Frequenzumrichter

Regelung perfektioniert

Regelung perfektioniert

Knappheit von seltenen Erden hat laut Kostal Indsutrie Elektrik Einfluss auf die Antriebstechnik.

Seltene Erden wie Neodym und Dysprosium sind wichtiger Bestandteil in Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM). Durch den angekündigten Exportstopp seltener Erden durch China drohen in diesen Bereichen der Antriebe Produktionsausfälle und steigende Kosten.

Eine mögliche Lösung für dieses Dilemma liegt jedoch schon auf dem Tisch. Der Umstieg auf Motoren mit Synchronreluktanztechnologie. Diese können komplett ohne seltene Erden betrieben werden und sind deshalb von einem Exportstop Chinas nicht betroffen.

Die Reluktanztechnologie, die bisher eher eine Nische in der Antriebstechnik darstellte, könnte sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Weltmarkt als Gamechanger in der Antriebstechnik erweisen. Einzig die Regelung von Reluktanzmotoren galt bislang als relativ komplex, sodass bislang kaum ein Hersteller entsprechende Regelungsverfahren anbietet.

Kostal hat mit seinen Inveor Frequenzumrichtern bereits seit langem Reluktanzmotoren einbezogen und die Regelung dieser Technologie perfektioniert. Das Kostal-Regelungsverfahren ist in der Lage solche Motoren so performant zu regeln wie kaum ein anderer Anbieter am Markt.

Der Kunde profitiert von einem vollen Drehzahlstellbereich bis Drehzahl null, einer hohen Dynamik und Leistungsdichte. Selbst Positionieranwendungen sind mit den Reluktanzmotoren so möglich und das Ganze natürlich geberlos ohne Einsatz eines Rotorlagegebers.

Im Ergebnis erlangt man eine robuste und skalierbare Lösung für industrielle Anwendungen mit ausgezeichneter Performance auch ohne Permanentmagnete bei gleichzeitiger Unabhängigkeit von seltenen Erden und das auch noch zu geringeren Kosten.

Teilen

Handhabung

Mit Verstelleinheit domiLINE individuell auf Kundenwünsche reagieren

Mit Verstelleinheit domiLINE individuell auf Kundenwünsche reagieren

Mit der Verstelleinheit domiLINE hat IEF-Werner einen bewährten Einstell-Schlitten im Programm, mit dem sich zum Beispiel Kameras, Sensoren oder Dosiernadeln an jede mögliche Position manuell justieren lassen.

mehr lesen

Antriebe

Industrielle Nachhaltigkeit transformieren: Die Kraft optimierter Antriebssysteme

Industrielle Nachhaltigkeit transformieren: Die Kraft optimierter Antriebssysteme

Entdecken Sie, wie ein systemischer Ansatz für den Antrieb von Anwendungen bahnbrechende Nachhaltigkeitsergebnisse erzielen kann, mit Energieeinsparungen von bis zu 60 % bei gleichzeitig schnellem ROI und zukunftssicherem Betrieb.

mehr lesen

Wegsensoren

Präzise Wellenschwingungs- und Positionsüberwachung

Präzise Wellenschwingungs- und Positionsüberwachung

Die neue SPS-Serie von Avibia ist ein modulares Wirbelstrommesssystem zur berührungslosen Überwachung rotierender Wellen – ideal für Turbinen, Pumpen und Elektromotoren.

mehr lesen

Sicherheit

Sichere Antriebsfunktionen realisiert mithilfe von TwinSAFE

Sichere Antriebsfunktionen realisiert mithilfe von TwinSAFE

Mit dem TwinSAFE-System stellt Beckhoff eine umfassende Lösung für den Bereich Sicherheitstechnik zur Verfügung, die in allen Bereichen der Antriebstechnik sichere Antriebsfunktionen realisieren kann.

mehr lesen

Lineartechnik

„Ideen in Bewegung umsetzen“

„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik sowie kundenspezifisch angepassten Lösungen ist Rodriguez wieder auf der Messe Automatica vertreten.

mehr lesen

GO>>ing

Die neue GO>>ing 3/2025 ist da

Die neue GO>>ing 3/2025 ist da

Die neue 3/2025 Ausgabe unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung sowie  Specials zur Automatica und Robotik. Jetzt…

mehr lesen

Lineartechnik

Systemlösung für freies Bewegen und Positionieren

Systemlösung für freies Bewegen und Positionieren

RK Rose+Krieger will auf der Messe Automatica zeigen, wie das Unternehmen mit seinem breiten Lineartechnik-Portfolio die Basis für individuell konzipierte Positioniersysteme schafft.

mehr lesen

Spanntechnik

Flexible Spannweite und freie Rotation für Cobot-Greifer

Flexible Spannweite und freie Rotation für Cobot-Greifer

SMW-Autoblok und SMW-electronics werden auf der diesjährigen Automatica Lösungen für das Automatisieren und Digitalisieren industrieller Prozesse zeigen.

mehr lesen

Servoantriebe

Erfolgreich um die Ecke gedacht

Erfolgreich um die Ecke gedacht

Stöber präsentiert weiterentwickeltes Servowinkelgetriebe KS.  

mehr lesen

Energieketten

Sauberer Strom an der Kaimauer

Sauberer Strom an der Kaimauer

Wie Energieketten von Tsubaki Kabelschlepp die maritime Energiewende mitgestalten.

mehr lesen