Lasersensoren

Laser-Sensoren fürs Kaltwalzen

Verbessern Sie die Qualität Ihres Bandstahls und steigern Sie die Leistung Ihrer Tandem-Kaltwalzanlage mit der verbesserten Bandgeschwindigkeitsmessung zur Massenflussregelung – Automatic Gauge Control (AGC).

Automatic Gauge Control (AGC) für Massenfluss ist seit Jahren eine bewährte Methode zur Kontrolle der Banddicke in Tandem-Kaltwalzstraßen. Das Verfahren ermöglicht eine hervorragende Kontrolle der Banddicke sowie eine schnellere und exaktere Kontrolle des Walzspaltes. Durch den Einsatz von AGC-Kontrolltechniken für den Massenfluss ist es möglich, im Betrieb spezifische Dickenanforderungen über einen größeren Anteil des Bands zu erzielen, was zu einer Ertragssteigerung führt.

Das Massenflussgesetz besagt, dass die Banddicke und Geschwindigkeit am Gerüsteingang dem Produkt aus Banddicke und Geschwindigkeit an dessen Gerüstausgang entspricht. Da die Reaktionszeit einer Geschwindigkeitsmessung wesentlich kürzer ist als die der Dickenbestimmung, kann die Ausgangsdicke vorhergesagt und über die Messung der Dicke und Geschwindigkeit am Gerüsteingang und der Geschwindigkeit am Gerüstausgang kontrolliert werden.

Hier messen LSV Laser Surface Velocimeter die Bandgeschwindigkeit optisch, berührungsfrei und damit äußerst exakt und zuverlässig. LSV als optische Encoder detektieren selbst Geschwindigkeitsänderungen der Walzanlage zuverlässig, wo kontaktbasierte Messtechniken häufig an Grenzen stoßen. Kontaktbasierte oder mechanische Encoder unterliegen Verschleiß und Schlupf, was zu Messungenauigkeiten führen kann.

Das verbesserte optische Messverfahren gestattet präzisere und zuverlässigere Berechnungen des Massenflusses und somit eine genauere Kontrolle der Banddicke für einen größeren Anteil des Bandcoils. Dies ermöglicht einen verantwortungsvollen und optimierten Einsatz von Energie und Rohstoff, für höhere Qualität und Erträge in der Produktion der Bahnwaren.

Mehr Infos

Teilen
Anzeige
Moog Griesheim

GO>>ing

Der Alleskönner

Der Alleskönner

Perfekte Elektroniklösung: Nord Drivesystems erweitert sein Portfolio universal einsetzbarer Schaltschrankumrichter Nordac Pro.

mehr lesen

Positionierung

Batterieloses Anzeigesystem ist gut für Umwelt und Geldbeutel

Batterieloses Anzeigesystem ist gut für Umwelt und Geldbeutel

Die digitale Positionsanzeige SeGMo-Assist von Lenord+Bauer zur geführten, teilautomatisierten Formatverstellung ist das einzige auf dem Markt verfügbare batterielose System mit Vollgrafikdisplay.

mehr lesen

Frequenzumrichter

Mit Drei-Level-Technologie bereit für die Zukunft

Mit Drei-Level-Technologie bereit für die Zukunft

Regelungstechnischen Verbesserungen sowie Ethernet-basiertes Bussystem: Der SD4M bietet auch eine Regelungsfunktion für IPM-Motoren.

mehr lesen

Robotik

Roboterserie um Ethercat-Modelle erweitert

Roboterserie um Ethercat-Modelle erweitert

Robotic Integrated Controller ermöglicht synchronisierte Multi-Roboter-Anwendungen mit Ethercat-Modellen.

mehr lesen

Ventile

Proportionale Durchflussregelung in Anwendungen mit hoher Genauigkeit

Proportionale Durchflussregelung in Anwendungen mit hoher Genauigkeit

Asco Proportionalventile der Baureihe 209 von Emerson bieten hohe Genauigkeit, Durchflussregelung und Leistungsaufnahme für Medizinprodukte, Wasserstoffpumpen, Lebensmitteltechnik und mehr.

mehr lesen

Metallbalgkupplungen

Portfolio um 6-wellige Kupplungen erweitert

Portfolio um 6-wellige Kupplungen erweitert

Die Metallbalgkupplungen der Baureihen KG-VA, KGH und KGE von Jakob Antriebstechnik wurden um 6-wellige Bälge erweitert.

mehr lesen

Diagnose-Software

Intelligente Überprüfung von industriellen Steuerungssystemen

Intelligente Überprüfung von industriellen Steuerungssystemen

Die nächste Generation der Digitalisierung für IIoT-Systeme: Synostik stellt ausgefeilte Inspektions-Algorithmen vor.

mehr lesen