Digitaler Zwilling

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

ACE präsentiert Industriestoßdämpfer als digitale Zwillinge

Ab sofort bietet die ACE Stoßdämpfer GmbH Konstrukteuren neben Konfigurations- und Berechnungssoftware sowie CAD-Daten und Simulationen auch Daten von digitalen Zwillingen zur Integration in virtuelle Modelle an. Damit stellt ACE als erster Anbieter von Industriestoßdämpfern Kunden nun FMUs (Functional Mockup Units) zur Verfügung. 

Dadurch besteht die Möglichkeit, physikalische Modelle eines Zuliefererprodukts, in diesem Fall der industriellen Dämpfer, in kundeneigene Simulationsmodelle integrieren zu können. Dieser Vorteil kommt besonders bei Sonderdämpfern zum Tragen, da ACE in der Lage ist, Prototypen als digitalen Zwilling schnell bereitstellen zu können.

Industriestoßdämpfer von ACE: Bestandteile des Virtual Prototypings

Zudem bietet ACE auf Anfrage an, Daten für alle Katalogstoßdämpfer auszuleiten und an Kunden zu übergeben. Dabei sind die FMUs mit dem physikalischen Verhalten aus den Bereichen Hydraulik, Thermik und Mechanik der Industriestoßdämpfer von ACE ausgestattet. Dadurch lässt sich beispielsweise genau der Einfluss der Eingangstemperatur auf das Dämpfungsverhalten des Industriestoßdämpfers berechnen und vorab auf dessen Auswirkung auf die Gesamtkonstruktion untersuchen. Durch diese und andere Eigenschaften erweisen sich die digitalen Zwillinge von ACE auf Kundenseite als essentielle Bestandteile für das Virtual Prototyping und für die Dimensionierung von Konstruktionen. Auf der Habenseite sind neben der Zeit- und Kostenersparnis auch Nachhaltigkeitsvorteile zu verzeichnen, da weniger physische Muster benötigt werden, um die Entwicklung einer Konstruktion abzuschließen.

Falls Kunden die FMUs von ACE verwenden wollen, benötigen sie eine Simulationssoftware, die ein FMI (Functional Mockup Interface) beinhaltet. Zu den gängigen Programmen, die FMUs von ACE integrieren, zählen Simulink und Adams.

Autor: Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist (DFJV), plus2 GmbH, Düsseldorf, Deutschland

Über Simulationen und digitale Zwillinge informiert per Direktkontakt der ACE-Ingenieur Christian Junghans per E-Mail

Weitere Informationen über die digitalen Dienstleistungen von ACE finden Interessente über die folgenden Buttons.

Berechnungen   CAD-Zeichnungen

 

Teilen

Linearführungen

Innovative Linearführungen

Innovative Linearführungen

Dank ihres modularen Aufbaus sind Franke-Linearführungen individuell an die Anforderungen anpassbar.

mehr lesen
Anzeige

Linearachsen

Lassen Sie sich von HIWIN antreiben!

Lassen Sie sich von HIWIN antreiben!

Sie suchen eine flexible, präzise und für kurze Taktzeiten ausgelegte Bewegungslösung? HIWIN bietet Linearachsen und Linearachssysteme, Servomotoren und Antriebsverstärker als wirtschaftliches Antriebstrio an.

mehr lesen

Steuerungslösung

Flexible Steuerungstechnik für moderne Logistiksysteme

Flexible Steuerungstechnik für moderne Logistiksysteme

Die moderne Lagerlogistik erfordert flexible, effiziente Systeme. PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff und EtherCAT bieten eine leistungsstarke Lösung für höchste Effizienz und Sicherheit.

mehr lesen

Antriebslösungen

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Schnelle und sichere Datenanalyse auf der Industrial Edge-Plattform

Industrial Edge vereint IT und Fertigung für skalierbare, zuverlässige Datenverarbeitung. Mit Drivetrain Analyzer Edge und Drive Connector SINAMICS gelingt die einfache Integration von SINAMICS-Antrieben.

mehr lesen
Anzeige

Kabel und Leitungen

Hannover Messe 2025: LAPP erweckt die Industrie zum Leben

Hannover Messe 2025: LAPP erweckt die Industrie zum Leben

Auf der Hannover Messe 2025 setzt LAPP in Halle 11, Stand C15 mit Neuprodukten, Innovationen und smarten Lösungen wieder spannende Impulse für die Industrie von morgen.

mehr lesen

GO>>ing

150 000 gute Gründe zum Energiesparen

150 000 gute Gründe zum Energiesparen

Der niederländische Logistikdienstleister CB errichtete ein modernes Shuttlelager für 150.000 Behälter. PSB Intralogistics und SEW-Eurodrive entwickelten ein Antriebs- und Automatisierungskonzept, das…

mehr lesen

Spanntechnik

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Gespannt, zentriert und plan ausgerichtet

Flachkörper-Flanschdorn von Ringspann optimiert Bearbeitungs- und Wuchtprozesse.

mehr lesen
Anzeige

SENSOR+TEST 2025

Innovative Kalibrierlösungen im Fokus

Innovative Kalibrierlösungen im Fokus

Mit steigender Anzahl an Sensoren und Messstellen wird der Einsatz moderner digitaler und automatisierter Kalibrierkonzepte unverzichtbar. Die Calibration Area der SENSOR+TEST bietet dafür ein attraktives Forum.

mehr lesen

Elektroantriebe

Antriebstechnik der Zukunft

Antriebstechnik der Zukunft

Baumüller stellt auf der Hannover Messe 2025 Neuheiten der elektrischen Antriebstechnik aus.

mehr lesen

Zahnstangengetriebe

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

Maximale Flexibilität für Konstrukteure

Hannover Messe 2025: Leantechnik präsentiert neue Baugröße ihrer hochgenauen Zahnstangengetriebe.

mehr lesen
Anzeige

HANNOVER MESSE

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

Auf der HANNOVER MESSE erleben Sie zukunftsweisende Technologien: Von autonomen Robotern bis zu generativer KI. Entdecken Sie, wie KI die Industrie transformiert und welche Partner Sie auf Ihrem Weg hin zu einer KI-gestützten Produktion unterstützen.

mehr lesen

Spanntechnik

Noch mehr Auswahl

Noch mehr Auswahl

Unilock-Spannsysteme von Norelem für schnelles und präzises Spannen und Referenzieren.

mehr lesen