Linearaktuatoren

Optimale Performance

Optimale Performance
Optimale Performance

Wittenstein cyber motor präsentiert die Linearaktuatoren-Serie cyber force line. Die Aktuatoren mit in den Motor integrierter Spindel sind modular konfigurierbar und überzeugen durch Effizienz, Präzision und Integrationsfreundlichkeit. Zudem profitieren Anwender über die gesamte Betriebsdauer von reduzierten Gesamtbetriebskosten und verringertem Wartungsaufwand. 

Die neue elektromechanische Linearaktuatoren-Serie ist in Hublängen von 100 mm, 200 mm, 300 mm und 400 mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen verfügbar – u. a. als Varianten für hohe Geschwindigkeiten bis 1.250 m/s oder für große Kräfte bis 25 kN und Massen bis 2,5 t. Ergänzend zu den aktuell vorgestellten Ausführungen mit 105-mm-Flansch sind weitere Baugrößen bereits in Planung.

Die Cyberforce line entstand aus der langjährigen Expertise von Wittenstein cyber motor in der Entwicklung von kundenspezifischen Linearaktuatoren. Die neue Serie ist als bauraumoptimierte und einbaufertige Plug-and-play-Lösung mit hoher Leistungsdichte und Dynamik konzipiert. Durch das modulare Konzept kann die Funktionalität jedes Linearaktuators der Cyberforce line zudem optimal auf die erforderliche Performance von Applikationen ausgelegt werden. Möglich sind unterschiedliche Hublängen und anwendungsoptimierte Ausführungen u. a. auch verschiedene Gebervarianten, Haltebremse und Verdrehsicherung als Option sowie kundenindividuelle Farblackierungen der Aktuatoren.

Konfigurierbarkeit ideal für vielfältige Applikationen

Von der hohen Modularität der neuen Cyberforce line, der besonderen Positionier- und Wiederholgenauigkeit sowie dem energieeffizienten Wirkungsgrad der Aktuatoren profitieren zahlreiche Anwendungsfelder. Eingesetzt werden die innovativen Spindelaktuatoren u. a. in der Metallbearbeitung zur Positionierung von Werkzeugen und Maschinentischen, zur Zustellung von Werkzeugen, für Handling und Transport von Werkstücken, in Maschinen zum Biegen, Stanzen, Schweißen oder Nieten sowie bei anspruchsvollen Füge- und Einpressvorgängen. In der Kunststoffverarbeitung kommen sie als Servoaktuatoren zur Werkzeug- und Formverstellung, in Tiefziehprozessen sowie als hochkompakte Auswerfer-, Einspritzer-, Schließ- und Dosierantrieben in Spritzgießanlagen zum Einsatz. 

In Maschinen zum Abfüllen und Verpacken von Lebensmitteln und Getränken bewähren sich die Spindelaktuatoren u. a. bei der automatischen Einstellung unterschiedlicher Verpackungsformate, in Pick-and-Place-Systemen, zur Volumensteuerung von Füll- und Dosierprozessen sowie beim Verschließen von Verpackungen.

Die neuen Linearaktuatoren der sind durch ihre Vielseitigkeit, Leistungsdichte und Integrationsfreundlichkeit in der Lage, für eine Vielzahl von Prozessen ein neues Optimum zu definieren und so deren Performance und Effizienz zu steigern.

Weitere Infos

Teilen

Lineartechnik

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Rollon auf der automatica 2025.

mehr lesen

Predictive Maintenance

Siemens Xcelerator

Siemens Xcelerator

Mit Drivetrain Analyzer Cloud bis zu 20 Prozent Energie einsparen durch KI-gestützte Antriebsoptimierung.

mehr lesen

Automation

Mehr Effizienz in der Warehouse-Automation

Mehr Effizienz in der Warehouse-Automation

Innovative Antriebskonzepte von Nord.

mehr lesen
Anzeige

Lineartechnik

Dr. TRETTER auf der all about automation in Heilbronn

Dr. TRETTER auf der all about automation in Heilbronn

Auf der all about automation in Heilbronn dreht sich bei Dr. TRETTER am Stand B-202 alles um die Solution-City: Darunter fasst das Unternehmen sein Angebot aus Fachberatung, Unterstützung bei technischen Auslegungen, Fertigung und Lieferung zusammen.

mehr lesen

High-Speed-Umrichter

Coole Performance in nachhaltigen Applikationen

Coole Performance in nachhaltigen Applikationen

Motorerwärmung minimieren mit High-Speed-Umrichtern von Sieb & Meyer.

mehr lesen

Steuerungslösung

Kompakte Antriebs- und Steuerungstechnik in einer Kosmetikabfüllanlage

Kompakte Antriebs- und Steuerungstechnik in einer Kosmetikabfüllanlage

Lehnen Industrial Services stellte eine Lippenbalsam-Abfüllanlage vor, die durch Beckhoffs Technik flexibel und effizient an die Marktanforderungen angepasst wurde.

mehr lesen

GO>>ing

Die neue GO>>ing 2/2025 ist da!

Die neue GO>>ing 2/2025 ist da!

Die neue 2/2025 Ausgabe unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung. Jetzt reinklicken!

mehr lesen

Vakuumtechnik

Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Fipa entwickelt neue antistatische Vakuumsauger für das schadfreie Handling elektronischer Bauteile.

mehr lesen

Konfiguratoren

Für eine kompakte, präzise Antriebslösung

Für eine kompakte, präzise Antriebslösung

Erweiterter Konfigurator von Thomson für Miniatur-Gleitgewindetriebe nach Kundenwunsch.

mehr lesen

Getriebe

Große Abtriebswellen, hohe zulässige Biegemomente

Große Abtriebswellen, hohe zulässige Biegemomente

Weitere Baugrößen der Getriebebaureihe X.e von SEW-Eurodrive in Rührwerksausführung.

mehr lesen

Motorsteuerungen

Gesamtsystemkosten und Entwicklungsaufwand reduzieren

Gesamtsystemkosten und Entwicklungsaufwand reduzieren

Für BLDC-Motorsteuerungen bei Automotive-Anwendungen: Gate-Treiber-IC SmartMCDTM TB9M003FG von Toshiba – erhältlich bei Rutronik.

mehr lesen