Getriebelösungen

Kundenindividuelle Getriebelösungen für die Automation und Robotik

Die SPN Schwaben Präzision ist der technologieunabhängige Antriebsdesigner mit eigener Hochleistungsfertigung. Mit aktuellen Technologien und ausgeprägter Innovationsstärke ist die SPN in der Lage, entscheidende Impulse in Richtung Zukunft zu setzen: im Hinblick auf mehr Qualität, mehr Flexibilität, vor allem aber mehr Produktivität. Vom 24.-27. Juni 2025 stellt die SPN Schwaben Präzision ihre Getriebelösungen auf der automatica (Halle B6, Stand 114A) in München vor.

Für Automatisierungs- und Robotik-Lösungen sind kurze Taktzeiten, robuste Technik, verschleißfreie Oberflächen und kompakte Bauformen von jeher relevant. SPN hat die Expertise und die Produktionsanlagen, umfangreiche Anforderungen für die Getriebetechnik kompakt, technologieunabhängig und exakt auf die Anforderungen der Kunden auszulegen und herzustellen. Die Auswahl der richtigen Getriebegröße, der optimalen Lagerung der Achsen und des Schmier- und Dichtsystems haben hohe Auswirkungen auf die Lebensdauer der Antriebe. Mit der hohen Integration der Antriebe kann neben dem Bauraum auch das Gewicht eingespart werden, was zu einem besseren Wirkungsgrad des Gesamtsystems führt.

Anwendungsbereiche in schwierigen Umgebungsbedingungen wie Reinraumanforderungen, geringe Luftfeuchtigkeit oder Korrosions- und Säurebeständigkeit in der Batterie- oder Brennstoffzellenproduktion werden bei der Auslegung der kundenindividuellen Getriebe von SPN berücksichtigt.

Getriebe-Exponate für die Automation

Auf der diesjährigen Automatica zeigt die SPN unterschiedliche Getriebelösungen aus den Bereichen Robotik und Automation. Die Lösungen werden mit einem Mess-Stand mit Informationen für die Feldtestüberwachung mit SPN-Drive Monitoring ergänzt. Außerdem erwarten Sie einige technische Einblicke in die Verzahnungstechnologie. Speziell für den Bereich Robotik zeigt die SPN dem Publikum die Vorteile in Bezug auf das Verdrehspiel, die Steifigkeit und individuelle Bauraumoptimierungen, die die Getriebe- und Antriebslösungen bieten. 

Als Exponate wird eine Handachse für Knickarmroboter, eine Stirnrad-Planetengetriebekombination für einen Erdbohrschrauber und eine Schwenkeinheit für Automatisierungslösungen ausgestellt.

Die Messeexponate werden um eine innovative Lösung für die präzise, kosteneffiziente Drehmomentüberwachung in Getrieben ergänzt mit einem interaktiven, verständlichen und anschaulichen Modell, das direkt vor Ort ausprobiert werden kann.

Die SPN stellt damit die Kompetenz der Entwicklung von kundenspezifischen Getrieben, der Überwachung von Feldtest und deren Auswertung, sowie die Serienlieferung in einer hochmodernen Fertigung dar. Die digitale Unterstützung und Auswertung der Feldtest führt zu schnelleren und umfangreicheren Informationen über den Feldtest und die Serienhaltbarkeit der Antriebe und macht einen möglichst ressourcenschonenden Entwicklungsprozess möglich. Das SPN Drive Monitoring Systems kann auch vor der Entwicklung eines Getriebes zur Analyse der reellen Belastungsdaten in einem Antriebsstrang verwendet werden. Mit den reellen Belastungsdaten lässt sich die Getriebebaugröße noch genauer auf den Anwendungsfall abstimmen, was eine Kosten- und Ressourcenersparnis zur Folge hat.

Eine weitere nachhaltige Lösung der SPN Schwaben Präzision ist die vorgestellte SPN-Schwenkeinheit. Diese ersetzt eine pneumatische Schwenkeinheit in der Automobilindustrie zum Spannen, Greifen und zum Transfer von Bauteilen. Der elektromechanische Antrieb bietet nicht nur einen breiteren Funktionsumfang, er spart außerdem die Prozessluft und Prozessenergie, die zum Betrieb der Anlagen benötigt wird. Der Ersatz von pneumatischen Antrieben durch elektromechanische Antriebe von SPN kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der benötigten Prozessenergie beitragen.

