Sensorik

Seilzugsensor SL00-R-GS80 von FSG – kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere durchdachte Details bieten Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

Mit dem neuen Seilzugsensor SL00-R-GS80 ist es FSG gelungen, ein widerstandsfähiges Modell zu entwickeln, das dank seiner kompakten Bauweise flexibel einsetzbar ist. Das schmale Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl und bietet Schutz vor UV-Strahlen, Regen und Feuchtigkeit. Es hat außerdem Ablaufbohrungen an allen Seiten zur wirksamen Drainage: Regenwasser kann sich im Inneren nicht festsetzen, Korrosion hat keine Chance. Die „80“ in der Typenbezeichnung steht für die Baugröße 80 x 80 mm: Damit kann der Seilzugsensor auch an Stellen eingebaut werden, die nur wenig Platz bieten, und an denen es auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit ankommt. Die Seillänge beträgt bis zu 3 Meter.

Weitere Vorzüge und Merkmale des SL00-R-GS80: Die Rückholfeder ist um 50 % stärker als bei den Modellen der Reihe SL00 BASIC, auf deren Design das neue Modell basiert. Beim Material für das Gehäuse wählte FSG Edelstahl: Es bietet eine höhere Flexibilität bei Kundenwünschen, und im Ergebnis ist der SL00-R robuster.

Vielfältige Optionen für Montage und Anbauteile

Bei der Entwicklung durch FSG stand die maximale Flexibilität bei der Montage im Vordergrund. Sie ergibt sich zunächst aus mehreren Befestigungspunkten am Gehäuse: Damit kann das Gerät in unterschiedlichen Positionen installiert werden. Außerdem ist der Seilabzug in Kombination mit der 360°-Umlenkrolle von FSG in praktisch jede gewünschte Richtung realisierbar. Eine weitere Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal der Baureihe SL00-R ist die beidseitige Drehgebermontage, wodurch ein Seilauszug sowohl von links als auch von rechts möglich ist. Damit eröffnen sich Anwendern vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei ihren Projekten.

„In der Praxis ist der neue Seilzugsensor unter anderem für Stützholme in Mobilkranen auf großes Interesse gestoßen“, erläutert Phillip Bender, Produktmanager bei FSG. Bevor der Kran in Aktion tritt, werden die Stützholme ausgefahren – und diese Strecke misst das FSG-Gerät. Mit den Daten aus allen Stützholmen kann der Kran berechnen, welche Last wie weit auslenkbar ist, unter Garantie eines stabilen und sicheren Stands.

Der Seilzugsensor kann mit verschiedenen Gebertypen kombiniert werden. Er ist perfekt auf die hauseigenen FSG-Drehgeber abgestimmt, bietet aber auch bei der Ausstattung mit handelsüblichen Sensoren anderer Hersteller hohe Performance und Präzision. Das ist vor allem für OEM-Kunden von FSG interessant: Die große Bandbreite an Adaptern im FSG-Portfolio, mit denen viele Drehgeber unterschiedlichster Hersteller verwendet werden können, macht den SL00-R zu einem sehr flexibel einsetzbaren Gerät. Durch FSG-Drehgeber können die Schnittstellen 4-20 mA, 0,5 V-4,5 V / 0-10 V, CANopen / Canopen-safety sowie Profinet realisiert werden, durch Fremdgeber eine Vielzahl weitere.

Überall dort, wo präzise Messdaten erfasst werden, das Arbeitsumfeld eine robuste Bauweise erfordert oder es auf kompakte Maße ankommt, spielt der SL00-R-GS80 seine Stärken aus. Und das in vielen Industriebranchen – nicht allein in mobilen Maschinen, sondern auch in der Automation, der Logistik, der Agrartechnik sowie der Forstwirtschaft.

Bild: Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH

Mehr Informationen

 

Teilen

Antriebslösungen

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Siemens treibt mit dem Siemens Xcelerator die Transformation in Automatisierung und Digitalisierung voran. Es verbessert Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Antriebskette durch innovative Lösungen.

mehr lesen

Getriebelösungen

Kundenindividuelle Getriebelösungen für die Automation und Robotik

Kundenindividuelle Getriebelösungen für die Automation und Robotik

Auf der diesjährigen Automatica zeigt die SPN Schwaben Präzision Getriebelösungen aus den Bereichen Robotik und Automation. Die SPN ist der technologieunabhängige Antriebsdesigner mit eigener Hochleistungsfertigung.

mehr lesen

Lineartechnik

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Rollon auf der automatica 2025.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.–27.6. – Halle B6, Stand 310

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.–27.6. – Halle B6, Stand 310

Auf der automatica 2025 zeigt Beckhoff verschiedene Technologien, zum Beispiel den modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO, KI-Anwendungen mit TwinCAT CoAgent und TwinCAT Machine Learning sowie die Economy-Antriebssysteme AX1000 und AF1000.

mehr lesen

GO>>ing

Grüße vom Roboter

Grüße vom Roboter

Ein US-amerikanisches Ingenieurbüro realisiert Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus. Mehr darüber in unserem GO>>ing-Artikel.  

mehr lesen

Frequenzumrichter

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer mit neuer 185 kW-Leistungsklasse

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer mit neuer 185 kW-Leistungsklasse

Sieb & Meyer bringt eine neue Leistungsklasse seiner Frequenzumrichter-Serien SD2M und SD4M auf den Markt. Die neuen luftgekühlten Varianten gibt es für den Leistungsbereich zwischen 150...300 kW.

mehr lesen

Motorschutzschalter

Motorschütze und Motorschutzschalter mit Snap-In-Anschlusstechnologie

Motorschütze und Motorschutzschalter mit Snap-In-Anschlusstechnologie

Schneider Electric stellt die neuen Motorschütze und Motorschutzschalter der Baureihe TeSys Snap-In mit werkzeuglos, intuitiv zu bedienenden Anschlussklemmen vor. 

mehr lesen

Kupplungen

Sicherheitskupplung ECWB aus Edelstahl für hygienische Antriebsanwendungen

Sicherheitskupplung ECWB aus Edelstahl für hygienische Antriebsanwendungen

Mit der neuen Sicherheitskupplung ECWB präsentiert Enemac eine innovative Lösung für direkte Antriebe in hygienekritischen Bereichen.

mehr lesen

Zubehör

Arretierbolzen aus Edelstahl A1 und A4 von Kipp

Arretierbolzen aus Edelstahl A1 und A4 von Kipp

Kipp bietet neue Arretierbolzen mit Edelstahl-Pilzgriff in zwei Material-Qualitäten zur Verfügung: A1 für einfache Anwendungen und A4 für Umgebungen, in denen die Komponente besonders gefordert wird.

mehr lesen