Schleifringe

Wenn es etwas Spezielles sein soll

Wenn es etwas Spezielles sein soll

Wenn es etwas Spezielles sein soll

Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz. Neben dem umfangreichen Standardprogramm bietet der Spezialist für mechatronische Antriebsprodukte seinen Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen an.

Im Maschinen- und Anlagenbau sind Schleifringe kleine, aber unverzichtbare Bauteile, wenn es darum geht, Signale oder auch elektrischen Strom zwischen rotierenden Komponenten zu übertragen. So unterschiedlich die möglichen Anwendungen oder auch die Umgebungen sind, in denen eine Maschine oder eine ganze Anlage betrieben wird, so vielseitig müssen auch die geeigneten Schleifringe beschaffen sein.

Mit seinen Produkten im Bereich Schleifringe deckt Servotecnica zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen ab. Neben dem allgemeinen Maschinenbau finden sie in der Medizintechnik, der Fahrzeugtechnik und Robotik oder auch der Luft- und Raumfahrt Verwendung. Das Standardprogramm umfasst über 3.000 verschiedene Varianten. Es wird um kundenspezifische Lösungen für Schleifringe ergänzt, die von Anwendern für Spezialfälle benötigt werden. Servotecnica hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, alle individuellen Kundenwünsche zu realisieren, die technisch machbar sind.

Große Vielfalt auch bei Lösungen für Spezialfälle

Kundenspezifische Schleifringe von Servotecnica können zur Leistungs-, Signal und Busübertragung eingesetzt werden, sie sind in Ausführungen mit oder ohne Hohlwelle erhältlich und bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Es gibt sie in zahlreichen Varianten: gekapselt oder mit offener Bauweise, extra kompakt, extra robust. Je nach Ausführung sind sie in verschiedenen IP-Schutzklassen zugelassen und funktionieren auch in rauen Umgebungen sicher und zuverlässig.

Sofern gewünscht, lassen sich kundenspezifische Schleifringe auch mit optischen Übertragern oder solchen für Vakuum, Überdruck oder diverse Flüssigkeiten (z.B. in Hydraulik- oder Kühlsystemen) verbinden. Servotecnica konfektioniert bei Bedarf auch vom Kunden spezifizierte Produkte von Drittherstellern etwa für Steckerverbindungen und Kabel, für Aderendhülsen oder Schrumpfschläuche – auch für Hybridkabel und mit Plug & Play-Funktionalität.

Die Schleifringe fertigt Servotecnica in Italien oder in den eigenen Produktionslinien in Asien. Sämtliche Teile und Produkte durchlaufen dabei eine gründliche Funktionskontrolle, um die hohe Qualität sicherzustellen, für die das italienische Familienunternehmen seit über 40 Jahren bekannt ist.

Teilen

Willkommen zu drivesweb 2023!

Willkommen zu drivesweb 2023!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

das neue Jahr ist noch sehr jung, aber wir alle haben uns sicherlich schon in den vergangenen Tagen gefragt, was es denn für uns bringen wird. Auch wir vom Redaktionsteam können nicht in die Zukunft blicken, aber wir sind sicher, dass wir Sie wieder über spannende Themen aus der Welt der Antriebstechnik informieren werden – über unsere Newsletter, die Website und Social Media. Zwei Highlights möchten wir ankündigen: eine neue Jobbörse für die Automatisierung geht in kommenden Wochen online und auf der der Website unserer digitalen Fachzeitschrift GO>>ing, in der wir u.a. auch über Antriebstechnik berichten, können sie bald zahlreiche spannende Berichte lesen.

Seien Sie also gespannt auf viele neue Themen. Ihnen ein erfolgreiches, glückliches und gesundes 2023!

Ihr drivesweb-Team

DC-Kleinstmotoren

Kosmische Entwicklungsgeschichte rekonstruieren

Kosmische Entwicklungsgeschichte rekonstruieren

Kleine Antriebe von Faulhaber positionieren optische Fasern in großen Teleskopen.

mehr lesen

Drehkranzlager

Saubere Sache

Saubere Sache

Igus bietet neues Drehkranzlager für den Lebensmittelkontakt.

mehr lesen
Anzeige
Gleitlagersortiment