- Anzeige -

Antriebssysteme

Energieeffizienz – ungenutzte Potenziale!

Energieeffizienz – ungenutzte Potenziale!

Energieeffizienz – ungenutzte Potenziale!

Nicht nur in Zeiten steigender Energiepreise ist Energieeffizienz eines der wichtigsten Ziele der Industrie. Hocheffiziente Komponenten von Nord Drivesystems helfen, den Energieverbrauch von Antriebssystemen zu senken. Außerdem bietet der Antriebsspezialist seinen Kunden eine energetische Beratung an.

„Wir helfen unseren Kunden, Energie zu sparen“, so fasst Jörg Niermann, Bereichsleiter Marketing, eine der großen Leitlinien von Nord Drivesystems zusammen. Die Antriebskomponenten des Unternehmens sind immer mehr auf den Faktor Energieeffizienz optimiert. Eine Studie des Maschinenbauverbandes VDMA und der Unternehmensberatung Boston Consulting Group hat ergeben, dass innovative Technologien im Maschinen- und Anlagenbau helfen können, den CO2-Ausstoß der gesamten Industrie um bis zu 86 Prozent zu reduzieren. „Und wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Einsparpotenziale zu nutzen“, so Niermann.

Hocheffizienter IE5+ Synchronmotor

Neue Maßstäbe in Bezug auf Energieeffizienz setzt Nord mit dem IE5+ Synchronmotor, der einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent erzielt. Dank Permanentmagnet-Synchron-Motor-Technik (PMSM) realisiert er diesen hohen Wirkungsgrad relativ konstant über einen weiten Drehzahl- und Drehmomentbereich und bietet auch in Teillast- und Teildrehzahlbereichen eine sehr gute Energieverbrauchs-Performance. Damit überbietet er sogar noch die höchste definierte Energieeffizienz-Klasse IE5.

Durch seinen breiten Leistungsbereich trägt der IE5+ über die Energieeffizienz hinaus auch zur Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) bei, indem er eine Reduzierung der Varianten in einem Gesamtsystem ermöglicht. „Gerade bei Anlagen mit sehr vielen Antrieben etwa in der Intralogistik liegt hier ein erhebliches Einsparpotenzial“, so Niermann.

Patentierter Getriebemotor DuoDrive

Der IE5+ Synchronmotor ist auch ein Teil des patentierten Getriebemotors DuoDrive und wurde dort in ein einstufiges Stirnradgetriebe integriert. Über das System gerechnet erreicht der Getriebemotor mit bis zu 92 Prozent einen der höchsten Wirkungsgrade in dieser Leistungsklasse am Markt. „Je weniger Schnittstellen, desto höher der Systemwirkungsgrad“, erklärt Jörg Niermann dazu. Die Integration des Antriebs in das Getriebegehäuse reduziert den Bauraum, die Anzahl der Verschleißteile und damit auch den Wartungsaufwand. Durch den Wegfall der Bauteilfugen wird außerdem das Risiko von Flüssigkeitseintritten und Keimbelastungen stark minimiert.

Entwickelt wurde das DuoDrive speziell für die Intralogistik und Lebensmittelindustrie. In einer Anwendung für die Getränkebranche hat Nord auch eine Untersuchung zur Energieeffizienz vorgenommen. In einem Messemodell, in dem Flaschen in zwei Kreisen gefördert werden, verglich der Antriebsspezialist die Leistungsaufnahme zweier Antriebskonfigurationen: die eines DuoDrive samt Nordac PRO SK 500E Schaltschrank-Frequenzumrichter mit der eines branchenüblichen IE3 Asynchronmotors mit Kegelradgetriebe und dezentralem Frequenzumrichter. Ergebnis: Das DuoDrive verbrauchte bis zu 50 Prozent weniger Energie.

Den Carbon Footprint senken

Nicht nur mit seinen effizienten Komponenten hilft Nord Drivesystems seinen Kunden dabei, solche Einsparpotenziale zu entdecken und zu realisieren, sondern auch mit einem speziellen Service. Der Nord ECO-Service untersucht die bei Kunden installierten Antriebe im Hinblick auf Energieeffizienz, Dimensionierung und Variantenvielfalt. Hieraus erstellt Nord ein Energieeffizienzkonzept, das mögliche Einsparpotenziale identifiziert und maßgeschneidert auf die Kunden-Anforderungen angepasst ist.

„In Zeiten steigender Energiepreise wird die Erhöhung der Energieeffizienz immer relevanter“, betont Jörg Niermann. Als engagiertem Familienunternehmen ist Nord Drivesystems darüber hinaus aber auch die Senkung des ökologischen Fußabdrucks im Sinne der Generationengerechtigkeit und der Bekämpfung des Klimawandels wichtig.

Energieeffiziente Antriebe

IE5-Synchronmotoren

DuoDrive

Teilen
Anzeige
Igus smart plastics

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe ist da!

Die dritte Ausgabe unserer rein digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel und Themen jetzt kostenlos.

mehr lesen

Energieeffizienz

Energieeffizienz von elektrischen Antrieben enorm verbessern

Energieeffizienz von elektrischen Antrieben enorm verbessern

Energieeffizienz ist heute von einer Kann- zu einer Mussaufgabe geworden. Ein besonders hohes Einsparpotenzial bieten elektrische Antriebe. Mit der Kombination aus hocheffizientem Synchronreluktanzmotor und modernem Frequenzumrichter von ABB kann die Energieeffizienz enorm verbessert werden – eine Investition, die sich rasch amortisiert.

mehr lesen

Blog

Energieeffiziente Antriebe im Fokus

Energieeffiziente Antriebe im Fokus

Energieeffiziente Antriebstechnik von Siemens steht in unseren Blog im Mittelpunkt. In Videos und Anwenderbeispielen erfahren Sie mehr über die Technologien und Produkte.

mehr lesen

Leistungsanalysatoren

Vom Drehmoment zum Test von Elektroantrieben

Vom Drehmoment zum Test von Elektroantrieben

Sie fragen sich, wie Sie die Investition in Ihren Drehmomentsensor maximieren können, indem Sie ihn mit einem Leistungsanalysator der eDrive-Serie von HBK koppeln?

mehr lesen

Stoßdämpfer

ACE Schwingungsdämpfer machen Luxuswohnmobil zum Leisetreter

ACE Schwingungsdämpfer machen Luxuswohnmobil zum Leisetreter

Mit preiswerten, kleinen Komponenten ein großes Luxuswohnmobil aufwerten: Was wie ein Paradoxon klingt, hat ein niederländischer Konstrukteur realisiert.

mehr lesen

Konfiguratoren

Produktfinder-Portal um Kit Encoder erweitert

Produktfinder-Portal um Kit Encoder erweitert

Posital ermöglicht einfachere Suche nach dem passgenauen Montage-Kit für integriertes Motorfeedback.

mehr lesen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions