Verschleiß.
Die Lebensdauer wird um ein Vielfaches erhöht da weder ein Getriebe noch ein Extramotor benötigt wird. - Ultrakompakt, mit extrem hoher Leistungsdichte
- Exzellente Laufeigenschaften mit kaum wahrnehmbarem Geräuschniveau
- Einfacher Austausch des Fahrbelags vor Ort
Sicherheit im Vordergrund
- Sicherheitsarchitektur des Gebersystems durch diversitäre Redundanz
- Sicherheitslevel PL-d mit geeignetem Regler erreichbar
- Sichere Produktionsprozesse, da Kontaminierungsrisiken durch Getriebeöle, bzw. -fette nicht gegeben sind (kein Getriebe)
Flexibilität und Kundenorientierung sind die Stärken von Ketterer:
- Encoder optional: BiSS, SSI, TTL incremental in unterschiedlichen Auflösungen
- Bremse optional: Permanentmagnetbremse oder Federdruckbremse mit geringem Energieverbrauch
- Kombinierbar mit diversen Reglern
- Kundenspezifische mechanische Integration bzw. Systemanbindung
Ketterer entwickelt Lösungen, die auf Kundenspezifische-Antriebsaufgaben zugeschnitten sind.
Die i-Wheel Serie besteht aus drei Grundbaugrößen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen. Im Ket-Rob, der modularen Antriebsplattform von Ketterer, ist für die maximale Traglast von 100 kg die kleinste Variante mit einer maximalen Motorleistung von je 210 W (Drehmoment = 5,4 Nm) verbaut. Für größere, kundenspezifische Fahrzeuge und höhere Lastenanforderungen gibt es die i-Wheels mit einer Leistung von bis zu 300 W und Drehmomenten bis zu 34 Nm
Radnaben-Direktantriebe für FTF/FTS
Fahrerlose Transportsysteme und Transportfahrzeuge sind im Zeitalter von Industrie 4.0 nicht mehr wegzudenken.
Ketterer Radnabenantriebe i-Wheel 3213 wurden speziell für diesen Einsatz entwickelt. Dabei lassen die ultrakompakten Direktantriebe große Gestaltungsfreiräume.
Für die schnelle Entwicklung und Umsetzung Ihres FTS hat Ketterer die modulare Antriebsplattform „Ket-Rob“ entwickelt. Sie bildet die Basis für kundenspezifische FTF / FTS-Systeme, die schnell und flexibel auf individuelle Anforderungen in der Praxis angepasst werden kann. Mit Ketterers „Ket-Rob“ lassen sich viele Entwicklungsschritte und Ressourcen auf dem Weg zu einem innovativen FTF / FTS-System einsparen.
Für hohe Lastanforderungen
Für größere, kundenspezifische Fahrzeuge und höhere Lastenanforderungen gibt es die i-Wheels mit einer Leistung von bis zu 300 W und Drehmomenten bis zu 34 Nm.
Die Antriebsfamilie bietet in ihrer Effizienz und individuellen Skalierbarkeit einen optimalen Lösungsbaukasten für verschiedene autonome Transportfahrzeugtypen.
Für besondere Anwendungen
Serviceroboter können den Alltag in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, aber auch in Hotels oder auf Messeveranstaltungen usw. erleichtern.
Sie können nicht nur Patienten überwachen und ihnen Hilfestellung geben, sondern auch Wartezeiten überbrücken oder administrative Aufgaben übernehmen.
Hier kommt der kleinste Direktantrieb der i-Wheel Familie zum Einsatz. Er ist für Traglasten bis 100 kg ausgelegt und damit ideal für die Fortbewegung eines Serviceroboters.
Durch die sehr guten Laufeigenschaften und das geringe Geräuschniveau, sowie einem hohen Sicherheitsstandard und einem effizienten und konstanten Betrieb sind unsere Antriebe ideal für den Einsatz in sensiblen Umgebungen.