Lineartechnik

Lineartechnische Lösungen für die Flugzeugkabinenausstattung

Rollon ist einer der weltweit führenden Anbieter von linearer Antriebstechnik und arbeitet seit vielen Jahren mit namhaften Herstellern von Flugzeugkabinen zusammen. Auf der Aircraft Interiors Expo (AIX), die vom 08. bis 10. April 2025 in Hamburg stattfand, präsentierte das Unternehmen sein umfangreiches Portfolio, das ein Höchstmaß an Leichtbau, Tragfähigkeit, Qualität und Ergonomie bietet.

Kaum eine andere Branche stellt so hohe Anforderungen an Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Komfort und Leichtbau wie die Luftfahrtindustrie. Als langjähriger Partner der Branche verfügt Rollon über ein umfassendes Know-how in diesem Bereich und meistert den Spagat zwischen optimaler Performance, maximaler Kompaktheit, geringstmöglichem Gewicht, minimalem Wartungsaufwand und bestmöglichkem Komfort perfekt. Davon können sich auch die Besucher der diesjährigen Aircraft Interiors Expo (AIX) überzeugen.

Gebündeltes Know-how für die Luftfahrtindustrie

Drei Tage lang dreht sich in Hamburg alles rund um Innovationen für die Flugzeugkabine. Rollon ist mit einem Team vor Ort und präsentiert an Stand 7A29 robuste, langlebige Lösungen, die neben höchsten Sicherheitsstandards und platzsparender Bauweise optimalen Komfort für Passagier und Crew bieten. Zu den Messe-Highlights gehören unter anderem extrem eine leichtgängige Esstischlösung mit einer herausragenden Stabilität sowie ein mobiles Sichtschutz-/Trennwandsystem mit hoher Steifigkeit, kompakten Abmessungen und ruhigem Lauf.

Die Unternehmensgruppe vereint die etablierten Marken Rollon, Nadella, Shuton-Ipiranga, Durbal, Chiavette Unificate und Rosa Sistemi unter einem Dach und bietet damit ein einzigartiges Entwicklungs-, Fertigungs- und Anwendungs-Know-how. Das Portfolio umfasst Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen, Kugelgewindetriebe sowie Gelenkköpfe und deckt eine Vielzahl an Anwendungsbereichen ab.

Gewichtsoptimierte Lineartechnik für die Flugzeugkabinenausstattung

In der Luftfahrt zählt jedes Gramm, denn weniger Gewicht bedeutet weniger Treibstoff und damit geringere Betriebskosten und Emissionen. Ob Sitz- und Armlehnenverstellungen, verstellbare Klapptische, Kopf- und Fußstützen, Schiebetüren oder Raumtrenner und mobile Wände: Gerade beim Interior Design des Flugzeugs, wo viele Teile hundert- oder tausendfach eingebaut werden, lässt sich mit dem richtigen Design viel herausholen. Die erfahrenen Rollon-Ingenieure entwickeln gewichtsoptimierte und wartungsarme Konzepte für jeden Einsatzzweck im Flugzeuginneren und schaffen genau auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Lösungen – seien es kundenspezifische Systemlösungen oder komplett neu entwickelte Produkte.

Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkei im Fokus

Rollon ist nach EN 9100 zertifiziert und erfüllt damit höchste Ansprüche an Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Für jede Komponente werden umfangreiche Berechnungen und Tests durchgeführt, um ein Höchstmaß an Gewichtsreduzierung zu erreichen, ohne die Performance zu beeinträchtigen.

Innovationen in Flugzeugkabinen

Mit seiner E-Smart Aircraft Interiors Linearachse stand Rollon auf der Shortlist des Crystal Cabin Awards 2023, einem der renommiertesten Auszeichnungen für Innovationen in der Flugzeugkabine. Die Rollon-Lösungen spielen ihre Stärken aber nicht nur in der Flugzeugkabine aus. Auch Hersteller von Spezialfahrzeugen und -geräten sowie für die Ausrüstung von Flughäfen profitieren von den technischen Benefits und den umfangreichen Engineering-Möglichkeiten.

Bild: Rollon GmbH

Teilen

Condition Monitoring

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Das richtige Werkzeug für die systematische Zustandsüberwachung

Alles, was sich dreht, ist dem Verschleiß unterworfen. Dem Verschleiß kann man zwar nicht entkommen, aber man kann viel tun, um ihn zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu planen, statt unter ungeplanten Stillständen zu leiden. Profitieren Sie von den Vorteilen des Siemens Condition Monitoring Systems.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

SENSOR+TEST 2025 Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

SENSOR+TEST 2025 Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

Im Mittelpunkt des umfangreichen Aktionsprogramms der SENSOR+TEST stehen auch erneut die Vorträge auf den beiden Foren mit ihren Special Sessions zu den Themen "Innovative Calibration" und "Condition Monitoring".

mehr lesen

Getriebe

Dream Team der Präzision

Dream Team der Präzision

Zykloidgetriebe und Wellgetriebe von Nabtesco sind ein unschlagbares Doppel.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing 1/2025 ist da!

Die neue GO>>ing 1/2025 ist da!

Die Ausgabe 1/2025 unseres eMagazins GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Antriebstechnik und Automatisierung. Und ganz neu: GO>>ing  MOBILE AUTOMATION.

mehr lesen

Kupplungen

Hygienesicher und drehmomentstark

Hygienesicher und drehmomentstark

Der Antriebstechnikspezialist KBK bietet ein großes Sortiment an Edelstahlkupplungen.

mehr lesen

Software

Besser, bequemer und umfassender bewältigen

Besser, bequemer und umfassender bewältigen

Mit Release 25.0 verbessern sich Performance und Usability der Supply-Chain-Lösungen von IFM.

mehr lesen

Kupplungen

Direkte Verbindung ohne zusätzliche Zwischenlagerung

Direkte Verbindung ohne zusätzliche Zwischenlagerung

Enemac bietet Distanzkupplungen der Baureihe EWLM für anspruchsvolle Anwendungsbereiche.

mehr lesen

Elektromotoren

Kompakt, leistungsstark und robust

Kompakt, leistungsstark und robust

Oriental Motor liefert ein starkes Produktportfolio in den Leistungsklassen 30 W bis 400 W.

mehr lesen

Zylinder

Hart im Nehmen und hygienisch

Hart im Nehmen und hygienisch

Elektrischer Zylinder der Serie HF2A-LEY von SMC bietet optimale Lösung für die Lebensmittelindustrie.

mehr lesen

Fördertechnik

Sauber, sicher, smart

Sauber, sicher, smart

Kabelschlepp automatisiert Reststoffmanagement bei AGCO Fendt.

mehr lesen