Kabeldurchführung
Bis zu 40 Kabel einfach einführen
Um konfektionierte Kabel und Leitungen in Schaltschränke und Gehäuse einzuführen, sind geteilte Dichteinsätze von Pflitsch eine zeitsparende wie installationssichere Lösungen. Und doch geht es noch besser, wie der Kabelverschraubungsspezialist mit der neuen CABseal Baureihe zeigt. In dieser modularen Kabeldurchführung steckt die gesamte Pflitsch-Expertise in punkto Qualität, Zuverlässigkeit und Montagefreundlichkeit. Damit erschließt sich der Hersteller als Vollsortimenter neue Wachstumsmärkte und Kundenkreise.
CABseal ist einfach durchdachter als andere Lösungen: Das Kabeldurchführungssystem besteht aus vier verschiedenen Rahmen-Größen – passend für die gängigen Standardausbrüche im Schaltschrankbau bis 115 x 46 mm. Die CABseal Rahmen sind variabel bestückbar mit 4, 6, 8 oder 10 Tüllenfelder. Hierdurch lassen sich max. 40 Kabel mit bis zu 6 mm Durchmesser zuverlässig abdichten. Die Feder/Nut-Kontur der Kabeltüllen verhindern eine fehlerhafte Montage und sorgen für Stabilität.
Die verfügbaren Kabeltüllen mit ihrer flexiblen Dichtlippen-Geometrie gibt es in den Größen GS für Leitungen von 3 bis 16 mm Durchmesser und als GL für 16 bis 33 mm. Zweifach- und Vierfachtüllen ermöglichen eine erhöhte Packungsdichte. Die CABseal Tüllen sind in den Rahmen flexibel positionierbar. Der große Dichtbereich von bis zu 1,6 mm und die flexible Dichtlippen-Geometrie können Kabeltoleranzen bis 0,4 mm ausgleichen und sorgen auf alle Fälle für eine zuverlässige Abdichtung des Kabels der hohen Schutzart mit IP66/UL Type 4X. Über eine Zugentlastungslasche kann optional mittels Kabelbinder die Zugentlastung erhöht und eine sichere Fixierung der installierten Leitungen erreicht werden.
Die CABseal Rahmen aus glasfaserverstärktem Polyamid haben eine angespritzte Elastomer-Dichtung, sodass keine zusätzliche Flachdichtung am Gehäuseausbruch benötigt wird. Damit wird der Rahmen gegen die Schaltschrank-Oberfläche mit IP 66 abgedichtet. Die Aufbauhöhe von nur 20 mm ergibt eine platzsparende Installation. Bündig sitzende Tüllen ergeben eine durchgängig geschlossene Oberfläche ohne Sicken und Kanten.
Das CABseal Kabeldurchführungssystem ist mit seinen Eigenschaften für Innen- und Außenanwendungen im Temperaturbereich -40 bis +100 °C geeignet. Die hochwertigen Materialien sind halogen- und silikonfrei und UV-beständig, entsprechen den aktuellen RoHS-Vorschriften und der Brandschutzklasse UL 94: V0. Zusätzlich ist CABseal als eines der wenigen Kabeldurchführungsprodukte UL listed. Als Zubehör runden Blindtüllen und Stopfen das Portfolio ab, um nicht benötigte Felder sicher zu verschließen. Eine optionale Montagehilfe vereinfacht bei Bedarf das Einsetzen der Kabeltüllen.
Willkommen zu drivesweb 2023!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das neue Jahr ist noch sehr jung, aber wir alle haben uns sicherlich schon in den vergangenen Tagen gefragt, was es denn für uns bringen wird. Auch wir vom Redaktionsteam können nicht in die Zukunft blicken, aber wir sind sicher, dass wir Sie wieder über spannende Themen aus der Welt der Antriebstechnik informieren werden – über unsere Newsletter, die Website und Social Media. Zwei Highlights möchten wir ankündigen: eine neue Jobbörse für die Automatisierung geht in kommenden Wochen online und auf der der Website unserer digitalen Fachzeitschrift GO>>ing, in der wir u.a. auch über Antriebstechnik berichten, können sie bald zahlreiche spannende Berichte lesen.
Seien Sie also gespannt auf viele neue Themen. Ihnen ein erfolgreiches, glückliches und gesundes 2023!
Ihr drivesweb-Team