Metallbalgkupplungen

Portfolio um 6-wellige Kupplungen erweitert

Portfolio um 6-wellige Kupplungen erweitert

Die vielseitigen Metallbalgkupplungen der Baureihen KG-VA, KGH und KGE von Jakob Antriebstechnik wurden erweitert. Bisher waren sie in 2- und 4-welligen Ausführungen erhältlich, neu hinzugekommen sind die 6-welligen Bälge.

Damit werden die Baureihen noch flexibler einsetzbar, es können noch längere Wellenabstände überbrückt und größere Versätze ausgeglichen werden.  Abseits dieser Baureihen bietet das Unternehmen auch viele weitere Standardbaureihen oder Sonderanfertigungen an.

Die Baureihe KG-VA

Die Baureihe KG-VA in Edelstahlausführung erfüllt hohe Anforderungen. Die Kupplungen sind für Drehmomentbereiche von 30 bis 1.000 Nm sowie Wellendurchmesser von 10 bis 90 mm erhältlich. Sie kann bei Temperaturbereichen von -40 bis +350 °C eingesetzt werden.

Die Verbindung von Balg und Nabe erfolgt durch ein Mikro- Plasma- Schweißverfahren. Mit ihm ergeben sich konstruktive Vorteile wie z.B. hier die reduzierte Baulänge und reproduzierbare Qualität der sicheren und dauerhaften Verbindungen zwischen Metallbälgen und Edelstahl- bzw. Stahlnaben. Die Kupplung bietet absolute Spielfreiheit, hohe Rundlaufgenauigkeit und maximale Torsionssteife. Im Gegensatz zu Klebeverbindungen ist sie auch bei kritischen Betriebsbedingungen absolut und unbegrenzt dauerfest.

Die Kupplungen sind qualifiziert für Transport-, Verpackungs- und Abfüllanlagen der Lebensmittelindustrie. Aber auch in der Hüttentechnik, der galvanischen Industrie, im Vakuumbereich oder dem Bereich der Satellitentechnikausstattung werden Edelstahl-Balgkupplungen bevorzugt eingebaut.

Die Baureihe KGE

Mit der kompakten KGE Metallbalgkupplung wurde eine maßgeschneiderte Lösung für alle Getriebe mit Antriebsflansch entwickelt. Diese Systemeinheit besticht vor allem durch seine superkurze Bauweise bei maximaler Ausnutzung der Steifigkeit des Getriebes. Hiermit werden dem Kunden sowohl eine sehr kompakte Maschinenbauweise als auch extrem kurze Positionierzeiten ermöglicht. Wie bei der Reihe KG-VA kommt auch hier das Mikro-Plasma-Schweißverfahren zum Einsatz.

Die Baureihe KGH

Die Metallbalgkupplung KGH wird in der äußerst montagefreundlichen Halbschalennabenausführung gefertigt. Montage und Demontage der Kupplung sind so selbst in beengten Einbauverhältnissen keine Schwierigkeit mehr. Die festen Nabenhälften werden auf die Welle aufgelegt und mit den losen Halbschalenstücken verschraubt. Gerade bei feststehenden Wellenzapfen kann der Servicefall bedeuten, dass die Antriebs- und/oder Abtriebseinheit umständlich demontiert werden müssen, was somit entfällt. Die rostfreie Edelstahlvariante KGH-VA ist auch für Einsätze im Lebensmittelbereich und der Medizintechnik hervorragend geeignet.

Die Reihe KGH ist verschleiß- und wartungsfrei, bis +350 °C einsetzbar und umfasst Wellendurchmesser von 8–85mm sowie Drehmomentbereiche von 20 bis 1.800Nm.

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim

Hubsäulen

Motion im Röntgenraum

Motion im Röntgenraum

Ewellix hat ein Trio an Hubsäulen für den Röntgenraum entwickelt. Dank der Drive Assisted Motion profitieren medizinisches Personal und Patienten von mehr Komfort, Sicherheit und Präzision.

mehr lesen

GO>>ing

Der Alleskönner

Der Alleskönner

Perfekte Elektroniklösung: Nord Drivesystems erweitert sein Portfolio universal einsetzbarer Schaltschrankumrichter Nordac Pro.

mehr lesen

Positionierung

Batterieloses Anzeigesystem ist gut für Umwelt und Geldbeutel

Batterieloses Anzeigesystem ist gut für Umwelt und Geldbeutel

Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige auf dem Markt verfügbare batterielose System mit Vollgrafikdisplay.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit Drei-Level-Technologie bereit für die Zukunft

Mit Drei-Level-Technologie bereit für die Zukunft

Regelungstechnischen Verbesserungen sowie Ethernet-basiertes Bussystem: Der SD4M bietet auch eine Regelungsfunktion für IPM-Motoren.

mehr lesen

Robotik

Roboterserie um Ethercat-Modelle erweitert

Roboterserie um Ethercat-Modelle erweitert

Robotic Integrated Controller ermöglicht synchronisierte Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen.

mehr lesen

Ventile

Proportionale Durchflussregelung in Anwendungen mit hoher Genauigkeit

Proportionale Durchflussregelung in Anwendungen mit hoher Genauigkeit

Asco Proportionalventile der Baureihe 209 von Emerson bieten hohe Genauigkeit, Durchflussregelung und Leistungsaufnahme für Medizinprodukte, Wasserstoffpumpen, Lebensmitteltechnik und mehr.

mehr lesen

Diagnose-Software

Intelligente Überprüfung von industriellen Steuerungssystemen

Intelligente Überprüfung von industriellen Steuerungssystemen

Die nächste Generation der Digitalisierung für IIoT-Systeme: Synostik stellt ausgefeilte Inspektions-Algorithmen vor.

mehr lesen