Getriebe

Zykloidgetriebe und Wellgetriebe von Nabtesco sind ein echtes Dream Team

Wenn es um Präzisionsgetriebe geht, kommt an Nabtesco Precision Europe niemand vorbei. Der Technologie- und Innovationsführer hat sowohl Wellgetriebe als auch Zykloidgetriebe im Produktportfolio und deckt ein Drehmomentspektrum von 7 bis 70.000 Nm ab. Diese vollständige Skalierbarkeit ist einzigartig am Markt und garantiert eine durchgehende Getriebestrategie sowie optimal aufeinander abgestimmte Systeme. Das Ergebnis: maximale Performance, effizientere Prozesse, perfekte Kompatibilität und höchste Wirtschaftlichkeit.

Ob Robotik, Werkzeugmaschinenbau, Medizintechnik, Logistik oder Mobilität, ob Pick-and-Place, Handling oder Positionierung: In fast jeder Applikation, Maschine bzw. Anlage gibt es größere und kleinere Achsen. Die Zykloid- und Wellgetriebe von Nabtesco Precision Europe sind in allen Branchen zuhause und erzielen Bestwerte bei der Präzision. Gemeinsam sind sie ein echtes Dream Team und der Schlüssel zu mehr Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Zykloidgetriebe und Wellgetriebe sind ein echtes Dream Team

In puncto Präzision, Drehmomentkapazität und Drehmomentdichte sind Zykloid- und Wellgetriebe unschlagbar. Das führt vor allem im Zusammenspiel zu einer beeindruckenden Performance. Werden die größeren Achsen eines Roboters bzw. einer Maschine mit Zykloidgetrieben ausgestattet und die kleineren im Bereich des Endeffektors mit Wellgetrieben, lässt sich von der Gesamtverkettung aller Achsen die bestmögliche Präzision erreichen. Keine andere Getriebeart kann da mithalten.

Zykloidgetriebe: Spezialisten für höhere Drehmomente

Eine typische Anwendung für das Präzisionsduo ist der 6-Achs-Roboter. Die Achsen 1 bis 3 werden in der Regel mit Zykloidgetrieben bestückt. Hier kommt es auf hohe Verdrehsteifigkeit, Robustheit und Strapazierfähigkeit an. Das zweistufige Untersetzungsprinzip sorgt für ein exzellentes Verhalten hinsichtlich Dynamik und Laufruhe sowie eine hohe Wiederhol- und Bahngenauigkeit. Die integrierten Schrägkugellager nehmen axiale sowie radiale Lasten und Biegemomente auf und tragen zur hohen Kippsteifigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Stoß- und Überbelastung (bis zu 500 % des Nenndrehmoments) bei. Durch die Kraftübertragung über Kurvenscheiben und Rollen ist ein fast vollständiger Kontakt sowie eine gleichmäßige Kraftverteilung innerhalb des Getriebes gegeben, was eine hohe Steifigkeit zur Folge hat. So lassen sich sehr hohe Drehmomente mit höchster Präzision und Laufruhe übertragen. Auch über einen langen Zeitraum ist die Spielzunahme verschwindend gering.

Kleine, spielfreie Wellgetriebe

In den Handachsen 4 bis 6 sind oft Wellgetriebe verbaut (bei den kleineren Cobots übrigens auch in den anderen Achsen). Die kompakten Präzisionsgetriebe zeichnen sich durch absolute Spielfreiheit, hervorragende Wiederholgenauigkeit, Wartungsfreiheit über die gesamte Lebensdauer sowie eine hohe Drehmomentkapazität (bis zu 15 % höher im Vergleich zu herkömmlichen Wellgetrieben) aus – und das bei kleinen Abmessungen und geringem Gewicht. Sie werden nach Automotive-Standard am Standort Ovalo GmbH in Limburg (Lahn) gefertigt und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Alle Wellgetriebe können zusätzlich individuell ausgelegt und Performance, Geometrie, Material sowie Schnittstellen exakt auf die jeweilige Applikation abgestimmt werden, bei Bedarf inkl. Funktions-, Bauteil- und Systemintegration. Auch Getriebe-Eigenschaften lassen sich anpassen. So müssen Kunden keine Kompromisse bei der Konstruktion ihrer Maschinen und Roboter eingehen.

Hochpräzise Prozesse

Im Werkzeugmaschinenbau resultiert der Einsatz der hochuntersetzenden Präzisionsgetriebe ebenfalls in hochpräzisen Prozessen. Während die drehmomentstarken Zykloidgetriebe im Schwenktisch eine punktgenaue Positionierung der Bauteile gewährleisten, stellen die spielfreien Wellgetriebe im Werkzeugkopf absolute Präzision bei der Bearbeitung sicher. Eine hohe Untersetzung hat den Vorteil, dass das Massenträgheitsverhältnis von Anwendung zu Motor sehr gering ist. Dadurch wird die Regelqualität vom Motor besser und das Risiko von Vibrationen im Antriebsstrang geringer. Folglich kann sehr dynamisch positioniert werden. Dies reduziert die Nebenzeiten und macht den Bearbeitungsprozess wirtschaftlicher.

