Energieketten

Bärenstark im Heavy-Duty-Bereich

Bärenstark im Heavy-Duty-Bereich

Energieketten aus der neuen TKHP-Serie von Tsubaki Kabelschlepp vereinen alles, was eine Anwendung in rauer Umgebung braucht: maximale Stabilität, minimalen Wartungsaufwand und eine extrem lange Lebensdauer. Die Ketten gibt es in den Spezifikationen 85 und 90 mit zwei verschiedenen Innenhöhen – wahlweise gleitend, rollend oder mit innovativer Rollendämpfung.

„Wir haben die neue TKHP für eine sichere und effiziente Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500 Metern in rauen Umgebungen konzipiert“, erklärt Peter Pütz, Vice President Marketing & Innovation bei Tsubaki Kabelschlepp. „Einsatzbereiche sind unter anderem Hafenkrane und der Transport von Schüttgütern. Die Energieketten können große Kräfte aufnehmen. Sie sind äußerst langlebig, schmutzunempfindlich und schützen durch ihre Konstruktion sowie durch spezielle Designelemente die eingelegten Leitungen in anspruchsvollen Umgebungen.“

Die TKHP-Serie (HP steht für High Performance) gibt es in den drei Varianten gleitend, rollend (R) und rollend mit Rollendämpfung (RSD). Mit einer Innenhöhe von wahlweise 58 mm (TKHP 85) oder 92 mm (TKHP 90) und variablen Breiten dank eines 1-mm-Breitenrasters lässt sich die Serie flexibel an nahezu jede Bauraumsituation anpassen.

Stärke bis ins kleinste Detail

Hinter der Leistungsfähigkeit der TKHP steckt ein durchdachtes Designkonzept: So sorgt beispielsweise die symmetrisch angeordnete Längsachse für eine optimale Kraftübertragung im Kettensystem und eine Reduzierung der im Kettendrehpunkt auftretenden Momente. Das gekapselte Anschlagsystem, die schmutzunempfindliche selbstreinigende Außenkontur und der verstärkte Bolzenbohrungsanschluss erfüllen höchste Anforderungen in Sachen Robustheit. Auch die massiven Seitenbänder tragen dank verschraubten Kettengliedern und einer speziellen Doppelgabel-Laschen-Konstruktion zur Stabilität der TKHP bei.

„Ein besonderer Fokus liegt bei der neuen TKHP-Serie auf ihrer Langlebigkeit“, betont Peter Pütz. „Diese optimieren wir durch eine geeignete Materialauswahl, zahlreiche intelligente Kniffe beim Kettendesign sowie ein nachhaltiges produktbegleitendes Servicekonzept. Zu den konstruktiven Aspekten gehören unter anderem die verschleißfreie Dämpfung im Anschlagsystem sowie die leitungsschonenden seewasserfesten Aluminium-Öffnungsstege.“

Rollendämpfung für maximale Laufruhe

Dank polygonoptimierter Außenkontur, einer eingebauten Bremse und der nahezu spaltfreien Laufflächen sind die Energieketten nicht nur besonders langlebig, sondern auch besonders leise. Die kleinen Teilungen von 85 bzw. 90 mm tragen ebenfalls zu einer geringeren Geräuschemission bei. Den ruhigen Lauf der Energieketten unterstützt auch die innovative Rollendämpfung, die bei den Typen TKHP 85-RSD und TKHP 90-RSD zum Einsatz kommt. Die Dämpfung reduziert die mechanische Belastung beim Überfahren der Rollen um bis zu 50 %. Dadurch sinkt nicht nur die Geräuschentwicklung, sondern auch der Verschleiß.

„Die Rollendämpfung ist ein echter Gamechanger – ohne zusätzliche mechanische Bauteile wie Schrauben oder Federn“, beschreibt Peter Pütz ein USP der neuen Ketten. „Das reduziert die Komplexität und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit.“ Ein weiteres cleveres Detail sind die sogenannten Griprillen auf den Laufflächen. Diese stellen sicher, dass die Rollen auch in Umgebungen mit feinem Staub, wie Zement- oder Kohleanlagen, stets optimal greifen. Einseitiger Verschleiß durch blockierte Rollen gehört damit der Vergangenheit an.

Mehr Infos

Teilen

Antriebslösungen

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Steigerung der industriellen Effizienz und Nachhaltigkeit

Siemens treibt mit dem Siemens Xcelerator die Transformation in Automatisierung und Digitalisierung voran. Es verbessert Effizienz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Antriebskette durch innovative Lösungen.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Die Sensor and Measurement Science International Conference SMSI zeigt im Rahmen der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST vom 6. - 8. Mai 2025 den neuesten Stand der Forschung. Das Programm ist bereits online.

mehr lesen

Wälzlager

Optimierte Beschichtung

Optimierte Beschichtung

Optimierte Lager-Beschichtung Insutect A von Schaeffler sorgt für noch besseren Schutz gegen Stromdurchgang.

mehr lesen

GO>>ing

Rasche Amortisation inklusive

Rasche Amortisation inklusive

Eine optimierte Lüfterapplikation durch eine hocheffiziente Motoren-Frequenzumrichter-Kombination von ABB senkt bei Völpker die Energiekosten um bis zu 60 Prozent. Lesen Sie mehr hierzu.

mehr lesen

Datenerfassung

Mehr Flexibilität und Effizienz

Mehr Flexibilität und Effizienz

ibaPDA erweitert die Möglichkeiten der Datenerfassung.

mehr lesen

Antriebslösungen

Bringt alle Krane in Bewegung

Bringt alle Krane in Bewegung

Passgenaue Antriebslösungen für Crane & Cargo von Nord Drivesystems.

mehr lesen

Servoantriebe

Erweiterter Spannungsbereich und zusätzliche Bremsenoption

Erweiterter Spannungsbereich und zusätzliche Bremsenoption

Neue Features im dezentralen Servoantriebssystem AMP8000 von Beckhoff.

mehr lesen

Sicherheitsschalter

Erfüllt höchste Sicherheitsstandards für 30 Schalter

Erfüllt höchste Sicherheitsstandards für 30 Schalter

Omron präsentiert neuen berührungslosen Sicherheitstürschalter D40A-2.

mehr lesen

Spanntechnik

Innovative Lösungen für höchste Ansprüche

Innovative Lösungen für höchste Ansprüche

Norelem hat neue Schubstangenspanner-Varianten im Sortiment.

mehr lesen

Sicherheitsmodule

Sicherheit auf neuem Level

Sicherheit auf neuem Level

Leistungsstarkes Sicherheitsmodul SX6 für Antriebsregler SC6 und SI6 von Stöber.

mehr lesen

Prüfmittelmanagement

Erleichtert Verwaltung und Überwachung

Erleichtert Verwaltung und Überwachung

Modul ConSense Prüfmittelmanagement: mit neuen Features – jetzt auch für die webbasierte Lösung ConSense Portal.

mehr lesen