Drehgeber

NextGen-Initiative geht weiter

NextGen-Initiative geht weiter

Die neue Generation der magnetischen Ixarc-Absolutdrehgeber von Posital ist jetzt mit SSI-Kommunikationsschnittstellen erhältlich. SSI (Synchronous Serial Interface) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll für viele Arten von Sensoren, darunter auch Absolutwertgeber. SSI ist ein serielles Kommunikationssystem, das Sensoren über Punkt-zu-Punkt-Verdrahtungssysteme, die auf RS-422-Kommunikationsstandards basieren, direkt mit digitalen SPSen oder Mikrocontrollern verbindet. Dies bietet hohe Übertragungsraten und kann Verbindungen über Entfernungen von bis zu 1.200 Metern unterstützen. (Die maximale Baudrate hängt von der Übertragungsentfernung ab.) SSI wird von den meisten großen SPS-Herstellern unterstützt.

Wie sämtliche Ixarc-Drehgeber-Modelle, die im Rahmen der ambitionierten NextGen-Initiative von Posital technologisch auf das nächste Level gebracht wurden, verfügen auch die neue Absolutwertgeber über fortschrittliche TMR-Sensoren (Tunnel-Magneto-Resistance-Technologie) zur Messung der Winkelposition bei einer Umdrehung. TMR-Sensoren sind stabiler, weniger temperaturempfindlich und reagieren besser auf kleine Änderungen im Magnetfeld als die bislang eingesetzten Hall-Sensoren, was unter dem Strich eine Verbesserung der Auflösung auf bis zu 18 Bit ermöglicht.

Eine weitere Schlüsselinnovation bei den neuen Ixarc-Absolutwertgebern ist die Einführung eines neuen ASIC, der intern entwickelt wurde, um die batterielose Umdrehungszählung in Multiturn-Varianten zu unterstützen. Jedes Mal, wenn die Drehgeberwelle eine Umdrehung vollendet, liefert ein mit dem ASIC verbundener Wiegand-Sensor sowohl einen Signalimpuls als auch genügend elektrischen Strom, um die Zählerschaltung im ASIC zu versorgen. Mit diesem energieautarken Zählersystem wird jede Wellenumdrehung in einem nichtflüchtigen Speicher genau aufgezeichnet – auch wenn die Umdrehungen stattfinden, wenn die Stromversorgung des Systems nicht verfügbar ist. Ganz ohne lästige Pufferbatterien!

Im Zuge der NextGen-Initiative wurden die Gehäuse-Optionen der Ixarc-Absolutwertgeber erweitert, So sind jetzt Geräte mit seitlich am Gehäuse angeordneten Steckern bzw. Kabeleinführungen (radiale Anschlüsse) verfügbar, die auf einer kompakten, geschweißten Gehäuseausführung basieren. Eine weitere Option bieten Kabeleinführungen, die im Winkel von 45° zur Wellenachse angeordnet sind. Diese Variante bietet eine Alternative zu axialen oder radialen Anschlüssen und kann die Installation der Geräte in engen Einbauräumen erleichtern.

Die neuen Ixarc-Drehgeber mit SSI-Interface sind programmierbar: Auflösung, Drehrichtung, Code und Voreinstellung können alle durch einfache Software-Updates mit dem bequemen und komfortablen Programmiertool Ubifast konfiguriert werden.

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim 61dw

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel rund um Automatisierung jetzt kostenlos.

mehr lesen

i des Monats

Kupplungen mit integrierter Sensorik machen Maschinen fit für vernetzte Produktion

Kupplungen mit integrierter Sensorik machen Maschinen fit für vernetzte Produktion

Für die R+W Antriebselemente GmbH steht neben smarten Komponenten für neue Anlagen insbesondere auch das Retrofit, also die Modernisierung und Integration bestehender Maschinen in industrielle Netzwerke im Vordergrund.

mehr lesen

Laservibrometer

Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle

Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle

In der industriellen Fertigung ermöglicht die Resonanzprüfung, oft im End-of-Line-Test eingesetzt, eindeutige Gut-Schlecht-Entscheidungen und die Erkennung von Defekten, um fehlerhafte Teile aus den Produktionslinien auszuschließen. Optische Sensoren wie Laservibrometer bieten hierzu eine hochpräzise und berührungslose Messlösung für die Qualitätskontrolle.

mehr lesen
Anzeige

Drehgeber

Smarte Messgeräte: Mehr als Positionsdaten

Smarte Messgeräte: Mehr als Positionsdaten

Induktive Drehgeber von Heidenhain bieten echten Mehrwert für Robotik und Automatisierung. ECI 1122 und EQI 1134 überzeugen durch umfassende Aufzeichnung von Betriebszustandsdaten. Der neue Vibrationssensor ECI 123 Splus mit Beschleunigungssensor erfasst Schwingungen zusätzlich zur Position.

mehr lesen

Bremsen

Fahrerlos – aber mit Köpfchen: sichere Bremsen-Technologien für AGVs

Fahrerlos – aber mit Köpfchen: sichere Bremsen-Technologien für AGVs

Kendrion & Intorq bieten intelligente Bremsen, die die Sicherheit von Anwendung garantieren.

mehr lesen

Gehäuselager

Gehäuselager: Von ganz klein bis richtig groß

Gehäuselager: Von ganz klein bis richtig groß

Lückenloses Portfolio von Findling Wälzlager.

mehr lesen

Motion Control

Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt

Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt

Bei ihrer Teebeutelverpackungsmaschine vertraut Teepack auf die PC-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff und setzt damit in puncto Geschwindigkeit und Präzision einen neuen Benchmark.

mehr lesen

Magnetisieranlagen

Rund-Magnetisieranlagen mit DIN SPEC 91411-konformer Programmierung

Rund-Magnetisieranlagen mit DIN SPEC 91411-konformer Programmierung

Die Programmierung der Rund-Magnetisieranlagen von ITK zum Beschreiben von magne-tischen Maßstäben beruht auf der neuen DIN SPEC 91411 – für mehr Produktivität beim Erzeugen von Maßverkörperungen.

mehr lesen

Sicherheit

Force Feedback – Sicherheit bei der Maschinenbedienung

Force Feedback – Sicherheit bei der Maschinenbedienung

Mit Force Feedback ausgestatte HMIs bieten neben dem klassischen Bediengefühl eine sichere Bedienung. Durch ein Software-Update kann jede Veränderung der Anlage einfach in den Touchscreens abgebildet werden.

mehr lesen

Flachmotoren

Autonome Schlepproboter beschleunigen das Materialhandling

Autonome Schlepproboter beschleunigen das Materialhandling

Omnidirektionale Bewegungen und smartes Andocken an Lagerwagen in unter 20 Sekunden – neue Roboter, angetrieben von maxon Flachmotoren, sorgen für schnelleres und sicheres Materialhandling.

mehr lesen