Wegsensoren

Präzise Wellenschwingungs- und Positionsüberwachung

Mit der neuen SPS-Serie (Smart Proximity System) präsentiert die Avibia GmbH ein modulares, digitales Wirbelstrommesssystem, das vom Schweizer Sensorspezialisten MC-Monitoring zur berührungslosen Erfassung von Schwingungen und Positionen rotierender Wellen entwickelt wurde und sich ideal für die Überwachung von Turbinen, Pumpen und Elektromotoren in rauen Industrieumgebungen eignet.

Das Messsystem ermöglicht die präzise Erkennung von Unwuchten, Ausrichtungsfehlern, Lockerungen und Axiallagerverschleiß in rotierenden Maschinen. Die berührungslose Methode sorgt für präzise Messungen von Abstand und Position, selbst in rauen Industrieumgebungen, in denen Faktoren wie Schmutz, Öl oder elektromagnetische Störungen vorhanden sind.

Die SPS-Serie besteht aus dem Proximity Sensor PSP-121, dem Proximity System Erweiterungskabel PSE-100 und dem digitalen Proximity Messumformer DPT-100.

Der PSP-121 Sensor mit seiner thermisch kompensierten Spule ist in einem robusten AISI316L-Gehäuse untergebracht und mit einer thermoplastischen PPS-Spitze ausgestattet. In Kombination mit dem chemisch beständigen FEP-Triaxialkabel PSE-100 gewährleistet er zuverlässige und langlebige Leistung in rauer Umgebung – bei Temperaturen von -35 °C bis +180 °C.

Der Digital Proximity Transmitter DPT-100 ist ein leistungsfähiger Messumformer. Er speist den Sensor mit einem Hochfrequenzsignal, das an der Sensorspitze ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Dieses Feld induziert Wirbelströme im metallischen Messobjekt. Bewegungen des Objekts verändern das Magnetfeld, wobei die Änderungen direkt dem Abstand zwischen Sensor und Messobjekt entsprechen. Der DPT-100 erfasst diese Veränderungen präzise und wandelt sie in ein exaktes Distanzsignal um. Neben dynamischen Signalen (8 mV/μm oder 4 mV/μm) bietet das Gerät auch ein 4–20 mA-Ausgangssignal sowie eine digitale Modbus-Schnittstelle mit Echtzeitdaten wie pk-pk, pk und Mean (Gap).

Die SPS-Serie bietet lineare Messbereiche von 2 mm und 4 mm, einen Frequenzbereich von DC bis 10 kHz (-3 dB) sowie wählbare Systemlängen von 5 oder 10 m. Die modularen Komponenten sind austauschbar und in verschiedenen Konfigurationen erhältlich – für höchste Flexibilität und einfache Wartung. „Mit der SPS-Serie bieten wir ein leistungsstarkes Messsystem für die moderne Zustandsüberwachung rotierender Maschinen – robust, digital und präzise“, fasst Frank Ringsdorf, Geschäftsführer der Avibia GmbH, zusammen.

Die Eigenschaften der SPS-Serie auf einen Blick:

  • Lineare Messbereiche: 2 und 4 mm
  • Frequenzbereich: DC bis 10 kHz (-3 dB)
  • Temperaturbereich (Sensor und Kabel): -35 bis +180 °C
  • 4-20 mA Kennwertausgang (Option)
  • Eingebaute digitale Modbus-Schnittstelle
  • Robuste und versiegelte Konstruktion
  • Systeme mit 5 oder 10 m Gesamtlänge
Teilen

Handhabung

Mit Verstelleinheit domiLINE individuell auf Kundenwünsche reagieren

Mit Verstelleinheit domiLINE individuell auf Kundenwünsche reagieren

Mit der Verstelleinheit domiLINE hat IEF-Werner einen bewährten Einstell-Schlitten im Programm, mit dem sich zum Beispiel Kameras, Sensoren oder Dosiernadeln an jede mögliche Position manuell justieren lassen.

mehr lesen

Antriebe

Industrielle Nachhaltigkeit transformieren: Die Kraft optimierter Antriebssysteme

Industrielle Nachhaltigkeit transformieren: Die Kraft optimierter Antriebssysteme

Entdecken Sie, wie ein systemischer Ansatz für den Antrieb von Anwendungen bahnbrechende Nachhaltigkeitsergebnisse erzielen kann, mit Energieeinsparungen von bis zu 60 % bei gleichzeitig schnellem ROI und zukunftssicherem Betrieb.

mehr lesen

Sicherheit

Sichere Antriebsfunktionen realisiert mithilfe von TwinSAFE

Sichere Antriebsfunktionen realisiert mithilfe von TwinSAFE

Mit dem TwinSAFE-System stellt Beckhoff eine umfassende Lösung für den Bereich Sicherheitstechnik zur Verfügung, die in allen Bereichen der Antriebstechnik sichere Antriebsfunktionen realisieren kann.

mehr lesen

Lineartechnik

„Ideen in Bewegung umsetzen“

„Ideen in Bewegung umsetzen“

Als Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik sowie kundenspezifisch angepassten Lösungen ist Rodriguez wieder auf der Messe Automatica vertreten.

mehr lesen

GO>>ing

Die neue GO>>ing 3/2025 ist da

Die neue GO>>ing 3/2025 ist da

Die neue 3/2025 Ausgabe unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung sowie  Specials zur Automatica und Robotik. Jetzt…

mehr lesen

Lineartechnik

Systemlösung für freies Bewegen und Positionieren

Systemlösung für freies Bewegen und Positionieren

RK Rose+Krieger will auf der Messe Automatica zeigen, wie das Unternehmen mit seinem breiten Lineartechnik-Portfolio die Basis für individuell konzipierte Positioniersysteme schafft.

mehr lesen

Spanntechnik

Flexible Spannweite und freie Rotation für Cobot-Greifer

Flexible Spannweite und freie Rotation für Cobot-Greifer

SMW-Autoblok und SMW-electronics werden auf der diesjährigen Automatica Lösungen für das Automatisieren und Digitalisieren industrieller Prozesse zeigen.

mehr lesen

Servoantriebe

Erfolgreich um die Ecke gedacht

Erfolgreich um die Ecke gedacht

Stöber präsentiert weiterentwickeltes Servowinkelgetriebe KS.  

mehr lesen

Energieketten

Sauberer Strom an der Kaimauer

Sauberer Strom an der Kaimauer

Wie Energieketten von Tsubaki Kabelschlepp die maritime Energiewende mitgestalten.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Regelung perfektioniert

Regelung perfektioniert

Knappheit von seltenen Erden hat laut Kostal Industrie Elektrik Einfluss auf die Antriebstechnik – und die Inveor Frequenzumrichter sind gerüstet.

mehr lesen