Bremsen

Doppelt gut aufgestellt

Doppelt gut aufgestellt
Doppelt gut aufgestellt

Servomotoren benötigen die passende Bremsentechnologie. Kendrion hat diese in seinem umfangreichen Portfolio. Der Hersteller von Permanentmagnet (PM)- und Federkraftbremsen bietet seinen Kunden aus der Industrie maßgeschneiderte Qualitätslösungen, die allen Anforderungen der jeweiligen Applikation gerecht werden.

Laut aktuellen Studien renommierter Marktforschungsinstitute wird der Markt für Servomotoren und -antriebe bis 2029 jährlich um knapp 6 Prozent auf rund 20,5 Mrd. US-Dollar anwachsen. Treiber sind neben der Automobilbranche vor allem die steigende Automatisierung sowie der Einsatz von Robotik in der Industrie. Darüber hinaus werden pneumatische und hydraulische Systeme zunehmend von elektromechanischen Lösungen abgelöst. 30 bis 40 Prozent der eingesetzten Servoantriebe sind mit einer Bremse ausgestattet.

„In diesem global wachsenden Markt ist Kendrion sowohl technologisch als auch geografisch perfekt aufgestellt“, erklärt Waldemar Schaermann,Produktmanager bei Kendrion. „Mit Standorten in Europa, den USA, Indien und China sind wir überall dort präsent, wo unsere Bremsentechnologie nachgefragt wird. Außerdem können wir unseren Kunden aus der Industrie mit unserem breiten Produktportfolio, bestehend aus Basisbaureihen von Permanentmagnet- und Federkraftbremsen und mehr als 2000 aktiven kundespezifischen Bremsen - je nach Anwendung - stets eine optimale Bremsenlösung zur Verfügung stellen.“

Was im Einzelnen die beste Lösung ist, dazu beraten schlagkräftige Applications-Teams an den beiden deutschen Standorten in Villingen und in Aerzen. „Wir bieten unseren Kunden nicht nur Produkte, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen, die wir gemeinsam ausarbeiten“, beschreibt Waldemar Schaermann den Prozess. „Die kundenspezifischen Produkteigenschaften realisieren wir in kurzen Entwicklungszeiträumen und garantieren sowohl durch umfassende und applikationsnahe Prüfungen im hauseigenen Labor als auch durch fertigungsbegleitende Tests, dass ausschließlich Produkte höchster Güte unsere Werke verlassen.“

Hohe Leistungsdichte und Präzision

Servomotoren zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte, Dynamik und Präzision aus – Eigenschaften, die die eingesetzte Bremse ebenfalls besitzen beziehungsweise unterstützen muss. „Aus der hohen Motorleistung auf kleinem Raum und einem häufig geforderten 24/7-Betrieb, resultieren hohe Betriebstemperaturen“, erläutert Waldemar Schaermann. „Bremsen, die direkt im Motorraum verbaut sind, müssen diesen Temperaturen über die komplette Lebensdauer der Applikation sicher standhalten. Das erfordert einen hohen Auslegungsgrad und den Einsatz hochwertiger Materialien.“

Die hohen Anforderungen an die Kompaktheit und Positioniergenauigkeit der Servomotoren erfordern Bremsen höchster Leistungsdichte mit geringstem bzw. ohne Verdrehspiel. Neben der hohen Präzision stehen Langlebigkeit sowie die zuverlässige Gewährleistung der benötigten Sicherheitsstandards auf der Liste der gewünschten Eigenschaften.

Leistungsdichte vs. Flexibilität

Die PM-Bremse ist die leistungsdichteste Bremse im Markt und überall dort die Technologie der Wahl, wo ein sehr hohes Drehmoment auf kleinstem Bauraum benötigt wird. Darüber hinaus öffnen Permanentmagnetbremsen restmomentfrei, was einen verschleiß- und staubfreien Betrieb ermöglicht, und zeichnen sich durch ihre Verdrehspielfreiheit und entsprechende Präzision aus. Mit der High Torque Line und der etablierten PM Line stellt Kendrion seinen Kunden eine breite Palette an individualisierbaren PM-Bremsen zur Verfügung.

