Spanntechnik

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet
Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Mit dem Flachkörper-Flanschdorn KFDF bietet Ringspann ein überaus kompaktes Präzisions-Spannzeug zur Optimierung vieler Dreh-, Bohr-, Schleif-, Fräs- und Wuchtprozesse in Getriebebau, Zahnrad-Fertigung und Werkzeugherstellung. Es punktet mit extrem genauem Rundlauf, einer kurzen Spannlänge und einem serienmäßigen Spanndurchmesser von bis zu 375 mm, der sich durch den Einsatz alternativer Spannelemente auf bis zu 560 mm erweitern lässt. Sein flacher Spannkörper zentriert das Werkstück und richtet es plan aus.

Das Drehen und Bohren von Kupplungselementen aus Stahl, das Schleifen von Walzrollen aus Hartmetall, das Fräsen von Getriebedeckeln aus Aluminium oder das Verzahnungsschleifen von Hohlwellen aus Edelstahl sind nur einige Beispiele für das große Einsatzspektrum des Flachkörper-Flanschdorns KFDF von Ringspann. Sie veranschaulichen die Vielseitigkeit dieses kompakten Spannzeugs, dessen Domäne insbesondere mechanische Bearbeitungsprozesse sind, die erhöhte Anforderungen an die Präzision stellen. Denn abgesehen von seiner Rundlaufgenauigkeit von ≤ 0,01 mm gewährleistet es eine exakte Zentrierung und eine plane Ausrichtung des eingespannten Werkstücks. „Das ungleichmäßige Verformen von Werkstücken – ein häufiges Problem beispielsweise beim Einsatz von Drei-Backen-Futtern – lässt sich mit unserem Flachkörper-Flanschdorn dank der vollständigen 360°-Spannung ausschließen“, sagt Christoph Schulz, Produktmanager Spannzeuge bei Ringspann.

Das KFDF gehört zur Gruppe der rein mechanisch arbeitenden Präzisions-Spanndorne im Portfolio von Ringspann und lässt sich im One-Stop-Shop (Webshop) des Unternehmens individuell in allen Standardvarianten für ausführbare Spanndurchmesser von 120 mm bis 375 mm konfigurieren. Darüber hinaus bietet der deutsche Hersteller standardisierte Flachkörper, mit denen sich der Spanndurchmesser auf bis zu 560 mm erweitern lässt. Zusätzliche Adaptierungen an verschiedene Spindelanschlüsse, besondere Werkstücke oder Kundenspezifika lassen sich durch angepasste Aufnahmen, Anlageringe, Zwischenflansche oder Federspeicher realisieren. „Im Rahmen der Geometrie und der Toleranzvorgaben der Werkstücke können wir hier fast jeden Kundenwunsch erfüllen“, betont Christoph Schulz.

Kraftvolle Elastizität

Das KFDF von Ringspann ist ein System aus sechs Hauptkomponenten, dessen funktionelles Kraftwerk eine unter Vorspannung stehende, fächerförmig geschlitzte, runde Stahlscheibe ist. Der Spanndurchmesser des elastischen Flachkörpers expandiert durch die eingeleitete axiale Betätigungskraft,  so dass sowohl eine radiale Spannkraft als auch eine axiale Plananzugskraft auf das Werkstück wirken. Dabei wird das Werkstück zentriert und zugleich plan ausgerichtet. „Der Plananzug erfolgt gegen eine Anlagefläche an der Außenfläche oder einen individuell gestalteten Anlagering“, erläutert Christoph Schulz. Der Druckbolzen ist entweder an die Kraftspann-Einrichtung einer Werkzeugmaschine angeschlossen oder wird manuell bedient. Eine Baugruppe für die Handspannung bietet Ringspann optional an.

Vielseitig, effizient und sicher

Wie bei allen Spannzeugen von Ringspann, so standen auch beim KFDF die Faktoren Flexibilitätssteigerung und Rüstzeitenreduzierung in der spangebenden Fertigung im Zentrum der Entwicklung. Infolgedessen bietet das Unternehmen mit diesem kompakten Flachkörper-Flanschdorn sowohl den Herstellern als auch den Anwendern von Werkzeugmaschinen ein modernes Präzisions-Spannsystem, mit dem sich viele Dreh-, Bohr-, Schleif- und Fräsprozesseüberaus effizient ausführen lassen. 

