Überwachung

Siemens Xcelerator

Mit Drivetrain Analyzer Cloud bis zu 20 Prozent Energie einsparen durch KI-gestützte Antriebsoptimierung.

  • Siemens Xcelerator Portfolio bietet Industriekunden leistungsfähige Antriebsoptimierung
  • Drivetrain Analyzer Cloud: Kontinuierliches Monitoring und KI-Algorithmen generieren konkrete Effizienzmaßnahmen
  • Cloudbasierter Ansatz erlaubt Energieeffizienz der Antriebe standortübergreifend zu optimieren
  • Siemens Industrial Copilot für Operation für den Antriebsstrang als Unterstützung für Anwender

Industriebetriebe stehen unter zunehmendem Druck, ihre Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Besonders viel Energie verbraucht in der Industrie der Antriebsstrang, bestehend aus Frequenzumrichtern, Motoren, Pumpen, und anderen Komponenten. Drivetrain Analyzer Cloud, eine leistungsfähige Lösung aus dem Siemens Xcelerator Portfolio, unterstützt Unternehmen durch energiebasierte Wartung dabei, den Energieverbrauch ihrer Antriebssysteme signifikant zu senken.

Kontinuierliches Monitoring und KI-basierte Optimierung für höhere Energieeffizienz

Das Connection Module IOT erfasst dabei umfangreiche Daten am Antriebsstrang und überträgt diese an Drivetrain Analyzer Cloud. Dort werden kontinuierlich relevante Betriebsdaten wie die Last, die elektrische Leistungsaufnahme und der Energieverbrauch der Antriebe berechnet und dargestellt. Damit unterstützt Drivetrain Analyzer Cloud auch gezielt dabei, Energie einzusparen, denn mithilfe fortschrittlicher, KI-basierter Analysealgorithmen werden Abweichungen vom optimalen Betriebspunkt präzise erkannt, Energieverbrauch, CO2-Emissionen, Kosten überwacht und Optimierungsvorschläge generiert. Für diese wird sogar der RoI (Return on Invest, deutsch: Investitionsrendite) berechnet, um künftige Investitionen möglichst präzise und datenbasiert allokieren zu können. So können Anwender gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ergreifen, wie zum Beispiel Anpassungen der Motorsteuerung, der Wartungsintervalle oder der Lastverteilung. Außerdem erkennt Drivetrain Analyzer Cloud frühzeitig, wenn ein Motor ineffizient in Betrieb ist und empfiehlt automatisch eine effizientere Alternative. Der Einsatz von Drivetrain Analyzer Cloud kann den Energieverbrauch von Antriebssystemen um 10 bis 20 Prozent reduzieren. Der cloudbasierte Ansatz ermöglicht es zudem, Erkenntnisse standortübergreifend zu nutzen und die Effizienz der gesamten Produktionsinfrastruktur zu optimieren. Die Erkenntnisse von Drivetrain Analyzer Cloud lassen sich zudem in übergeordnete Energiemanagement-Systeme integrieren.

Industrial Copilot für Operation für den Antriebsstrang

Um die Nutzung künftig noch einfacher zu gestalten und um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, werden Anwender nun auch durch einen integrierten Siemens Industrial Copiloten für Operation unterstützt. Mit dem GenAI basierten Chatbot können Nutzer in ihrer Landessprache kommunizieren, um spezifische Fragen zu adressieren und sich bei der Auswertung der Daten und Informationen entscheidende Hilfe zu holen. Das hebt die Effizienz und den Mehrwert von Drivetrain Analyzer Cloud auf ein neues Level. Mit dem Siemens Industrial Copilot bringt Siemens generative KI in die Industrie und ermöglicht Kunden die Nutzung dieser Technologie entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von Design und Planung über Engineering und Betrieb bis hin zu Services.

Mithilfe von Drivetrain Analyzer Cloud können Industriebetriebe von nun an ihre Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Rahmen des Siemens Xcelerator Portfolios signifikant steigern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Drivetrain Analyzer Cloud, eine leistungsfähige Lösung aus dem Siemens Xcelerator Portfolio, unterstützt Unternehmen durch energiebasierte Wartung dabei, den Energieverbrauch ihrer Antriebssysteme signifikant zu senken.

Mehr Informationen

Teilen

Lineartechnik

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Rollon auf der automatica 2025.

mehr lesen

Automation

Mehr Effizienz in der Warehouse-Automation

Mehr Effizienz in der Warehouse-Automation

Innovative Antriebskonzepte von Nord.

mehr lesen
Anzeige

Lineartechnik

Dr. TRETTER auf der all about automation in Heilbronn

Dr. TRETTER auf der all about automation in Heilbronn

Auf der all about automation in Heilbronn dreht sich bei Dr. TRETTER am Stand B-202 alles um die Solution-City: Darunter fasst das Unternehmen sein Angebot aus Fachberatung, Unterstützung bei technischen Auslegungen, Fertigung und Lieferung zusammen.

mehr lesen

High-Speed-Umrichter

Coole Performance in nachhaltigen Applikationen

Coole Performance in nachhaltigen Applikationen

Motorerwärmung minimieren mit High-Speed-Umrichtern von Sieb & Meyer.

mehr lesen

Steuerungslösung

Kompakte Antriebs- und Steuerungstechnik in einer Kosmetikabfüllanlage

Kompakte Antriebs- und Steuerungstechnik in einer Kosmetikabfüllanlage

Lehnen Industrial Services stellte eine Lippenbalsam-Abfüllanlage vor, die durch Beckhoffs Technik flexibel und effizient an die Marktanforderungen angepasst wurde.

mehr lesen

GO>>ing

Die neue GO>>ing 2/2025 ist da!

Die neue GO>>ing 2/2025 ist da!

Die neue 2/2025 Ausgabe unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung. Jetzt reinklicken!

mehr lesen

Vakuumtechnik

Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Fipa entwickelt neue antistatische Vakuumsauger für das schadfreie Handling elektronischer Bauteile.

mehr lesen

Linearaktuatoren

Optimale Performance

Optimale Performance

Cyberforce line – die neue Linearaktuatoren-Serie von Wittenstein.

mehr lesen

Konfiguratoren

Für eine kompakte, präzise Antriebslösung

Für eine kompakte, präzise Antriebslösung

Erweiterter Konfigurator von Thomson für Miniatur-Gleitgewindetriebe nach Kundenwunsch.

mehr lesen

Getriebe

Große Abtriebswellen, hohe zulässige Biegemomente

Große Abtriebswellen, hohe zulässige Biegemomente

Weitere Baugrößen der Getriebebaureihe X.e von SEW-Eurodrive in Rührwerksausführung.

mehr lesen

Motorsteuerungen

Gesamtsystemkosten und Entwicklungsaufwand reduzieren

Gesamtsystemkosten und Entwicklungsaufwand reduzieren

Für BLDC-Motorsteuerungen bei Automotive-Anwendungen: Gate-Treiber-IC SmartMCDTM TB9M003FG von Toshiba – erhältlich bei Rutronik.

mehr lesen