Sicherheit
Sichere Antriebsfunktionen realisiert mithilfe von TwinSAFE
Mit dem TwinSAFE-System stellt Beckhoff eine umfassende Lösung für den Bereich Sicherheitstechnik zur Verfügung, die in allen Bereichen der Antriebstechnik sichere Antriebsfunktionen realisieren kann.
Dynamische Bewegungen, der in einer Maschine genutzten elektrischen Antriebstechnik, können wesentliche Gefährdungen für Personen und die Umwelt darstellen. Aus normativer Sicht muss die Antriebstechnik sicherheitsgerichtet betrachtet werden, indem bestimmte Bewegungen und Abläufe koordiniert und überwacht werden. Die durchgängige Sicherheitslösung TwinSAFE ermöglicht die Realisierung sicherer Antriebstechnik in drei Abstufungen, die der Komplexität der Maschine entsprechen.
Die sicheren Antriebskomponenten sind in der Lage, den Motor momentenfrei zu schalten oder Geschwindigkeit, Position und Drehrichtung zu überwachen. Dazu sind keine weiteren Beschaltungen wie Schütze bzw. Schützkontakte in den Versorgungsleitungen notwendig. Dies ermöglicht eine sehr schlanke Installation und hilft Kosten und Schaltschrankraum zu reduzieren. Sogar eine sichere Positionsüberwachung bzw. Positionsbereichsüberwachung ist mithilfe der sicheren Antriebstechnik einfach zu realisieren. Es entsteht dadurch keine zusätzliche Verdrahtung, da die EtherCAT-Kommunikation in den Servoverstärkern genutzt wird, sodass ausgehend von der sicheren Antriebstechnik direkt mit den TwinSAFE-Logic-Komponenten kommuniziert werden kann.
Die gesamte Parametrierung der sicheren Antriebstechnik erfolgt, wie auch die Programmierung bzw. Konfiguration der Safety-Applikation, aus TwinCAT 3.
Sichere Antriebsfunktionen realisiert mithilfe der sicheren Antriebstechnik TwinSAFE im Überblick:
- Stoppfunktionen
- Drehrichtungsfunktionen
- Postionsfunktionen
- Beschleunigungsfunktionen
- Geschwindigkeitsfunktionen
- Bremsfunktionen