Produktion

Roboter helfen mit

Roboter helfen mit
Roboter helfen mit
Roboter helfen mit

Kammerer Gewindetechnik GmbH, Hersteller von Gewindetechnik aus Hornberg im Schwarzwald, setzt zur Fertigung seiner Gewindetriebe jetzt eine Bearbeitungsmaschine mit Roboterautomatisierung ein. Die neue Werkzeugmaschine ermöglicht automatisierte Produktionsprozesse für kleine bis mittlere Losgrößen. Dies gibt den  Mitarbeitenden nun mehr Zeit für die Produktion von nicht-automatisierbaren Stücken ab Losgröße 1. 

Da bei Kammerer eine alte Fertigungsmaschine ersetzt werden musste, entschied sich die Geschäftsführung für eine Drehmaschine der Baureihe CTX 2500 von DMG Mori mit automatisierter Unterstützung durch einen Roboter. Das von DMG Mori entwickelte System mit der Bezeichnung Robo2Go ermöglicht automatisiertes, flexibles Werkstückhandling für kleine bis mittlere Losgrößen. Neue Werkstücke werden dank der einfachen Programmierung über die DMG-Oberflache gerüstet, ein Teachen des Roboters ist dabei nicht nötig. Die Bedienung ist intuitiv und dialoggeführt. Die Rohteile entnimmt der Roboter aus einem Magazin. Sowohl Wellenteile als auch Futterteile lassen sich bearbeiten.

Auch beim Schwärzwälder Gewindetechnikspezialisten ist der Fachkräftemangel ein Thema. „Wir können unser Personal nun dafür einsetzen, komplexe Bauteile und kleine Lose bis hinab zur Losgröße 1 zu produzieren“, sagt Martin Huber, Lean Managerbei Kammerer in Hornberg. „Dies bietet die Chance den Ausstoß zu steigern, bei gleichzeitig knappem Personal.“ Die Automatisierung hat aber auch Herausforderungen für die Mitarbeitenden zur Folge: „Für die Automatisierung sind ein stabiler Prozess und ein guter Späne-Abfluss zwingend erforderlich“, erklärt Huber. „Späne, die vorher von dem Mitarbeiter entfernt wurden, sind nun ein Problem und können beispielsweise in das Spannfutter geraten. Dadurch wird die Genauigkeit der Spannung negativ beeinflusst. Dies ist herausfordernd für die Mitarbeitenden, bietet jedoch auch eine Chance zur Verbesserung und Stabilisierung der Prozesse. Teilweise muss der Prozess umgestellt werden. Auch alternative Werkzeuge und Schnittwerte bieten hier eine Lösung.“

Aktuell werden auf der neuen Maschine Trapezgewindetriebe bearbeitet. In Zukunft sollen auf ihr auch die Spindeln für Kugelgewindetriebe in kürzeren Abmessungen und in Losgrößen von 25 bis 100 Stück gefertigt werden, wobei sowohl Hartdrehen als auch Weichdrehen möglich ist.

Kammerer bietet sämtliche Fertigungsverfahren zur Herstellung von Gewinden an, darunter Spindeln bis zu einer Gewindelänge von 15 m und einem Durchmesser von 160 mm. Das Gesamtprogramm umfasst Kugelgewindetriebe, Kugelumlaufspindeln, Trapezgewindetriebe, Gleitgewindetriebe, Schnecken, Schneckenwellen, kundenspezifische Baugruppen und Komplettsysteme. Gewindetechnik von Kammerer findet weltweit Einsatz im Werkzeugmaschinenbau und allgemeinen Maschinenbau, in Medizintechnik, Feinwerktechnik, Handhabungsautomation und Robotik sowie im Flugzeug- und Automobilbau.

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim 68dw

Kupplungen

Präzision und Zuverlässigkeit

Präzision und Zuverlässigkeit

R+W stellt Kupplungslösungen für Robotikanwendungen vor.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Leistungsträger der Energiewende

Leistungsträger der Energiewende

Sieb & Meyer: SD4x-Produktfamilie ermöglicht Schlüsseltechnologien zur CO2-Reduktion.

mehr lesen
Anzeige

Kühlung

Ausgeklügelte Kühlkonzepte von CTX für eingebettete Systeme und IPC

Ausgeklügelte Kühlkonzepte von CTX für eingebettete Systeme und IPC

Für eine effiziente Entwärmung von Embedded Systemen und IPC sorgen die ausgefeilten Kühllösungen von CTX. Fachbesucher können sich vom 9. bis 11. April auf der embedded world Exhibition&Conference im Messezentrum Nürnberg ausführlich in Halle 3A, Stand 334, über das große Angebot an Kühlkonzepten informieren.

mehr lesen

GO>>ing

Roboter tunen!

Roboter tunen!

Schaeffler bietet Systemkomponenten wie Lagerungen, Gelenkarmgetriebe und Antriebsmotoren, die sich besonders für den Einsatz in der Leichtbaurobotik eignen. Lesen Sie mehr im GO>>ing-Artikel.

mehr lesen

Condition Monitoring

Bedarfsgerecht erneuern

Bedarfsgerecht erneuern

NSK entwickelt Technologie zur Diagnose von Schmierstoffverschleiß für den Vor-Ort-Einsatz.

mehr lesen
Anzeige

Elektromotoren

Elektrifizierung und Energieeffizienz: Dekarbonisierung in Reinkultur

Elektrifizierung und Energieeffizienz: Dekarbonisierung in Reinkultur

Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Welt sich von fossilen Rohstoffen verabschieden. Der Schlüssel zu schnellen Fortschritten auf dem Weg zur Klimaneutralität ist Energieeffizienz. ABB Motion Deutschland hat im Bereich der Antriebstechnik verschiedenste Angebote für mehr Energieeffizienz für Kunden, die die Nachhaltigkeit ihres Betriebs erhöhen wollen. 

mehr lesen

Linearführungen

Höchste Präzision durch integrierte Temperierung

Höchste Präzision durch integrierte Temperierung

Patentierte Temperierung von Bosch Rexroth für Linearführungen und Gewindetriebe steigert Präzision, Leistung und Modularität von Werkzeugmaschinen.

mehr lesen