Magnetisieranlagen

Pole Positioner werden – Mit Magnetisieranlagen von ITK

Maßverkörperungen wie Polringe oder Linearmaßstäbe sind das A und O eines magnetischen Messsystems. Für die präzise magnetische Codierung empfehlen sich die Rund- und Linear-Magnetisieranlagen von ITK. 

Die Nachfrage nach Magneten steigt, vor allem durch den Übergang zur Elektromobilität und zu erneuerbaren Energien. Magnete werden sowohl für Sensoren, wie z. B. Encoder, als auch für Elektromotoren benötigt. Magnetische Gebersysteme für Präzisionsanwendungen hängen in hohem Maße von der Qualität des magnetischen Maßstabs ab. Maßverkörperungen wie Polringe oder Linearmaßstäbe sind ein wesentlicher Bestandteil von magnetischen Mess-Systemen und bestimmen in Positioniersystemen die erreichbare Präzision. Mit den Magnetisieranlagen von ITK können Sensorhersteller sich auf die Qualität, aber auch auf die gewünschte Produktivität bei der Magnetisierung von Maßstäben für lineare und rotative Applikationen verlassen.

Die Magnetisieranlagen von ITK werden kundenindividuell gefertigt und als Familie der PolePositioner geführt. Sie „beschreiben“ geeignetes Trägermaterial mit unterschiedlichsten Polmustern in höchster Qualität für lineare und rotative Anwendungen. Die Anlagen sind flexibel konzipiert, so dass sie für den Serieneinsatz mit dem Anspruch auf Kostenoptimierung oder für Muster und Kleinmengen eingesetzt werden können.

Linearmagnetisieranlage LMP

Linearmagnetisieranlagen vom Typ LMP sind für die Bearbeitung von Linearmaßstäben aus hartmagnetischen, elastomer- und kunststoffgebundenen Materialien vorgesehen. Das zu magnetisierende Material wird fixiert und der Schreibkopf in translatorischer Richtung über das zu magnetisierende Material geführt, in welches er magnetische Felder einprägt.

Wesentlich für die Qualität des Maßstabs sind

  • präzise Positionierung des Schreibkopfes entlang der Schreibrichtung
  • exakter Abstand zum Magnetmaterial
  • genaue Magnetisierparameter und Magnetisierströme

Alternativ kann der Schreibkopf fest installiert und der Maßstab bewegt werden. So können prinzipiell Maßstäbe beliebiger Länge produziert werden. Die genaue Positionierung des Maßstabs relativ zum Schreibkopf ist aber aufwändiger. Besonders bei sehr langen Maßstäben spielen thermische Effekte und möglicher Schlupf beim Bewegen des Materials eine Rolle.

LMP Anlagen sind flexibel einsetzbar. Grundsätzlich können Maßstabslängen in der Standardvariante von 50 mm bis zu 2000 mm beschrieben werden; andere Längen bis 10.000 mm sind auf Anfrage möglich. Wer Maßstäbe mit unterschiedlichen magnetischen und geometrischen Eigenschaften produzieren möchte, kann die Austauschbarkeit der Beschreib- und Leseköpfe nutzen. Sie bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

LMP-Anlagen werden bevorzugt mit Positionierachsen in Linearmotortechnologie und ITK-eigenen Messsystemen bestückt. Auf Spindeln zur Fortbewegung wird verzichtet. Das bietet zusätzliche überzeugende Vorteile:

  • Ungenauigkeiten durch das Umkehrspiel entfallen
  • Maßstäbe können mit sehr hoher Präzision und in hoher Taktrate hergestellt werden

Die Verwendung eines Laserinterferometer-Referenzmesssystems als Maß Normal sorgt dafür, dass die „Pole“ mit einer hohen Genauigkeit in das Maßstabsmaterial eingeprägt werden. Maßstäbe mit hoher Genauigkeit können reproduzierbar hergestellt werden und vermeiden eine hohe Ausschussrate – beste Voraussetzungen also, um damit neue Anwendungsfelder zu erschließen. Das Maßstabsmaterial wird mit einem Beschreibkopf nach dem Impulsschreibverfahren oder auch analog beschrieben.

Rundmagnetisieranlage Typ RMP

Für rotative Maßstäbe kommt die Rundmagnetisieranlage vom Typ RMP zum Einsatz. Das zu magnetisierende Material wird mechanisch auf einer Drehachse entsprechenden Durchmessers fixiert und am Schreibkopf über das zu magnetisierende Material in rotatorischer Bewegungsrichtung vorbei geführt. Dabei werden die magnetischen Felder eingeprägt. Wie bei der LMP-Familie können auch mit den Rundmagnetisieranlagen Materialien aus hartmagnetischen, elastomer- und kunststoffgebundenen Materialien beschrieben werden. Dabei können die Pole sowohl radial als auch axial angeordnet sein. Mit der RMP-Anlage können Maßstäbe mit unterschiedlichen Durchmessern generiert werden – und das in einem großen Bereich. Die Spannsysteme lassen sich problemlos austauschen. So sind im Handumdrehen Durchmesser zwischen 3,5 mm bis 500 mm realisierbar. Durch die Verwendung eines hochgenauen Messwertgebersystems als Maßnormal können die Pole mit einer hohen Genauigkeit in das Maßstabsmaterial eingeprägt werden und eine hohe Reproduzierbarkeit gewährleistet werden. Ist der Schreibprozess beendet, kann jeder einzelne Maßstab eindeutig gekennzeichnet werden. Dafür lassen sich Bar oder QR-Codes, Zeichen etc. direkt auf den Maßstab aufbringen. Die Vorteile:

  • Eine Verwechslungsgefahr ist ausgeschlossen.
  • Die Rückverfolgbarkeit ist gewährleistet – auch nach vielen Jahren.

