Magnetisieranlagen

Rund-Magnetisieranlagen mit DIN SPEC 91411-konformer Programmierung

Die Programmierung der Rund-Magnetisieranlagen von ITK zum Beschreiben von magnetischen Maßstäben beruht auf der neuen DIN SPEC 91411 – für mehr Produktivität beim Erzeugen von Maßverkörperungen.

Vor einiger Zeit wurde die neue DIN SPEC 91411 für magnetische Maßverkörperungen in Konstruktionszeichnungen eingeführt. Damit wird Einheitlichkeit beim Erzeugen von Konstruktionszeichnungen geschaffen. Denn das Problem ist vielen Anwendern bekannt: wenn es um Maßverkörperungen geht, gab es bisher keine einheitliche Terminologie. Jeder beschrieb magnetische Maßverkörperungen in technischen Zeichnungen anders. Mangels einheitlicher Terminologie oder gemeinsamer Zeichnungsregeln – weder bei den mechanischen noch bei den magnetischen Parametern – waren Missverständnisse oder gar Fehler in Konstruktionszeichnungen an der Tagesordnung. Betroffen hiervon waren vor allem Hersteller von Magneten, Maßverkörperungen und Sensoren sowie Maschinen- oder Gerätehersteller. Durch die Anwendung der standardisierten Terminologie werden Fehler bei der Umsetzung von Maßstabszeichnungen zukünftig vermieden.

Als Hersteller von Magnetisieranlagen hat sich ITK aktiv an der Ausgestaltung der neuen DIN SPEC 91411 zur Charakterisierung von magnetischen Maßstäben beteiligt. Die neue Norm hat ITK nun auch bei den zur Familie der „Pole Positioner“ gehörenden Magnetsieranlagen angewandt. Sie dient als Grundlage bei der Programmierung der RMP Rund-Magnetisieranlagen von ITK. Die Software der RMP-Magnetisieranlagen ist sehr bedienerfreundlich und bietet einen entsprechenden Modus zum Einrichten und Arbeiten mit der Anlage. Damit steht der schnellen Programmierung und Konfiguration neuer Maßstäbe in einer Vielzahl von Polmustern und Polspuren nichts mehr im Weg. Magnetische Gebersysteme für Präzisionsanwendungen hängen stark von der Qualität der Maßverkörperungen (Polringe oder Linearmaßstäbe) ab, da sie die erreichbare Präzision maßgeblich mitbestimmen. Werden die Maßverkörperungen auf Maschinen magnetisiert, die bei der Bedienung die Richtlinien der neuen DIN SPEC 91411 berücksichtigen, profitieren Hersteller von Sensoren und Encoder beim Erzeugen der Maßverkörperungen von der gesteigerten Produktivität.

Zur ITK-Produktbroschüre

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim 61dw

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel rund um Automatisierung jetzt kostenlos.

mehr lesen

i des Monats

Kupplungen mit integrierter Sensorik machen Maschinen fit für vernetzte Produktion

Kupplungen mit integrierter Sensorik machen Maschinen fit für vernetzte Produktion

Für die R+W Antriebselemente GmbH steht neben smarten Komponenten für neue Anlagen insbesondere auch das Retrofit, also die Modernisierung und Integration bestehender Maschinen in industrielle Netzwerke im Vordergrund.

mehr lesen

Laservibrometer

Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle

Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle

In der industriellen Fertigung ermöglicht die Resonanzprüfung, oft im End-of-Line-Test eingesetzt, eindeutige Gut-Schlecht-Entscheidungen und die Erkennung von Defekten, um fehlerhafte Teile aus den Produktionslinien auszuschließen. Optische Sensoren wie Laservibrometer bieten hierzu eine hochpräzise und berührungslose Messlösung für die Qualitätskontrolle.

mehr lesen
Anzeige

Drehgeber

Smarte Messgeräte: Mehr als Positionsdaten

Smarte Messgeräte: Mehr als Positionsdaten

Induktive Drehgeber von Heidenhain bieten echten Mehrwert für Robotik und Automatisierung. ECI 1122 und EQI 1134 überzeugen durch umfassende Aufzeichnung von Betriebszustandsdaten. Der neue Vibrationssensor ECI 123 Splus mit Beschleunigungssensor erfasst Schwingungen zusätzlich zur Position.

mehr lesen

Bremsen

Fahrerlos – aber mit Köpfchen: sichere Bremsen-Technologien für AGVs

Fahrerlos – aber mit Köpfchen: sichere Bremsen-Technologien für AGVs

Kendrion & Intorq bieten intelligente Bremsen, die die Sicherheit von Anwendung garantieren.

mehr lesen

Gehäuselager

Gehäuselager: Von ganz klein bis richtig groß

Gehäuselager: Von ganz klein bis richtig groß

Lückenloses Portfolio von Findling Wälzlager.

mehr lesen

Motion Control

Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt

Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt

Bei ihrer Teebeutelverpackungsmaschine vertraut Teepack auf die PC-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff und setzt damit in puncto Geschwindigkeit und Präzision einen neuen Benchmark.

mehr lesen

Drehgeber

NextGen-Initiative geht weiter

NextGen-Initiative geht weiter

Posital bietet SSI-Schnittstellen für neue Generation der Ixarc-Absolutdrehgeber an.

mehr lesen

Sicherheit

Force Feedback – Sicherheit bei der Maschinenbedienung

Force Feedback – Sicherheit bei der Maschinenbedienung

Mit Force Feedback ausgestatte HMIs bieten neben dem klassischen Bediengefühl eine sichere Bedienung. Durch ein Software-Update kann jede Veränderung der Anlage einfach in den Touchscreens abgebildet werden.

mehr lesen

Flachmotoren

Autonome Schlepproboter beschleunigen das Materialhandling

Autonome Schlepproboter beschleunigen das Materialhandling

Omnidirektionale Bewegungen und smartes Andocken an Lagerwagen in unter 20 Sekunden – neue Roboter, angetrieben von maxon Flachmotoren, sorgen für schnelleres und sicheres Materialhandling.

mehr lesen