Fördertechnik

Sauber, sicher, smart

Sauber, sicher, smart
Sauber, sicher, smart

Maximale Produktivität erfordert nicht nur präzise Fertigungsprozesse, sondern auch eine reibungslose Entsorgung der anfallenden Reststoffe. Genau hier setzt die neue, vollautomatische Entsorgungslösung von Kabelschlepp Hünsborn an, die nun im Werk des Landmaschinenherstellers AGCO Fendt in Asbach-Bäumenheim erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Das intelligente Fördersystem sorgt für einen störungsfreien Materialfluss – bei minimalem Personaleinsatz und maximaler Effizienz.

AGCO Fendt produziert die Blechteile für seine Traktoren und Landmaschinen auf einer Laserblanking-Anlage, die das Material präzise und hocheffizient aus einem durchlaufenden Coil zuschneidet. Die Blechabfälle, die bei jedem Schnitt entstehen, müssen zuverlässig und sicher entsorgt werden, ohne dabei den Produktionsfluss zu stören – fünf Tage die Woche, rund um die Uhr.

„Das Ziel war es, ein System zu schaffen, das mitdenkt und sich nahtlos in unsere bestehenden Prozesse einfügt“, erklärt Florian Hammel, Projektleiter Strategic Plant- and Technology Development bei AGCO Fendt. „Dabei wollten wir die Produktivität steigern, Ausfallzeiten minimieren und gleichzeitig unsere Ressourcen effizienter nutzen.“

Intelligentes Reststoffmanagement mit smarten Details

Kabelschlepp, seit Jahren ein zuverlässiger Partner von AGCO Fendt, hatte die passende Antwort. Die Spezialisten für Führungsbahnschutz- und Fördersysteme (CAPS) konzipierten eine voll automatisierte Lösung für die Laserblanking-Anlage, die die Blechabschnitte autark und sicher aus der Fertigung bis in eine angrenzende Containerhalle transportiert und sie dort füllstandsoptimiert in zwei Absetzmulden entsorgt.

„Das Förderband mit eigener Steuerung und die individuellen Container, die einen optimalen inner- und außerbetrieblichen Transport gewährleisten, sind zentrale Bausteine für den Wertstoffkreislauf“, erklärt Jörg Kubina, Project Engineer Sales bei Kabelschlepp. „Auf diese Weise steigern wir den Wert des Schrotts, sodass sich die Investition rechnet.“

Die Schnittstellen-Kommunikation zur Laserschneidanlage liefert Fendt darüber hinaus alle notwendigen Informationen für sein Betriebsdatenmanagement. Last but not least profitiert der Kunde von einer ganzheitlichen Projektbetreuung, inklusive Sicherheitskonzept, Steuerungstechnik, Installation und Inbetriebnahme sowie von der Service-Verfügbarkeit über die gesamte Lebensdauer der Anlage.

(Zentral-)Entsorgung von Wertstoffen

Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schrott ist wertvoller Rohstoff in der Kreislaufwirtschaft. Kabelschlepp liefert Fördersysteme zur (zentralen) Entsorgung von Reststoffen im Betrieb sowie zur Trennung verschiedener Materialien, die dazu beitragen, den Wert des Schrotts zu erhöhen.

Teilen

Condition Monitoring

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Alles, was sich dreht, ist dem Verschleiß unterworfen. Dem Verschleiß kann man zwar nicht entkommen, aber man kann viel tun, um ihn zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu planen, statt unter ungeplanten Stillständen zu leiden. Profitieren Sie von den Vorteilen des Siemens Condition Monitoring Systems.

mehr lesen

Lineartechnik

Lineartechnische Lösungen für die Flugzeugkabinenausstattung

Lineartechnische Lösungen für die Flugzeugkabinenausstattung

Auf der Aircraft Interiors Expo (AIX), die Anfang April in Hamburg stattfand, präsentierte Rollon sein umfangreiches Portfolio, das ein Höchstmaß an Leichtbau, Tragfähigkeit, Qualität und Ergonomie bietet.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

SENSOR+TEST 2025 Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

SENSOR+TEST 2025 Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

Im Mittelpunkt des umfangreichen Aktionsprogramms der SENSOR+TEST stehen auch erneut die Vorträge auf den beiden Foren mit ihren Special Sessions zu den Themen "Innovative Calibration" und "Condition Monitoring".

mehr lesen

Getriebe

Dream Team der Präzision

Dream Team der Präzision

Zykloidgetriebe und Wellgetriebe von Nabtesco sind ein unschlagbares Doppel.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing 1/2025 ist da!

Die neue GO>>ing 1/2025 ist da!

Die Ausgabe 1/2025 unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung. Und ganz neu: GO>>ing  MOBILE AUTOMATION.

mehr lesen

Kupplungen

Hygienesicher und drehmomentstark

Hygienesicher und drehmomentstark

Der Antriebstechnikspezialist KBK bietet ein großes Sortiment an Edelstahlkupplungen.

mehr lesen

Software

Besser, bequemer und umfassender bewältigen

Besser, bequemer und umfassender bewältigen

Mit Release 25.0 verbessern sich Performance und Usability der Supply-Chain-Lösungen von IFM.

mehr lesen

Kupplungen

Direkte Verbindung ohne zusätzliche Zwischenlagerung

Direkte Verbindung ohne zusätzliche Zwischenlagerung

Enemac bietet Distanzkupplungen der Baureihe EWLM für anspruchsvolle Anwendungsbereiche.

mehr lesen

Elektromotoren

Kompakt, leistungsstark und robust

Kompakt, leistungsstark und robust

Oriental Motor liefert ein starkes Produktportfolio in den Leistungsklassen 30 W bis 400 W.

mehr lesen

Zylinder

Hart im Nehmen und hygienisch

Hart im Nehmen und hygienisch

Elektrischer Zylinder der Serie HF2A-LEY von SMC bietet optimale Lösung für die Lebensmittelindustrie.

mehr lesen