Federkraftbremsen sind kompakt gebaut, einfach zu installieren und liefern hohe Bremsenenergie und Verschleißfestigkeit. Für ein hohes Maß an Flexibilität, sorgen die applikationsspezifisch modifizierbaren organischen Reibbeläge sowie die Möglichkeit, die Bremse sowohl an der Loslager- als auch an der Fixlagerseite des Motors zu applizieren. Federkraftbremsen bietet Kendrion mit seiner Servo Line und der besonders schlanken Servo Slim Line an.

„Jede Applikation erfordert ihre eigene Bremsentechnologie“, resümiert Waldemar Schaermann. „Wir haben beide Lösungen im Portfolio und können unsere Kunden so beraten, dass sie immer die optimale Bremse für ihre Anwendung bei uns finden.“

Teilen

Maschinenelemente

Mehr Energie für die Industrie: Industrial POWERISE von ACE

Mehr Energie für die Industrie: Industrial POWERISE von ACE

Die ACE Stoßdämpfer GmbH erweitert das Angebot an Maschinenelementen und präsentiert erstmalig mit Industrial POWERISE eine neue Klasse elektromechanischer Antriebe.

mehr lesen

Drehgeber

Vereinfacht einrichten, betriebliche Effizienz verbessern

Vereinfacht einrichten, betriebliche Effizienz verbessern

Posital aktualisiert Ixarc-Absolutwertgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Komplettes Spektrum der Automation mit PC-based Control

Komplettes Spektrum der Automation mit PC-based Control

Auf der SPS 2024 rückt Beckhoff die Automatisierungssoftware TwinCAT in den Fokus: TwinCAT Machine Learning und TwinCAT Chat erleichtern die KI-Integration in die Automatisierung. Zudem wird mit TwinCAT PLC++ eine neue PLC-Generation vorgestellt.

mehr lesen

Portfolio

Alles aus einer Hand: Effiziente Lineartechniklösungen für die industrielle Automatisierung

Alles aus einer Hand: Effiziente Lineartechniklösungen für die industrielle Automatisierung

Auf der SPS 2024 präsentiert die Rollon-Unternehmensgruppe ihre breite Produktpalette, ihre große Systemlösungskompetenz und neuesten Innovationen.

mehr lesen

GO>>ing

Automatisierte Flurförderfahrzeuge

Automatisierte Flurförderfahrzeuge

FFT, weltweit führender Anbieter automatisierter Fertigungslösungen, verbaut in einer Produktvarianten seiner automatisierten Flurförderfahrzeuge Drehverbindungen von Franke. Lesen Sie mehr hierüber…

mehr lesen

Getriebe

Motor dran und los geht’s: Plug-and-play-Getriebe von Nabtesco

Motor dran und los geht’s: Plug-and-play-Getriebe von Nabtesco

Getriebe zum „Anschließen-und-loslegen“? Nabtesco befreit seine Kunden von der zeitaufwändigen Montage von Getriebesystemen. Seine Plug-and-play-Getriebe stehen bei KMU im Maschinenbau hoch im Kurs.

mehr lesen

Antriebssysteme

Antriebssysteme von Nord Drivesystems garantieren sicheren Betrieb

Antriebssysteme von Nord Drivesystems garantieren sicheren Betrieb

Jütro Konserven und Feinkost vertraut bei seiner PET-Abfüllanlage zu 100 % auf Antriebssysteme von Nord Drivesystems, in der Getriebemotoren, Frequenzumrichter und Anwendungs-Know-how eine treibende Rolle spielen.

mehr lesen

Elektromotoren

Pumpenantriebe im Sonderformat

Pumpenantriebe im Sonderformat

Menzel Elektromotoren hat zwei Pumpenantriebe für die Wasserversorgung in Angola gefertigt.

mehr lesen