Bewährte Produkte. Erprobtes Know-how.

Eine Magnetisieranlage ist nur so gut wie ihre Komponenten. Deshalb werden ausschließlich hochwertige und erprobte Produkte verwendet. ITK bietet 40 Jahre Know-how in der Entwicklung und Fertigung von komplexen Positionieranlagen und MR-Messtechnik. Die Maschinen sind für den industriellen Dauereinsatz (24/7) vorgesehen. Auf Wunsch erhält der Kunde von ITK eine schlüsselfertige Lösung gemäß individueller Spezifikation. Zum Lieferumfang der Anlagen gehören:

  • CE-Konformität
  • Kundensoftware
  • Inbetriebnahme
  • Kalibrierung
  • Schulung
  • Service/Wartung

LMP und RMP im Einsatz

Teilen

Software

Drahtlose Schwingungsüberwachung mit hochauflösender FFT-Analyse

Drahtlose Schwingungsüberwachung mit hochauflösender FFT-Analyse

AV560 – Drahtlose Schwingungsüberwachung und CMS Lösung für verteilte, rotierende Maschinen. Übertragung und Analyse von hochaufgelösten Beschleunigungssignalen - bis zu 300m Radius und zwei Jahre autark.

mehr lesen

Laservibrometer

Laser prüft optisch Schwingungssignaturen

Laser prüft optisch Schwingungssignaturen

Berühungsfrei Akustik, Resonanz und Schwingverhalten messen als Qualitätsmerkmal.

mehr lesen

Automatisierung

Lineartechnik von Rollon: Optimale Perfomance bei maximaler Wirtschaftlichkeit

Lineartechnik von Rollon: Optimale Perfomance bei maximaler Wirtschaftlichkeit

Als Spezialist für lineare Bewegungssysteme präsentiert Rollon auf der Logimat sein umfangreiches Portfolio an effizienten Lösungen für die Automatisierung des innerbetrieblichen Warenflusses.

mehr lesen

Getriebemotoren

Nord präsentiert innovative Antriebslösungen für die Intralogistik

Nord präsentiert innovative Antriebslösungen für die Intralogistik

Die Fachmesse LogiMAT, die vom 25. bis 27.04.2023 in Stuttgart stattfindet, bietet einen umfassenden Überblick über den Markt der Intralogistik und des Prozessmanagements.

mehr lesen

Energieeffiziente Elektrokleinmotoren

Mit Rosync Energiekosten senken

Mit Rosync Energiekosten senken

Roteks Energiesparmotor Rosync mit der patentierten GreenDrive Technology verbindet niedrigen Stromverbrauch mit geringem Materialeinsatz durch extrem kompakte Bauweise.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

High-End-Tutorials für Messtechnik-Experten

High-End-Tutorials für Messtechnik-Experten

Schon vor dem Start der Messe geben die Tutorials der Sensor and Measurement Science International Conference SMSI am 8. Mai 2023 Einblicke in die Anwendung neuer Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung.

mehr lesen

GO>>ing

Einmal glätten und schneiden

Einmal glätten und schneiden

Immer die passende Antriebseinheit finden – ob es dabei auf Präzision ankommt, auf wenig Bauraum, auf Robustheit oder Kostenersparnis. Lesen Sie hierzu unseren aktuellen GO>>ing-Beitrag.

mehr lesen

DC-Motoren

Hochleistungspositionierung in einem kleinen All-in-One-Paket

Hochleistungspositionierung in einem kleinen All-in-One-Paket

MAC231 von JVL: integrierter bürstenloser Gleichstrommotor aus Edelstahl für OEM-Maschinen.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mehr Effizienz, vereinfachtes Engineering, schnellere Inbetriebnahme

Mehr Effizienz, vereinfachtes Engineering, schnellere Inbetriebnahme

Siemens Xcelerator: Neuer Hochleistungs-Frequenzumrichter Sinamics G220.

mehr lesen

Planetengetriebe

Verdrehspiel minimiert, Aufnahme externer Kräfte verbessert

Verdrehspiel minimiert, Aufnahme externer Kräfte verbessert

Die Wittenstein alpha GmbH präsentiert erstmals das NTP – das neueste Planetengetriebe der alpha Value Line.

mehr lesen

Arretierbolzen

Schnell und einfach positioniert

Schnell und einfach positioniert

Neue Arretierbolzen mit Drehbetätigung von Kipp.

mehr lesen

Robotik

Ideal in Reinräumen

Ideal in Reinräumen

Omron erweitert Serie der i4H-Scara-Roboter um ESD- und Reinraum-Modelle.

mehr lesen

Radiallager

Nur für radiale Kräfte – oder doch Allrounder?

Nur für radiale Kräfte – oder doch Allrounder?

Findling Wälzlager hält ein großes Sortiment an Radiallagern vor.

mehr lesen