DC-Motoren
Hohe Leistung, geringer Energieverbrauch
Die bürstenlosen DC-Motoren der BMU-Serie von Oriental Motor arbeiten besonders ressourcenschonend. Der Antriebstechnik-Spezialist fertigt die Motoren mit fünf unterschiedlichen Nennleistungen zwischen 30 W und 300 W.
Die bürstenlosen DC-Motoren der BMU-Serie arbeiten effizient. Grund dafür ist der im Rotor verbaute Permanentmagnet: Da hier deutlich niedrigere Sekundärverluste entstehen als in umrichtergesteuerten 3-Phasen-Induktionsmotoren, haben die Antriebe eine deutlich geringere Leistungsaufnahme. Darüber hinaus bleibt die Drehzahl bei den BLDC-Antrieben auch bei wechselnden Lasten über den gesamten Drehzahlbereich hinweg konstant.
Bürstenlose DC-Antriebe von Oriental Motor bieten aber noch einen weiteren Vorteil gegenüber Induktionsmotoren mit Frequenzumrichter: Sie verfügen über einen deutlich größeren Drehzahlregelbereich. Dadurch erzeugen die Motoren sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Drehzahlen ein gleichbleibendes Drehmoment.
Oriental Motor produziert die Antriebe der BMU-Serie mit Nennausgangsleistungen von 30, 60, 120, 200 und 300 W. Die Motoren erreichen Drehzahlen von 80 bis 4.000 min-1, die sich über den Treiber mit AC-Stromversorgung in vier Stufen programmieren lassen. Der im Treiber integrierte Drehzahlregler erfasst zudem laufend die Ist-Drehzahl und gleicht sie mit der Soll-Drehzahl ab. Bei Bedarf wird die Ausgangsdrehzahl nachgeregelt.
Der Treiber überwacht darüber hinaus die Rotorgeschwindigkeit und stellt die angelegte Spannung im Verhältnis zur eingestellten Drehzahl ein. Die Handhabung der BMU-Motoren ist sehr einfach, denn die gewünschte Drehzahl wird durch das Drehen und Drücken eines Drehknopfes festgelegt. Über ein Digital-Display hat der Anwender alle wichtigen Parameter immer im Blick. Überschreitet der Motor den Dauerbetriebsbereich, wird ein Überlast-Alarm ausgelöst.
Die Antriebe der BMU-Serie sind staubgeschützt und wasserdicht (IP66 oder IP67). Oriental Motor liefert die Motoren wahlweise mit Stirnradgetriebe oder mit Hohlwellen-getriebe. Die Kabelführung kann zur Welle, zur Rückseite oder vertikal erfolgen.