Laservibrometer
Akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle
Polytec bietet mit seinen Laservibrometern eine akustische Resonanzanalyse für die Qualitätskontrolle.
Die Resonanzprüfung beschreibt die Analyse der Resonanzen einer Probe durch Charakterisierung ihrer Schwingungssignatur. Die Resonanzanalyse ist eine etablierte Prüfmethode in der industriellen Fertigung und Qualitätskontrolle, um die strukturelle Integrität und Qualität mechanischer Komponenten oder Systeme anhand ihrer Eigenfrequenzen zu bewerten. Dazu wird das Bauteil mittels mechanischer oder akustische Anregung zum Schwingen gebracht und dann die Reaktion des Bauteils gemessen, um das Resonanzverhalten zu bewerten.
In der industriellen Fertigung ermöglicht die Resonanzprüfung, oft im End-of-Line-Test eingesetzt, eindeutige Gut-Schlecht -Entscheidungen und die Erkennung von Defekten, um fehlerhafte Teile aus den Produktionslinien auszuschleusen.
Optische Sensoren wie Laser-Doppler-Vibrometer erlauben die hochpräzise und berührungslose Bestimmung der Resonanzfrequenzen und bieten somit signifikante Vorteile für die akustische Resonanzprüfung: Sie messen die unverfälschte Bauteildynamik ohne Einfluss von Massebeladung und ermöglichen eine schnelle und effiziente Datenerfassung.
Für weitere Info sowie Videotutorials, erfahren Sie auf der Themenseite mehr.