Montagesysteme

Für Schwergewichte geschaffen

Für Schwergewichte geschaffen
Für Schwergewichte geschaffen
Für Schwergewichte geschaffen
Für Schwergewichte geschaffen

Minitec ergänzt sein umfangreiches Fördertechnikangebot mit dem neuen Rollenmontagesystem RMS Max. Das Werkstückträger-Transfersystem ist eine ideale Lösung für den Transport besonders schwerer Bauteile in Produktionslinien, in denen die Montage, Bearbeitung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet.

Fördern ist ein zentrales Geschäftsfeld von Minitec. Das umfangreiche Programm umfasst Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen. Dabei reicht das Spektrum von Förderstrecken mit Gurten, Rollen oder Modulbändern über Staurollenkettenförderer und Gliederkettenförderer bis hin zu komplexen Rollenmontagesystemen für schwerere Lasten. 

Für den Transport und die Bearbeitung besonders schwerer Lasten stellt Minitec nun eine Variante vor: das Rollenmontagesystem RMS Max. Dieses ist eine Weiterentwicklung des Rollenmontagesystems RMS und kann dreimal so schwere Werkstücke transportieren, bis zu einem Gewicht von 1.000 kg pro Streckenmeter. Das Rollenmontagesystem eignet sich ideal für den Einsatz in Produktionslinien, Montagetechnik und Fabrikautomatisierung, wenn es um besonders schwere Werkstücke geht.

Viel Leistung, flexibler Einsatz

RMS Max ist ein auf Schwerlast-Staurollen basierendes Transportsystem, das einen effizienten Transport von Werkstückträgern für Montage-, Prüf- und Bearbeitungsaufgaben ermöglicht. Die Werkstückträger lassen sich stauen und puffern; darüber hinaus können manuelle und automatisierte Arbeitsstationen problemlos in die Förderstrecke eingebunden werden. Die Führungsbreite ist dank der geteilten Förderrollen kundenspezifisch anpassbar, und es können Werkstückträger mit Längen von 600 bis 2.500 mm gefördert werden.

Das System sorgt für einen reibungslosen Materialfluss – vom Transport schwerer Lkw-Motoren und Batteriemodule bis hin zu anderen Lasten, die etwa die Grundfläche einer Europalette ausfüllen.

Die Förderstrecken bestehen aus kontinuierlich angetriebenen Staurollenbahnen, die im Reversierbetrieb arbeiten können und deren Laufrichtung sich so bei Bedarf umkehren lässt. Die Baureihe RMS von MiniTec verfügt über einen automatischen Kettenspanner. Die Strecken mit Maximallänge von neun Metern pro Antriebseinheit können in Ruhephasen abgeschaltet werden; damit leisten sie einen Beitrag, die Energie- und Wartungskosten signifikant zu senken. Das System arbeitet mit Bandgeschwindigkeiten von bis zu 9 Metern pro Minute.

Gedämpfte Vereinzeler ermöglichen es, dass die Werkstückträger vor und in Bearbeitungsstationen kontrolliert angehalten werden können. In den Arbeitsstationen werden durch in den Werkstückträgern integrierte Zentrierbuchsen die Paletten und Bauteile exakt mittels Hub- und Positioniereinheiten positioniert. Der Transport erfolgt über staufähige Friktionsrollen. Diese sind mit vier Präzisions-Kugellagern pro Rolle ausgestattet und sorgen so für eine hohe Laufruhe.

Teilen

Gasdruckfedern

Auf Knopfdruck: Ergonomie und Arbeitskraft an Werkzeugmaschinen mit Hilfe von ACE erleichtert

Auf Knopfdruck: Ergonomie und Arbeitskraft an Werkzeugmaschinen mit Hilfe von ACE erleichtert

Industrial POWERISE-Aktuatoren und Industriegasfedern von ACE bei KeyTec Netherlands B.V..

mehr lesen

Industriegetriebe

Industriegetriebe der Reihe MAXXDRIVE von Nord Drivesystems

Industriegetriebe der Reihe MAXXDRIVE von Nord Drivesystems

Die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von Nord Drivesystems gehört zu etablierten Antriebslösungen für viele Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen.

mehr lesen

Kommunikation

Netzwerkkommunikation: Kabel, Patch und Steckverbinder müssen passen

Netzwerkkommunikation: Kabel, Patch und Steckverbinder müssen passen

Das Kabel macht das Netzwerk? Nicht ganz. Für eine gute Übertragungsqualität liefert TKD Kabel komplette Netzwerklösungen aus einer Hand. Neben Leitungen umfasst dies auch Patchkabel und Datenstecker.

mehr lesen

Condition Monitoring

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Alles, was sich dreht, ist dem Verschleiß unterworfen. Dem Verschleiß kann man zwar nicht entkommen, aber man kann viel tun, um ihn zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu planen, statt unter ungeplanten Stillständen zu leiden. Profitieren Sie von den Vorteilen des Siemens Condition Monitoring Systems.

mehr lesen

Getriebe

Zykloidgetriebe und Wellgetriebe von Nabtesco sind ein echtes Dream Team

Zykloidgetriebe und Wellgetriebe von Nabtesco sind ein echtes Dream Team

Die Kombination aus Zykloid- und Wellgetrieben eröffnet neue Möglichkeiten in Bezug auf Präzision, Leistungsdichte sowie Integration und ist ein Garant für effiziente, zukunftssichere Prozesse.

mehr lesen

Fördertechnik

Maximal produktiv unter Extrembedingungen

Maximal produktiv unter Extrembedingungen

Kabelschlepp entwickelt doppellagiges Plattenband für thermische Schneidmaschinen.

mehr lesen

GO>>ing

Die Zukunft der Antriebsriemen in der Automation

Die Zukunft der Antriebsriemen in der Automation

Die Arntz-Optibelt-Gruppe zählt zu den führenden Herstellern von Antriebsriemen und trägt zur Effizienz moderner Fertigungsprozesse bei. Besonders in der Automatisierung sind diese oft verborgenen…

mehr lesen

Kommunikation

Sichere Verbindung zwischen Mensch und Maschine

Sichere Verbindung zwischen Mensch und Maschine

Neue Befehls- und Meldegeräte von Norelem.

mehr lesen

Energieketten

Robuste Kabelführung für Industrieanwendungen

Robuste Kabelführung für Industrieanwendungen

Helukabel bringt neue Energiekette Heluchain Plastic Link 4-45 auf den Markt.

mehr lesen

Gateways

Smarte Lösung für langfristig sichere Datenerhebung

Smarte Lösung für langfristig sichere Datenerhebung

IoTmaxx bietet IoT-Gateways mit industrieller microSD-Karte.

mehr lesen

Elektromotoren

Am Bestand orientiert

Am Bestand orientiert

Großer Kompressormotor von Menzel maßgefertigt für 15-Tonnen-Kran.

mehr lesen