Frequenzumrichter

Mit Drei-Level-Technologie bereit für die Zukunft

Mit Drei-Level-Technologie bereit für die Zukunft

Im Vergleich zum Vorgänger SD2M bietet der Frequenzumrichter SD4M funktionell und regelungstechnisch nochmalige Steigerungen: Hauptvorteile sind vor allem die regelungstechnischen Verbesserungen sowie die Ethernet-basierten Bussysteme. Der SD4M bietet zudem eine Regelungsfunktion für IPM-Motoren.

Gerade im Bereich der Turboverdichter und Turbokompressoren ist der SD4M ein wahrer Problemlöser: Hier ist einerseits die geringe Motorerwärmung in Kombination mit dem hohen Systemwirkungsrad von Nutzen. Letzterer führt bei einem quasi 24/7-Volllast-Betrieb zu nennenswerten Energieeinsparungen und kurzen Return-on-Investment-Zeiten. Im Weiteren bewirkt der Wegfall von Motordrosseln bzw. Sinusfiltern ein kompakteres Bauvolumen und geringere Herstellungskosten des Gesamtsystems.

Der neue 32-Bit-Prozessor ist bis zu fünfmal schneller und erlaubt somit eine höhere Auflösung und genauere Berechnungen. Zusätzlich hat Sieb & Meyer die jetzt zur Verfügung stehende Prozessorleistung für neue Regelungsfunktionen genutzt. So ist es nun möglich, Synchronmotoren mit „vergrabenen“ Magneten, auch Interior Permanent Magnet Motor (IPM) genannt, optimal zu betreiben.

Bestandskunden werden weiterhin den SD2M nutzen können – bei neuen Projekten fällt der Umstieg auf den SD4M jedoch leicht: Leistungsseitig ist der SD4M kompatibel zum SD2M. Der Kunde muss nur logikseitig einen etwas anderen Stecker verwenden und einige Feinheiten beachten.

Weitere Informationen

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim

Hubsäulen

Motion im Röntgenraum

Motion im Röntgenraum

Ewellix hat ein Trio an Hubsäulen für den Röntgenraum entwickelt. Dank der Drive Assisted Motion profitieren medizinisches Personal und Patienten von mehr Komfort, Sicherheit und Präzision.

mehr lesen

GO>>ing

Der Alleskönner

Der Alleskönner

Perfekte Elektroniklösung: Nord Drivesystems erweitert sein Portfolio universal einsetzbarer Schaltschrankumrichter Nordac Pro.

mehr lesen

Positionierung

Batterieloses Anzeigesystem ist gut für Umwelt und Geldbeutel

Batterieloses Anzeigesystem ist gut für Umwelt und Geldbeutel

Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige auf dem Markt verfügbare batterielose System mit Vollgrafikdisplay.

mehr lesen

Robotik

Roboterserie um Ethercat-Modelle erweitert

Roboterserie um Ethercat-Modelle erweitert

Robotic Integrated Controller ermöglicht synchronisierte Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen.

mehr lesen

Ventile

Proportionale Durchflussregelung in Anwendungen mit hoher Genauigkeit

Proportionale Durchflussregelung in Anwendungen mit hoher Genauigkeit

Asco Proportionalventile der Baureihe 209 von Emerson bieten hohe Genauigkeit, Durchflussregelung und Leistungsaufnahme für Medizinprodukte, Wasserstoffpumpen, Lebensmitteltechnik und mehr.

mehr lesen

Metallbalgkupplungen

Portfolio um 6-wellige Kupplungen erweitert

Portfolio um 6-wellige Kupplungen erweitert

Die Metallbalgkupplungen der Baureihen KG-VA, KGH und KGE von Jakob Antriebstechnik wurden um 6-wellige Bälge erweitert.

mehr lesen

Diagnose-Software

Intelligente Überprüfung von industriellen Steuerungssystemen

Intelligente Überprüfung von industriellen Steuerungssystemen

Die nächste Generation der Digitalisierung für IIoT-Systeme: Synostik stellt ausgefeilte Inspektions-Algorithmen vor.

mehr lesen