Zahnstangengetriebe

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

Pünktlich zur Hannover Messe kommt eine neue Baureihe der hochgenauen Zahnstangengetriebe von Leantechnik auf den Markt. Die Getriebe der Baugröße 5.2 bieten Konstrukteuren ein hohes Maß an Flexibilität und helfen ihnen, die Entwicklungskosten zu senken. Am Messestand können die Besucher zudem die vielfältigen Vorteile der innovativen Hub- und Positioniersysteme von Leantechnik live erleben.

Die lifgo -und lean SL-Zahnstangengetriebe der Baugröße 5.2 können in einem Belastungsbereich von 0 bis 1.030 kg eingesetzt werden und schließen damit die Lücke zwischen den bestehenden Baugrößen 5.1 (bis ca. 400 kg) und 5.3 (bis ca. 1.600 kg). Durch die Einführung der neuen Baugröße steht jetzt für jeden Hubkraftbereich die optimale Getriebe-Ausführung zur Verfügung. Konstrukteure haben deshalb künftig noch mehr Freiheiten bei der Auslegung ihrer Maschine oder Anlage. Darüber hinaus können mit den 5.2-Getrieben auch die Fertigungskosten für Hub- und Positioniersysteme im Lastbereich von 0 kg bis 1000 kg gesenkt werden, da die Zahnstangengetriebe exakt auf diese Anwendungen zugeschnitten sind. Neben der Baugröße 5.2 werden aber auch alle anderen lifgo- und lean SL-Zahnstangengetriebe in Hannover zu sehen sein – darunter auch das extrem präzise lifgo hp mit einer Positioniergenauigkeit von bis zu 2 µm.

Hub- und Positioniersysteme aller Art

Einbaufertige Komplettsysteme bilden einen weiteren Schwerpunkt am Leantechnik-Stand auf der Hannover Messe. Unter dem Namen Leantechnik Systems fertigen die Automatisierungsspezialisten kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme in den verschiedensten Ausführungen. Unter dem Namen Leantechnik Gantry werden z. B. komplexe Sortieranlagen, Transfersysteme oder Portalanlagen entwickelt. Leantechnik P&P-Systeme sind eine Alternative für Roboter – z. B. in der Pharma-Industrie. Leantechnik LIFT-Anlagen kommen als Hubtische oder Hubsäulen in vielen Anwendungen in Fertigung und Logistik zum Einsatz.

Leantechnik Shuttle-Systeme transportieren Materialien oder Komponenten schnell und zuverlässig, Leantechnik Positioning-Anlagen platzieren sie exakt an ihrem Bestimmungsort.

Sämtliche Leantechnik Systems-Anlagen sind wahlweise als teil- oder funktionsfertige Ausführung erhältlich. Die Hub-/Positioniersysteme werden genau auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung abgestimmt und eignen sich für die unterschiedlichsten Branchen: Sie sind in der Lebensmittelindustrie ebenso im Einsatz wie in der PKW-Fertigung oder in Medizintechnik-Anwendungen.

Sicherer Halt für die Achsen

Für die Sicherung der Anlagen im Reparaturfall oder bei Begehungen bietet Leantechnik mit der Abstecksicherung ASS ebenfalls die passende Lösung. Die ASS verhindert ein unbeabsichtigtes Absinken oder Abstürzen der schwerkraftbelasteten Achsen. In Kombination mit einem lifgo- oder lean SL-Getriebe kann die ASS zudem als Positioniereinheit für einen festen Wert verwendet werden.

Zur Sicherung von Anlagenteilen während des laufenden Betriebs hat Leantechnik die Stufenlose Haltebremse SHB im Programm. Die SHB wurde für den Einsatz an lifgoÒ-Zahnstangengetrieben konzipiert und kann aufgrund des Fail Safe-Prinzips auch als Sicherheitsbremse verwendet werden. Leantechnik liefert die Haltebremse in einer 6- und einer 20-bar-Ausführung sowie in drei Größen.

Teilen

Linearführungen

Innovative Linearführungen

Innovative Linearführungen

Dank ihres modularen Aufbaus sind Franke-Linearführungen individuell an die Anforderungen anpassbar.

mehr lesen

Digitaler Zwilling

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

Ab sofort bietet die ACE Stoßdämpfer GmbH Konstrukteuren neben Konfigurations- und Berechnungssoftware sowie CAD-Daten und Simulationen auch Daten von digitalen Zwillingen zur Integration in virtuelle Modelle an.

mehr lesen
Anzeige

Linearachsen

Lassen Sie sich von HIWIN antreiben!

Lassen Sie sich von HIWIN antreiben!

Sie suchen eine flexible, präzise und für kurze Taktzeiten ausgelegte Bewegungslösung? HIWIN bietet Linearachsen und Linearachssysteme, Servomotoren und Antriebsverstärker als wirtschaftliches Antriebstrio an.

mehr lesen

Steuerungslösung

Flexible Steuerungstechnik für moderne Logistiksysteme

Flexible Steuerungstechnik für moderne Logistiksysteme

Die moderne Lagerlogistik erfordert flexible, effiziente Systeme. PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff und EtherCAT bieten eine leistungsstarke Lösung für höchste Effizienz und Sicherheit.

mehr lesen

Antriebslösungen

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Industrial Edge vereint IT und Fertigung für skalierbare, zuverlässige Datenverarbeitung. Mit Drivetrain Analyzer Edge und Drive Connector SINAMICS gelingt die einfache Integration von SINAMICS-Antrieben.

mehr lesen
Anzeige

Kabel und Leitungen

Hannover Messe 2025: LAPP erweckt die Industrie zum Leben

Hannover Messe 2025: LAPP erweckt die Industrie zum Leben

Auf der Hannover Messe 2025 setzt LAPP in Halle 11, Stand C15 mit Neuprodukten, Innovationen und smarten Lösungen wieder spannende Impulse für die Industrie von morgen.

mehr lesen

GO>>ing

150 000 gute Gründe zum Energiesparen

150 000 gute Gründe zum Energiesparen

Der niederländische Logistikdienstleister CB errichtete ein modernes Shuttlelager für 150.000 Behälter. PSB Intralogistics und SEW-Eurodrive entwickelten ein Antriebs- und Automatisierungskonzept, das…

mehr lesen

Spanntechnik

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Flachkörper-Flanschdorn von Ringspann optimiert Bearbeitungs- und Wuchtprozesse.

mehr lesen
Anzeige

SENSOR+TEST 2025

Innovative Kalibrierlösungen im Fokus

Innovative Kalibrierlösungen im Fokus

Mit steigender Anzahl an Sensoren und Messstellen wird der Einsatz moderner digitaler und automatisierter Kalibrierkonzepte unverzichtbar. Die Calibration Area der SENSOR+TEST bietet dafür ein attraktives Forum.

mehr lesen

Elektroantriebe

Antriebstechnik der Zukunft

Antriebstechnik der Zukunft

Baumüller stellt auf der Hannover Messe 2025 Neuheiten der elektrischen Antriebstechnik aus.

mehr lesen
Anzeige

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

Auf der HANNOVER MESSE erleben Sie zukunftsweisende Technologien: Von autonomen Robotern bis zu generativer KI. Entdecken Sie, wie KI die Industrie transformiert und welche Partner Sie auf Ihrem Weg hin zu einer KI-gestützten Produktion unterstützen.

mehr lesen

Spanntechnik

Noch mehr Auswahl

Noch mehr Auswahl

Unilock-Spannsysteme von Norelem für schnelles und präzises Spannen und Referenzieren.

mehr lesen