Antriebslösungen

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

In der sich schnell entwickelnden industriellen Landschaft von heute sind Effizienz und Nachhaltigkeit entscheidend. Siemens, ein führendes Unternehmen in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, treibt diese Transformation mit dem Siemens Xcelerator für digitale Antriebssysteme voran. Dieses umfassende Digitalisierungsangebot adressiert kritische Herausforderungen und verbessert sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Antriebskette des Antriebsstrangs. Lassen Sie uns einige dieser kritischen Herausforderungen und deren effektive Lösungen durch innovative Ansätze erkunden.

Komplexität im Entwurf bewältigen

Das Entwerfen und Inbetriebnehmen von Antriebssystemen erfordert oft viel Zeit und birgt Fehlerpotenzial, was zu erhöhten Kosten und Verzögerungen führt. DriveSim Engineer ermöglicht es den Nutzern, einen digitalen Zwilling des Antriebssystems zu erstellen, der alle Parameter und Konfigurationen in einer virtuellen Umgebung repliziert. Durch die Simulation des Antriebssystems vor der physischen Installation kann die Zeit der Inbetriebnahme erheblich verkürzt und die Gesamtleistung des Systems verbessert werden. Die Integration mit dem TIA Portal (Startdrive) sorgt für einen nahtlosen Arbeitsablauf, reduziert den Schulungsbedarf und verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung und Lösung potenzieller Probleme, was letztendlich die Produktivität steigert.

Sicherstellung zuverlässiger Betriebsabläufe

Ungeplante Ausfallzeiten und Ineffizienzen in Antriebssystemen stören den Betrieb und erhöhen die Wartungskosten. Drivetrain Analyzer Cloud bietet eine zuverlässige Lösung für die intelligente Zustandsüberwachung. Diese cloudbasierte App bietet Einblicke in das Verhalten des Antriebssystems. Das Connection Module IOT (CM IOT) verbessert die Überwachungsmöglichkeiten mit verbesserter Sensortechnologie und einem neuen Energiekonzept, das sowohl eine batterie- als auch eine kabelgebundene Stromversorgung unterstützt.  Dieses System hilft, ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern, indem es sofort Informationen über Anomalien und spezifische Fehlermuster liefert und gleichzeitig Empfehlungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, Energieverbrauch und Kosten bietet.

Erfüllung der Anforderungen an eine leistungsstarke Überwachung

Die Überwachung von Hochgeschwindigkeits- und intermittierenden Maschinen und die Sicherstellung ihrer optimalen Leistung stellen einzigartige Herausforderungen dar. Drivetrain Analyzer X-Tools bietet eine PC-basierte Lösung für Hochleistungs-Zustandsüberwachung. Dieses System umfasst neue VIB- (Vibration) und FPP- (Fast Process Parameters) Konnektivitätsmodule sowie fortschrittliche Sensoren und Sensorkabel. Die Drivetrain Analyzer X-Tools-Software unterstützt die dynamische Datenerfassung und manuelle Analyse, sodass Benutzer kritische Parameter wie Lagertemperatur und Gehäusevibrationen überwachen können. Diese umfassende Überwachungslösung hilft, eine höhere Maschinenverfügbarkeit und eine längere Systemlebensdauer zu erreichen.

Umfassende Digitalisierung mit Siemens Xcelerator

Die Integration und Optimierung von Antriebssystemen über ihren gesamten Lebenszyklus muss nicht komplex und ressourcenintensiv sein. Der Siemens Xcelerator für digitale Antriebssysteme bietet eine umfassende Palette von IoT-fähiger Hardware und Software, die es ermöglicht, Antriebssysteme von der Konstruktion bis zum Betrieb zu optimieren. Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert die Effizienz und Produktivität und unterstützt gleichzeitig Nachhaltigkeitsinitiativen. Durch die Verbindung der realen und der digitalen Welt bietet Siemens Xcelerator die notwendigen Werkzeuge, um in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Abschließend lässt sich sagen, dass diese innovativen Lösungen die dringenden Herausforderungen der heutigen Industrien adressieren. Durch fortschrittliche Simulation, virtuelle Inbetriebnahme und intelligenter Zustandsüberwachung können Industrien eine höhere Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit erreichen. Während sich die Industrien weiterentwickeln, bleibt Siemens ein vertrauenswürdiger Partner, der die digitale Transformation vorantreibt und Kunden dabei hilft, die Komplexitäten moderner industrieller Anwendungen zu meistern.

Teilen

Getriebelösungen

Kundenindividuelle Getriebelösungen für die Automation und Robotik

Kundenindividuelle Getriebelösungen für die Automation und Robotik

Auf der diesjährigen Automatica zeigt die SPN Schwaben Präzision Getriebelösungen aus den Bereichen Robotik und Automation. Die SPN ist der technologieunabhängige Antriebsdesigner mit eigener Hochleistungsfertigung.

mehr lesen

Lineartechnik

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Rollon auf der automatica 2025.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.–27.6. – Halle B6, Stand 310

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.–27.6. – Halle B6, Stand 310

Auf der automatica 2025 zeigt Beckhoff verschiedene Technologien, zum Beispiel den modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO, KI-Anwendungen mit TwinCAT CoAgent und TwinCAT Machine Learning sowie die Economy-Antriebssysteme AX1000 und AF1000.

mehr lesen

Sensorik

Seilzugsensor SL00-R-GS80 von FSG – kompakt, robust, präzise

Seilzugsensor SL00-R-GS80 von FSG – kompakt, robust, präzise

Der von FSG entwickelte Seilzugsensor SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Durchdachte Details bieten Anwendern hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Sensors.

mehr lesen

GO>>ing

Grüße vom Roboter

Grüße vom Roboter

Ein US-amerikanisches Ingenieurbüro realisiert Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus. Mehr darüber in unserem GO>>ing-Artikel.  

mehr lesen

Frequenzumrichter

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer mit neuer 185 kW-Leistungsklasse

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer mit neuer 185 kW-Leistungsklasse

Sieb & Meyer bringt eine neue Leistungsklasse seiner Frequenzumrichter-Serien SD2M und SD4M auf den Markt. Die neuen luftgekühlten Varianten gibt es für den Leistungsbereich zwischen 150...300 kW.

mehr lesen

Motorschutzschalter

Motorschütze und Motorschutzschalter mit Snap-In-Anschlusstechnologie

Motorschütze und Motorschutzschalter mit Snap-In-Anschlusstechnologie

Schneider Electric stellt die neuen Motorschütze und Motorschutzschalter der Baureihe TeSys Snap-In mit werkzeuglos, intuitiv zu bedienenden Anschlussklemmen vor. 

mehr lesen

Kupplungen

Sicherheitskupplung ECWB aus Edelstahl für hygienische Antriebsanwendungen

Sicherheitskupplung ECWB aus Edelstahl für hygienische Antriebsanwendungen

Mit der neuen Sicherheitskupplung ECWB präsentiert Enemac eine innovative Lösung für direkte Antriebe in hygienekritischen Bereichen.

mehr lesen

Zubehör

Arretierbolzen aus Edelstahl A1 und A4 von Kipp

Arretierbolzen aus Edelstahl A1 und A4 von Kipp

Kipp bietet neue Arretierbolzen mit Edelstahl-Pilzgriff in zwei Material-Qualitäten zur Verfügung: A1 für einfache Anwendungen und A4 für Umgebungen, in denen die Komponente besonders gefordert wird.

mehr lesen