Linearachsen

Stabile Doppelrohr-Einheit kompensiert hohe Biegemomente

Die neue Baugröße 50 mit Trapezspindel und einer Gesamtlänge bis zu 3 m von RK Rose+Krieger kompensiert wie die anderen Modelle der Baureihe hohe Biegemomente bei der Hand- und Motorverstellung. Weitere Vorteile der robusten Linearachsen sind die Wartungsfreundlichkeit sowie die Möglichkeit, sie einfach zu reinigen. Zur Wartungsfreundlichkeit trägt unter anderem das Konzept der geteilten Leitmutter bei: Diese kann im Verschleißfall einfach ausgewechselt werden, ohne dabei die Linearachse demontieren zu müssen.

Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das präzise Positionieren mittlerer bis hoher Lasten in beliebiger Einbaulage an. Nach den Baugrößen 30 und 40 ergänzt nun mit der Baugröße 50 eine weitere beliebte Achsengröße das RK-Portfolio.

Lineareinheiten mit Trapezgewindetrieb oder Kugelgewindetrieb

Die Doppelrohr-Einheiten überzeugen durch sehr gute Laufeigenschaften bei hoher Steifigkeit und Spielfreiheit des Führungsschlittens über den gesamten Hub. Für die sehr guten Laufeigenschaften, den geringen Verschleiß und damit hohe Lebensdauer der EP(X)-II-Lineareinheiten sorgen moderne Werkstoffe sowie der serienmäßige Einsatz von Hochleistungsgleitführungen. Verfügbar sind sowohl Doppelrohr-Achsen mit Trapezgewindetrieb der Baureihe EP(X)-II als auch Doppel-Vollwellen-Ausführungen mit präzisem Kugelgewindetrieb der Baureihe EPX-II KG – erstere eignen sich eher für das gelegentliche, letztere auch für das dynamische Verfahren. Anwender können die miteinander kompatiblen Standardlösungen beliebig kombinieren. Welche Lineareinheiten zum Einsatz kommen, hängt von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab.

Mit Vorgängermodellen kompatibel

Lineareinheiten der EP(X)-II-Baureihe sind in allen Funktionsmaßen, äußeren Abmessungen und Spindelsteigungen kompatibel zu den bisherigen beliebten EP(X)-Einheiten. Daher lassen sich Anwendungen, in denen die älteren Modelle zum Einsatz kommen, ohne jeden Konstruktionsaufwand mit den neuen Modellen optimieren. Ein Austausch des Zubehörs wie Handräder oder Positionsanzeiger ist dabei nicht erforderlich.

Verschiedene Ausführungen lieferbar

Die Doppelrohreinheiten stehen wahlweise in den Ausführungen „Rechts- und Links-Gewinde“, „Rechts- oder Links-Gewinde“ oder geteilte Gewindespindel zur Verfügung. Optional erhältlich ist eine manuelle, kraftschlüssige Spindelklemmung. Sie gewährleistet eine sichere Arretierung des Führungsschlittens und verhindert auf diese Weise ein ungewolltes Verstellen des Schlittens.

Bilder: RK Rose+Krieger

Lineareinheiten mit SpindelantriebPDF-Katalog zur EP(X)-ll

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim 61dw

i des Monats

Kupplungen mit integrierter Sensorik machen Maschinen fit für vernetzte Produktion

Kupplungen mit integrierter Sensorik machen Maschinen fit für vernetzte Produktion

Für die R+W Antriebselemente GmbH steht neben smarten Komponenten für neue Anlagen insbesondere auch das Retrofit, also die Modernisierung und Integration bestehender Maschinen in industrielle Netzwerke im Vordergrund.

mehr lesen

Laservibrometer

Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle

Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle

In der industriellen Fertigung ermöglicht die Resonanzprüfung, oft im End-of-Line-Test eingesetzt, eindeutige Gut-Schlecht-Entscheidungen und die Erkennung von Defekten, um fehlerhafte Teile aus den Produktionslinien auszuschließen. Optische Sensoren wie Laservibrometer bieten hierzu eine hochpräzise und berührungslose Messlösung für die Qualitätskontrolle.

mehr lesen
Anzeige

Drehgeber

Smarte Messgeräte: Mehr als Positionsdaten

Smarte Messgeräte: Mehr als Positionsdaten

Induktive Drehgeber von Heidenhain bieten echten Mehrwert für Robotik und Automatisierung. ECI 1122 und EQI 1134 überzeugen durch umfassende Aufzeichnung von Betriebszustandsdaten. Der neue Vibrationssensor ECI 123 Splus mit Beschleunigungssensor erfasst Schwingungen zusätzlich zur Position.

mehr lesen

Bremsen

Fahrerlos – aber mit Köpfchen: sichere Bremsen-Technologien für AGVs

Fahrerlos – aber mit Köpfchen: sichere Bremsen-Technologien für AGVs

Kendrion & Intorq bieten intelligente Bremsen, die die Sicherheit von Anwendung garantieren.

mehr lesen

Gehäuselager

Gehäuselager: Von ganz klein bis richtig groß

Gehäuselager: Von ganz klein bis richtig groß

Lückenloses Portfolio von Findling Wälzlager.

mehr lesen

Motion Control

Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt

Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt

Bei ihrer Teebeutelverpackungsmaschine vertraut Teepack auf die PC-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff und setzt damit in puncto Geschwindigkeit und Präzision einen neuen Benchmark.

mehr lesen

Drehgeber

NextGen-Initiative geht weiter

NextGen-Initiative geht weiter

Posital bietet SSI-Schnittstellen für neue Generation der Ixarc-Absolutdrehgeber an.

mehr lesen

Magnetisieranlagen

Rund-Magnetisieranlagen mit DIN SPEC 91411-konformer Programmierung

Rund-Magnetisieranlagen mit DIN SPEC 91411-konformer Programmierung

Die Programmierung der Rund-Magnetisieranlagen von ITK zum Beschreiben von magne-tischen Maßstäben beruht auf der neuen DIN SPEC 91411 – für mehr Produktivität beim Erzeugen von Maßverkörperungen.

mehr lesen

Sicherheit

Force Feedback – Sicherheit bei der Maschinenbedienung

Force Feedback – Sicherheit bei der Maschinenbedienung

Mit Force Feedback ausgestatte HMIs bieten neben dem klassischen Bediengefühl eine sichere Bedienung. Durch ein Software-Update kann jede Veränderung der Anlage einfach in den Touchscreens abgebildet werden.

mehr lesen

Flachmotoren

Autonome Schlepproboter beschleunigen das Materialhandling

Autonome Schlepproboter beschleunigen das Materialhandling

Omnidirektionale Bewegungen und smartes Andocken an Lagerwagen in unter 20 Sekunden – neue Roboter, angetrieben von maxon Flachmotoren, sorgen für schnelleres und sicheres Materialhandling.

mehr lesen