Die SPN-Expertise für kundenindividuelle Antriebslösungen

Basis für eine technisch leistungsstarke wie wirtschaftlich effiziente Umsetzung bei SPN Schwaben Präzision ist der Zugriff auf eine breite Palette bewährter Systemkomponenten.

Darauf aufbauend ist die SPN Schwaben Präzision in der Lage, erwiesene Qualität mit langjähriger Lebensdauer zu verbinden und Zeit- und Kostenaufwände in Grenzen zu halten.

Die bewährte Kompetenz im Bereich von Verzahnung und bei der Getriebeauslegung ist branchenübergreifend und bietet den Kunden die Möglichkeit, von den Erkenntnissen zu profitieren, die SPN aus ihrer Entwicklungsarbeit für andere Industriezweige gewinnt.

So entwickelt die SPN Getriebelösungen für so unterschiedliche Branchen wie:

Mehr Informationen

Vom 24.-27. Juni 2025 stellt die SPN Schwaben Präzision ihre Getriebelösungen auf der automatica (Halle B6, Stand 114A) in München vor.

Teilen

Antriebslösungen

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Siemens treibt mit dem Siemens Xcelerator die Transformation in Automatisierung und Digitalisierung voran. Es verbessert Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Antriebskette durch innovative Lösungen.

mehr lesen

Lineartechnik

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Rollon auf der automatica 2025.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.–27.6. – Halle B6, Stand 310

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.–27.6. – Halle B6, Stand 310

Auf der automatica 2025 zeigt Beckhoff verschiedene Technologien, zum Beispiel den modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO, KI-Anwendungen mit TwinCAT CoAgent und TwinCAT Machine Learning sowie die Economy-Antriebssysteme AX1000 und AF1000.

mehr lesen

Sensorik

Seilzugsensor SL00-R-GS80 von FSG – kompakt, robust, präzise

Seilzugsensor SL00-R-GS80 von FSG – kompakt, robust, präzise

Der von FSG entwickelte Seilzugsensor SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Durchdachte Details bieten Anwendern hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Sensors.

mehr lesen

GO>>ing

Grüße vom Roboter

Grüße vom Roboter

Ein US-amerikanisches Ingenieurbüro realisiert Handschriftroboter mit wartungsfreier Linear- und Gewindetechnik von Igus. Mehr darüber in unserem GO>>ing-Artikel.  

mehr lesen

Frequenzumrichter

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer mit neuer 185 kW-Leistungsklasse

Frequenzumrichter von Sieb & Meyer mit neuer 185 kW-Leistungsklasse

Sieb & Meyer bringt eine neue Leistungsklasse seiner Frequenzumrichter-Serien SD2M und SD4M auf den Markt. Die neuen luftgekühlten Varianten gibt es für den Leistungsbereich zwischen 150...300 kW.

mehr lesen

Motorschutzschalter

Motorschütze und Motorschutzschalter mit Snap-In-Anschlusstechnologie

Motorschütze und Motorschutzschalter mit Snap-In-Anschlusstechnologie

Schneider Electric stellt die neuen Motorschütze und Motorschutzschalter der Baureihe TeSys Snap-In mit werkzeuglos, intuitiv zu bedienenden Anschlussklemmen vor. 

mehr lesen

Kupplungen

Sicherheitskupplung ECWB aus Edelstahl für hygienische Antriebsanwendungen

Sicherheitskupplung ECWB aus Edelstahl für hygienische Antriebsanwendungen

Mit der neuen Sicherheitskupplung ECWB präsentiert Enemac eine innovative Lösung für direkte Antriebe in hygienekritischen Bereichen.

mehr lesen

Zubehör

Arretierbolzen aus Edelstahl A1 und A4 von Kipp

Arretierbolzen aus Edelstahl A1 und A4 von Kipp

Kipp bietet neue Arretierbolzen mit Edelstahl-Pilzgriff in zwei Material-Qualitäten zur Verfügung: A1 für einfache Anwendungen und A4 für Umgebungen, in denen die Komponente besonders gefordert wird.

mehr lesen