Antriebssysteme
Macht alles ganz einfach: neues Antriebssystem für FTS, AMR und Co.
Das neue cyber iTAS system 2 von Wittenstein ist ein komplett neu gedachtes Servoantriebssystem: Es vereinfacht signifikant Entwicklung, Konstruktion, Bau sowie Betrieb und Service von Fahrzeugen.
Macht alles ganz einfach: neues Antriebssystem für FTS, AMR und Co.
Das kompakte Differenzialantriebssystem für Fahrzeugmassen zwischen 1 t und 3 t vereint eine schlanke Sicherheitsarchitektur mit höchster Leistungsdichte. Das ergibt ein entscheidendes Plus an Performance und damit auch Produktivität. Das cyber iTAS system 2 von Wittenstein besteht aus dem sicherheitszertifizierten Servoregler cyber simco drive 2 und dem traglaststarken Radaktuator cyber TAS actuator 2. Die innovative Sicherheitsarchitektur ist besonders schlank im Design und gewährleistet so höchste Integrationsfreundlichkeit für Hersteller von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS), autonomen mobilen Robotern (AMR) und anderen mobilen Plattformen.
Industriegerechte Einfachheit und Robustheit sichern höchste Verfügbarkeit
Besonders industriegerecht und damit integrationsfreundlich sowie robust: so präsentiert sich das Systemdesign des cyber iTAS system 2. Der Radaktuator bietet pro Rad eine Stützlast von 750 kg und dies bei einer Bauhöhe von nur 180 mm. Zudem erreicht der Servoantrieb eine Baulänge von gerade einmal 230 mm – dank der Integration des Getriebes in die Radgeometrie. Dadurch eignet sich das Antriebssystem auch für Fahrzeuge mit wenig Unterfahrhöhe. Und noch ein Vorteil: die Radaktuatoren eines Differenzialantriebes sind platzsparend back-to-back und können bei Bedarf axial um 90° gedreht montiert werden. Darüber hinaus ist der kompakte Servoregler mit Schutzart IP65 vor Staub sowie Feuchtigkeit geschützt und kann deshalb antriebsnah und flexibel positioniert werden: dadurch lassen sich kurze Verkabelungsstrecken realisieren.
Radantrieb und Antriebsregler werden auf einfache Weise mit gängigen M12-Industriesteckern und Ringkabelschuhen elektrisch verbunden; die Versorgung für Leistung und Logik erfolgt über einen Weitbereichseingang mit 12 bis 60 VDC. Für eine einfache Anbindung in unterschiedliche Steuerungsumgebungen bietet der Servoregler eine Multi-Ethernet-Schnittstelle sowie eine CANopen-Schnittstelle.
Next Level Safety Architecture: smart, schlank, sicher
Ein besonderes Highlight des Differenzialantriebssystems ist die spezifisch für FTS, AMR und andere mobile Plattformen konzipierte, integrierte Next Level Safety Architecture: weniger Kabel und Stecker, weniger Schnittstellen, Bauteile und Modulen sowie weniger Montage- und Dokumentationsaufwand! Und dennoch werden alle Anforderungen an den sicheren Betrieb von AGVs und AMRs erfüllt. So verfügt der Servoregler bereits in der Grundvariante über eine zweikanalige STO-Funktion (Safe Torque Off). Optional können die Sicherheitsfunktionen SBC (Safe Brake Control) sowie eine sichere Encoder-Emulation für den Safety-Encoder im Radantrieb und die Sicherheitsfunktion SP (Safe Position) ergänzt werden. Fazit: Insgesamt erfüllt das cyber iTAS system 2 die Anforderungen nach SIL 2 und PL d – wie sie von den meisten Fahrzeugherstellern und Betreibern vorgegeben werden.
FTS-Antriebssystem für die Fabrik der Zukunft
Industriegerechte Einfachheit, normkonforme Sicherheit, hohe Performance, steuerungstechnische Variabilität, platzsparende Kompaktheit und einsatzgerechte Robustheit – das cyber iTAS system 2 ist alles in allem ein perfektes zukunfts- und investitionssicheres Antriebskonzept für Fahrerlose Transportfahrzeuge, autonome mobile Roboter und andere mobile Plattformen. Perfekt, um bestehende Fahrzeugarchitekturen zu optimieren und innovative AGV- und AMR-Designs zu realisieren, zumal im elektronischen CADENAS-Produktkatalog jederzeit aktuelle 2D- sowie 3D-CAD-Modelle, CAE-Modelle und 3D-PDF-Datenblätter online verfügbar sind. Mit cyber iTAS system 2 sind Fahrzeughersteller schon heute in der Lage, FTS, AMR und Co. zu bauen, die auch den Anforderungen der Fabrik der Zukunft in idealer Weise gerecht werden.