Ähnlich verhält es sich bei Laser- und Wasserstrahlschneidmaschinen. Die große Achse unter dem Bearbeitungstisch eignet sich perfekt für Zykloidgetriebe und der Bearbeitungskopf, der den Laser bzw. Wasserstrahl führt, ist der ideale Einsatzort für die kleinen Wellgetriebe. Höchste Präzision, hervorragende Dynamik und maximale Effizienz können so erzielt werden. Auch Applikationen wie C-Bogen-Scanner in der Medizintechnik, Antennen, Drehtische, Fräsmaschinen oder Schweißpositionierer profitieren von der gemeinsamen Stärke beider Technologien.

Steer-by-Wire-Plattform für das autonome Fahren

Eine weitere interessante Anwendung ist das CV-EPS von Nabtesco (CV-EPS = Commercial Vehicle Electronic Power Steering). Dabei handelt es sich um eine innovative, modulare Steer-by-Wire-Plattform für das autonome Fahren (mechanischer Baukasten mit softwarebasiertem Customising). Dank der Kombination aus Zykloidgetriebe (Übertragung des Haupt-Drehmoments für die Lenkung) und Wellgetriebe (Vorstufe zwischen Lenkrad und Zykloidgetriebe) erfolgt die Kraftübertragung auf engstem Raum bei höchster Steifigkeit und Übertragungsgenauigkeit. Das führt zu einer ausgesprochen kompakten Bauweise.

Präzisionsgetriebe für jede Anforderung

Natürlich gibt es die Zykloid- und Wellgetriebe nicht nur im Doppelpack. Auch einzeln sind die hochperformanten Präzisionsgetriebe ein echter Gewinn. Meist ist die geometrische Größe das ausschlaggebende Kriterium für bzw. gegen eine der beiden Technologien. Doch es gibt auch einen Bereich, in dem beide Getriebearten infrage kommen. Welches die passende Technologie ist, hängt entscheidend von der Kundenapplikation ab. Stehen hohe Drehmomente im Fokus, eignen sich Zykloidgetriebe ideal. Kommt es auf Spielfreiheit an, sind Wellgetriebe optimal.

Mehr Informationen

Teilen

Gasdruckfedern

Auf Knopfdruck: Ergonomie und Arbeitskraft an Werkzeugmaschinen mit Hilfe von ACE erleichtert

Auf Knopfdruck: Ergonomie und Arbeitskraft an Werkzeugmaschinen mit Hilfe von ACE erleichtert

Industrial POWERISE-Aktuatoren und Industriegasfedern von ACE bei KeyTec Netherlands B.V..

mehr lesen

Industriegetriebe

Industriegetriebe der Reihe MAXXDRIVE von Nord Drivesystems

Industriegetriebe der Reihe MAXXDRIVE von Nord Drivesystems

Die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von Nord Drivesystems gehört zu etablierten Antriebslösungen für viele Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen.

mehr lesen

Kommunikation

Netzwerkkommunikation: Kabel, Patch und Steckverbinder müssen passen

Netzwerkkommunikation: Kabel, Patch und Steckverbinder müssen passen

Das Kabel macht das Netzwerk? Nicht ganz. Für eine gute Übertragungsqualität liefert TKD Kabel komplette Netzwerklösungen aus einer Hand. Neben Leitungen umfasst dies auch Patchkabel und Datenstecker.

mehr lesen

Condition Monitoring

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Alles, was sich dreht, ist dem Verschleiß unterworfen. Dem Verschleiß kann man zwar nicht entkommen, aber man kann viel tun, um ihn zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu planen, statt unter ungeplanten Stillständen zu leiden. Profitieren Sie von den Vorteilen des Siemens Condition Monitoring Systems.

mehr lesen

Fördertechnik

Maximal produktiv unter Extrembedingungen

Maximal produktiv unter Extrembedingungen

Kabelschlepp entwickelt doppellagiges Plattenband für thermische Schneidmaschinen.

mehr lesen

GO>>ing

Die Zukunft der Antriebsriemen in der Automation

Die Zukunft der Antriebsriemen in der Automation

Die Arntz-Optibelt-Gruppe zählt zu den führenden Herstellern von Antriebsriemen und trägt zur Effizienz moderner Fertigungsprozesse bei. Besonders in der Automatisierung sind diese oft verborgenen…

mehr lesen

Kommunikation

Sichere Verbindung zwischen Mensch und Maschine

Sichere Verbindung zwischen Mensch und Maschine

Neue Befehls- und Meldegeräte von Norelem.

mehr lesen

Energieketten

Robuste Kabelführung für Industrieanwendungen

Robuste Kabelführung für Industrieanwendungen

Helukabel bringt neue Energiekette Heluchain Plastic Link 4-45 auf den Markt.

mehr lesen

Gateways

Smarte Lösung für langfristig sichere Datenerhebung

Smarte Lösung für langfristig sichere Datenerhebung

IoTmaxx bietet IoT-Gateways mit industrieller microSD-Karte.

mehr lesen

Elektromotoren

Am Bestand orientiert

Am Bestand orientiert

Großer Kompressormotor von Menzel maßgefertigt für 15-Tonnen-Kran.

mehr lesen

Montagesysteme

Für Schwergewichte geschaffen

Für Schwergewichte geschaffen

Minitec erweitert Portfolio mit neuem Rollenmontagesystem für schwere Lasten.

mehr lesen