Komponenten

Neuer Player: Bowdenzugverteiler für Arretierbolzen mit Fernbetätigung

Unterstützung für die bewährten Arretierbolzen mit Fernbetätigung! Der neue Bowdenzugverteiler führt drei Bowdenzüge zusammen und ermöglicht so ein paralleles Ansteuern zweier Bolzen.

Zwei auf einen Streich: Bowdenzugverteiler für Arretierbolzen mit Fernbetätigung von Kipp

Neuer Player im Erfolgs-Team: Die bewährten Arretierbolzen mit Fernbetätigung von Kipp bekommen clevere Unterstützung. Der neue Bowdenzugverteiler der Norm- und Bedienteilspezialisten aus Sulz am Neckar führt drei Bowdenzüge zusammen und ermöglicht so ein paralleles Ansteuern zweier Bolzen über ein gemeinsames Betätigungselement. Alternativ kann ein Arretierbolzen über zwei verschiedene Bowdenzüge bedient werden.

Bereits seit 2020 bietet Kipp seinen Kunden ein umfangreiches Sortiment an Arretierbolzen mit Fernauslösefunktion an. Das Portfolio umfasst neben Edelstahlbolzen und Bowdenzügen auch Drahtseile, Zughüllen, Endhülsen und Stellschrauben sowie eine Schraubnippel-Klemmung mit Gewindestift. Alle Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass die jeweilige Bedienaufgabe perfekt gelöst werden kann.

Arretierbolzen mit Fernbetätigung erleichtern die Bedienung in unzugänglichen Bauräumen und bewähren sich überall dort, wo aus Ergonomie- oder Sicherheitsgründen eine distanzierte Betätigung gefordert ist. Mit den Bowdenzügen von KIPP lassen sich Distanzen von bis zu 5 m überbrücken. Das spart Zeit und verbessert so die Effizienz der Arbeitsabläufe.

Bowdenzugverteiler ermöglicht zahlreiche Synergieeffekte

Durch das organisierte Zusammenspiel dreier Bowdenzüge eröffnen sich für den Anwender Synergieeffekte auf mehreren Ebenen:

  • Zentralisierte Bedienung: Zwei Aktionen oder Einstellungen können zentralisiert ausgeführt werden.
  • Erhöhte Effizienz: Die gleichzeitige Betätigung mehrerer Komponenten oder Mechanismen erhöht die Effizienz und Geschwindigkeit der Prozesse.
  • Weniger Komponenten, geringere Kosten: Durch die Verwendung eines zentralen Bowdenzugverteilers anstelle einzelner Systeme lassen sich Komponenten einsparen und dadurch die Kosten senken.

Sicheres Arretieren von Schwenk- und Drehvorrichtungen

Die Arretierbolzen von KIPP bewähren sich unter anderem in Schwenk- oder Drehvorrichtungen oder bei der Anschlagspositionierung beispielsweise im Maschinen-, Möbel- und Sonderfahrzeugbau. Erst nach Ausrückung des Bolzens können Maschinenteile in eine neue Position gebracht und anschließend wieder sicher arretiert werden. Eine Veränderung der Arretierstellung durch Querkräfte wird auf diese Weise verhindert. Mittels Bowdenzug lassen sich Maschinenteile auch aus der Distanz positionieren und feststellen. Hat das betreffende Element ein hohes Gewicht, macht der Einsatz zweier Arretierbolzen in Kombination mit einem Bowdenzugverteiler und einem zentralen Bedienelement das Handling einfacher und sicherer.

Eine Baugröße für alle Hübe und Bolzendurchmesser

Den Bowdenzugverteiler gibt es in einer Baugröße, die sich für alle Hübe und Arretierbolzen-Größen mit Fernbetätigung eignet. Gehäuse und der Schlitten bestehen aus verstärktem Polyamid. Der Lieferumfang umfasst alle notwendigen Komponenten für eine schnelle und einfache Montage. Die Bowdenzüge (nicht im Lieferumfang) sind in Standardlägen von einem, drei oder fünf Metern verfügbar und können auf die gewünschte Länge eingekürzt werden.

Mehr Informationen

 

Teilen

Drehgeber

Vereinfacht einrichten, betriebliche Effizienz verbessern

Vereinfacht einrichten, betriebliche Effizienz verbessern

Posital aktualisiert Ixarc-Absolutwertgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Komplettes Spektrum der Automation mit PC-based Control

Komplettes Spektrum der Automation mit PC-based Control

Auf der SPS 2024 rückt Beckhoff die Automatisierungssoftware TwinCAT in den Fokus: TwinCAT Machine Learning und TwinCAT Chat erleichtern die KI-Integration in die Automatisierung. Zudem wird mit TwinCAT PLC++ eine neue PLC-Generation vorgestellt.

mehr lesen

Portfolio

Alles aus einer Hand: Effiziente Lineartechniklösungen für die industrielle Automatisierung

Alles aus einer Hand: Effiziente Lineartechniklösungen für die industrielle Automatisierung

Auf der SPS 2024 präsentiert die Rollon-Unternehmensgruppe ihre breite Produktpalette, ihre große Systemlösungskompetenz und neuesten Innovationen.

mehr lesen

GO>>ing

Automatisierte Flurförderfahrzeuge

Automatisierte Flurförderfahrzeuge

FFT, weltweit führender Anbieter automatisierter Fertigungslösungen, verbaut in einer Produktvarianten seiner automatisierten Flurförderfahrzeuge Drehverbindungen von Franke. Lesen Sie mehr hierüber…

mehr lesen

Getriebe

Motor dran und los geht’s: Plug-and-play-Getriebe von Nabtesco

Motor dran und los geht’s: Plug-and-play-Getriebe von Nabtesco

Getriebe zum „Anschließen-und-loslegen“? Nabtesco befreit seine Kunden von der zeitaufwändigen Montage von Getriebesystemen. Seine Plug-and-play-Getriebe stehen bei KMU im Maschinenbau hoch im Kurs.

mehr lesen

Antriebssysteme

Antriebssysteme von Nord Drivesystems garantieren sicheren Betrieb

Antriebssysteme von Nord Drivesystems garantieren sicheren Betrieb

Jütro Konserven und Feinkost vertraut bei seiner PET-Abfüllanlage zu 100 % auf Antriebssysteme von Nord Drivesystems, in der Getriebemotoren, Frequenzumrichter und Anwendungs-Know-how eine treibende Rolle spielen.

mehr lesen

Bremsen

Doppelt gut aufgestellt

Doppelt gut aufgestellt

Maßgeschneiderte Permanentmagnet- und Federkraftbremsen von Kendrion.

mehr lesen

Elektromotoren

Pumpenantriebe im Sonderformat

Pumpenantriebe im Sonderformat

Menzel Elektromotoren hat zwei Pumpenantriebe für die Wasserversorgung in Angola gefertigt.

mehr lesen