Cybersicherheit
Höchste Anforderungen erfüllt
Mit Anybus Defender stellt HMS Networks eine neue Produktreihe für höchste Cybersicherheitsanforderungen im industriellen Umfeld vor. Die neue Produktreihe bietet Schutz für Netzwerke in der Fertigungsindustrie, für den Maschinenbauer und für den Bereich der kritischen Infrastrukturen.
Da Cyberbedrohungen zunehmend auf industrielle Umgebungen abzielen, bietet die Produktreihe Anybus Defender eine Firewall zum Schutz von OT-Netzwerken (Operational Technology). Die Hauptanwendungsfälle sind die Netzwerksegmentierung gemäß ISA/IEC 62443-3-3, die Netzwerkadressübersetzung mit Datenverkehrsfilterung und Deep Packet Inspection (DPI) für Industrieprotokolle, um einen umfassenden Schutz für industrielle Anlagen zu ermöglichen. Die neue Produktreihe eignet sich sowohl für Maschinenbauer, die höchste Cybersicherheit in ihre Maschinen integrieren möchten, als auch für Anlagenbetreiber in der Fertigungsindustrie und im Bereich kritischer Infrastrukturen, die ihre Netzwerke besser für mögliche Sicherheitsbedrohungen wappnen möchten.
Die Reihe der Anybus Defender umfasst vier verschiedene Modelle, um den unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden:
- Anybus Defender Compact 1004 – Eine platzsparende Lösung für die Integration in kleinere Maschinen oder für kleinere Industrieumgebungen, die robusten Schutz bietet.
- Anybus Defender 4002 – Eine vielseitige Firewall für die Integration in größere Maschinen oder für mittelgroße Netzwerke, die modernste Sicherheitsfunktionen mit einfacher Bereitstellung (Deployment) kombiniert.
- Anybus Defender 6004 – Dieses Modell ist ideal für größere Installationen und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und umfassenden Netzwerkschutz.
- Anybus Defender 6024 – Entwickelt für anspruchsvollste Industrieanwendungen bietet diese Ausführung umfassende Sicherheit und Netzwerkabdeckung.
Die Anybus Defender eignen sich ideal für physische Segmentierungsstrategien und sind mit verschiedenen Port-Konfigurationen von RJ45-Ethernet bis hin zu SFP-Ports mit Kupfer- oder Glasfaserverbindungen erhältlich. Anybus Defender 4002, 6004 und 6024 sind mit drei verschiedenen Lizenzen für verschiedene Anwendungsfälle im Bereich der Sicherheit erhältlich.
Folgende Eigenschaften zeichnen diese industrielle Sicherheitsanwendung aus:
- Sicherheit auf höchstem Niveau: Die Anybus Defender sind für die rauen Bedingungen industrieller Umgebungen ausgelegt und bieten zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
- Skalierbare Lösungen: Ob für kleine, mittlere oder große Betriebe, die Anybus-Defender-Reihe bietet skalierbare Sicherheitsoptionen, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Netzwerks zugeschnitten sind.
- ICS-fähige Software: Integrierte Funktionen zur Erkennung industrieller Assets und zur Richtlinienkontrolle industrieller Protokolle mit automatischer Regelerstellung, die dem Administrator größtmöglichen Überblick bieten und es ihm erlauben, den Netzwerkverkehr auf einfache Weise zu kontrollieren.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Einfache Einrichtung und Verwaltung über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Anwendern ermöglicht, die Netzwerksicherheit mühelos zu überwachen und zu steuern. Optional ist die Software Anybus Cybersecurity Console erhältlich, mit der eine ganze Gruppe von Anybus Defendern über eine einfache Web-Oberfläche verwaltet werden kann.
„Cybersicherheit auf OT-Ebene in der Fertigungsindustrie und anderen kritischen Infrastrukturen ist wichtiger denn je. Mit der zunehmenden Vernetzung industrieller Netzwerke ist der Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen von größter Bedeutung. Wir freuen uns, dass wir mit dem Anybus Defender unseren Kunden nun auch eine Produktreihe für mehr Netzwerksicherheit im industriellen Umfeld anbieten können", sagt Thilo Döring, Geschäftsführer der HMS Industrial Networks GmbH. „Getrieben von neuen Regularien wie NIS2 und Standards wie 62443-3-3 rückt Cybersicherheit immer mehr in den Fokus. Die Anybus-Defender-Reihe bietet zuverlässige, skalierbare und benutzerfreundliche Lösungen für den größtmöglichen Schutz industrieller Netzwerke, um so das Risiko und die Auswirkungen von Cyberattacken auf ein Minimum zu reduzieren."