Getriebe

Große Abtriebswellen, hohe zulässige Biegemomente

Große Abtriebswellen, hohe zulässige Biegemomente

Die Rührwerksausführung der bewährten Getriebebaureihe X.e von SEW-Eurodrive erweitert das Produktportfolio im Bereich der anwendungsspezifischen Applikationsgetriebe. Hohe zulässige Kräfte und Biegemomente sowie maximale Betriebssicherheit machen das Getriebe zur idealen Lösung für alle Hochleistungs-Rührwerke und -Mischer. Seit 2024 ergänzen weitere Baugrößen ab 29,2 kNm die Baureihe.

Rührwerksgetriebe der Baureihe X.e kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Leistungen zum Rühren und Mischen flüssiger oder pastöser Materialien benötigt werden. In mittlerweile sieben Baugrößen ist die Baureihe für den Drehmomentbereich von 29,2 kNm bis 217 kNm verfügbar. Als drei- oder vierstufiges Stirnradgetriebe wird der Übersetzungsbereich von 20 bis 400 abgedeckt. Während des Designprozesses kam von Beginn an das Konzept des digitalen Zwillings zur Anwendung. So konnten die mechanischen Bauteile sowie der Ölfluss virtuell nachgebildet und optimiert werden. Das Ergebnis ist ein leistungsfähiger Antrieb, speziell für Rührwerksapplikationen.

Das auf die Anwendung abgestimmte Wälzlagerkonzept mit großem Lagerabstand sowie das steifigkeitsoptimierte Rührwerksgehäuse ermöglichen die Aufnahme hoher Kräfte und Biegemomente, wie sie typischerweise bei Rühr- und Mischprozessen auftreten. Abhängig vom Belastungsszenario stehen je Baugröße drei lastspezifische Wälzlagervarianten zur Auswahl. Kennzeichnend für das Getriebe sind zudem besonders große Abtriebswellen, die hohen Biegemomenten standhalten. Die Rührwerksgetriebe der Baureihe X.e können so immer passend zum jeweiligen Anwendungsfall dimensioniert werden.

Für eine hohe thermische Grenzleistung steht optional ein in die Motorschnittstelle integrierter Lüfter zur Verfügung. Luftleitbleche am Getriebegehäuse sorgen für eine optimale Luftführung und eine damit verbundene hohe Kühlleistung. Dadurch wird die Investition in teure, externe Kühler in vielen Fällen überflüssig.

Ein weiteres Merkmal des Rührwerksgetriebes ist seine hohe Betriebssicherheit. Das Getriebegehäuse ist horizontal geteilt, wobei die Teilungsfuge ganz oben am Gehäuse angebracht wurde. Sie liegt immer über dem maximalen Öllevel. Dadurch kann kein Öl an der Dichtfläche der beiden Gehäuseteile austreten. Zusätzlich sorgt eine ausfallsichere Drywell-Wellenabdichtung in Kombination mit einer Druckschmierung für Betriebssicherheit.

Die Rührwerksausführung der Baureihe X.e vereint Leistungsfähigkeit mit maximaler Zuverlässigkeit. Dadurch ergeben sich – in Kombination mit der Flexibilität des Motorenbaukastens von SEW-Eurodrive – für den Kundenkreis neue Möglichkeiten bei der Optimierung von Hochleistungsrührern und -mischern. 

Teilen

Lineartechnik

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Effiziente, funktionale und wirtschaftliche Lineartechniksysteme

Rollon auf der automatica 2025.

mehr lesen

Predictive Maintenance

Siemens Xcelerator

Siemens Xcelerator

Mit Drivetrain Analyzer Cloud bis zu 20 Prozent Energie einsparen durch KI-gestützte Antriebsoptimierung.

mehr lesen

Automation

Mehr Effizienz in der Warehouse-Automation

Mehr Effizienz in der Warehouse-Automation

Innovative Antriebskonzepte von Nord.

mehr lesen
Anzeige

Lineartechnik

Dr. TRETTER auf der all about automation in Heilbronn

Dr. TRETTER auf der all about automation in Heilbronn

Auf der all about automation in Heilbronn dreht sich bei Dr. TRETTER am Stand B-202 alles um die Solution-City: Darunter fasst das Unternehmen sein Angebot aus Fachberatung, Unterstützung bei technischen Auslegungen, Fertigung und Lieferung zusammen.

mehr lesen

High-Speed-Umrichter

Coole Performance in nachhaltigen Applikationen

Coole Performance in nachhaltigen Applikationen

Motorerwärmung minimieren mit High-Speed-Umrichtern von Sieb & Meyer.

mehr lesen

Steuerungslösung

Kompakte Antriebs- und Steuerungstechnik in einer Kosmetikabfüllanlage

Kompakte Antriebs- und Steuerungstechnik in einer Kosmetikabfüllanlage

Lehnen Industrial Services stellte eine Lippenbalsam-Abfüllanlage vor, die durch Beckhoffs Technik flexibel und effizient an die Marktanforderungen angepasst wurde.

mehr lesen

GO>>ing

Die neue GO>>ing 2/2025 ist da!

Die neue GO>>ing 2/2025 ist da!

Die neue 2/2025 Ausgabe unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung. Jetzt reinklicken!

mehr lesen

Vakuumtechnik

Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Fipa entwickelt neue antistatische Vakuumsauger für das schadfreie Handling elektronischer Bauteile.

mehr lesen

Linearaktuatoren

Optimale Performance

Optimale Performance

Cyberforce line – die neue Linearaktuatoren-Serie von Wittenstein.

mehr lesen

Konfiguratoren

Für eine kompakte, präzise Antriebslösung

Für eine kompakte, präzise Antriebslösung

Erweiterter Konfigurator von Thomson für Miniatur-Gleitgewindetriebe nach Kundenwunsch.

mehr lesen

Motorsteuerungen

Gesamtsystemkosten und Entwicklungsaufwand reduzieren

Gesamtsystemkosten und Entwicklungsaufwand reduzieren

Für BLDC-Motorsteuerungen bei Automotive-Anwendungen: Gate-Treiber-IC SmartMCDTM TB9M003FG von Toshiba – erhältlich bei Rutronik.

mehr lesen