Dank der hohen Anpassungsfähigkeit und einfachen Handhabung gehört es zu jenen Spannsystemen, die der spangebenden Bearbeitung von ringförmigen und zylindrischen Werkstücken sowie Gehäusen mit zylindrischer Bohrung deutliche Impulse hinsichtlich der Prozesssicherheit und Produktivität verleihen können. Da es rein mechanisch arbeitet, benötigt es keine pneumatische oder hydraulische Energiezufuhr. Zudem eignet es sich sowohl für die Nass- als auch für die Trockenbearbeitung. „Und dank seiner hohen Betriebssicherheit und seiner exzellenten Rundlaufgenauigkeit ist es eine weitere spanntechnische Lösung für viele automatisierte Prozesse gerade auch in der Auswuchttechnik“, kommentiert Christoph Schulz.

Teilen

Linearführungen

Innovative Linearführungen

Innovative Linearführungen

Dank ihres modularen Aufbaus sind Franke-Linearführungen individuell an die Anforderungen anpassbar.

mehr lesen

Digitaler Zwilling

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

Ab sofort bietet die ACE Stoßdämpfer GmbH Konstrukteuren neben Konfigurations- und Berechnungssoftware sowie CAD-Daten und Simulationen auch Daten von digitalen Zwillingen zur Integration in virtuelle Modelle an.

mehr lesen
Anzeige

Linearachsen

Lassen Sie sich von HIWIN antreiben!

Lassen Sie sich von HIWIN antreiben!

Sie suchen eine flexible, präzise und für kurze Taktzeiten ausgelegte Bewegungslösung? HIWIN bietet Linearachsen und Linearachssysteme, Servomotoren und Antriebsverstärker als wirtschaftliches Antriebstrio an.

mehr lesen

Steuerungslösung

Flexible Steuerungstechnik für moderne Logistiksysteme

Flexible Steuerungstechnik für moderne Logistiksysteme

Die moderne Lagerlogistik erfordert flexible, effiziente Systeme. PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff und EtherCAT bieten eine leistungsstarke Lösung für höchste Effizienz und Sicherheit.

mehr lesen

Antriebslösungen

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Industrial Edge vereint IT und Fertigung für skalierbare, zuverlässige Datenverarbeitung. Mit Drivetrain Analyzer Edge und Drive Connector SINAMICS gelingt die einfache Integration von SINAMICS-Antrieben.

mehr lesen
Anzeige

Kabel und Leitungen

Hannover Messe 2025: LAPP erweckt die Industrie zum Leben

Hannover Messe 2025: LAPP erweckt die Industrie zum Leben

Auf der Hannover Messe 2025 setzt LAPP in Halle 11, Stand C15 mit Neuprodukten, Innovationen und smarten Lösungen wieder spannende Impulse für die Industrie von morgen.

mehr lesen

GO>>ing

150 000 gute Gründe zum Energiesparen

150 000 gute Gründe zum Energiesparen

Der niederländische Logistikdienstleister CB errichtete ein modernes Shuttlelager für 150.000 Behälter. PSB Intralogistics und SEW-Eurodrive entwickelten ein Antriebs- und Automatisierungskonzept, das…

mehr lesen
Anzeige

SENSOR+TEST 2025

Innovative Kalibrierlösungen im Fokus

Innovative Kalibrierlösungen im Fokus

Mit steigender Anzahl an Sensoren und Messstellen wird der Einsatz moderner digitaler und automatisierter Kalibrierkonzepte unverzichtbar. Die Calibration Area der SENSOR+TEST bietet dafür ein attraktives Forum.

mehr lesen

Elektroantriebe

Antriebstechnik der Zukunft

Antriebstechnik der Zukunft

Baumüller stellt auf der Hannover Messe 2025 Neuheiten der elektrischen Antriebstechnik aus.

mehr lesen

Zahnstangengetriebe

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

Hannover Messe 2025: Leantechnik präsentiert neue Baugröße ihrer hochgenauen Zahnstangengetriebe.

mehr lesen
Anzeige

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

Auf der HANNOVER MESSE erleben Sie zukunftsweisende Technologien: Von autonomen Robotern bis zu generativer KI. Entdecken Sie, wie KI die Industrie transformiert und welche Partner Sie auf Ihrem Weg hin zu einer KI-gestützten Produktion unterstützen.

mehr lesen

Spanntechnik

Noch mehr Auswahl

Noch mehr Auswahl

Unilock-Spannsysteme von Norelem für schnelles und präzises Spannen und Referenzieren.

mehr lesen