Linearmotoren
Dynamik-Knirps für kleine Ein- und Zweiachsen-Systeme
Wer in der Automatisierungstechnik besonders kompakte Ein- und Zweiachsen-Systeme realisieren muss, findet dafür im QuickLab-Baukasten von Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) die idealen Linearmotormodule und -achsen. Sie punkten mit innovativer Leichtbauweise und eignen sich zur Konstruktion hochdynamischer Montagesysteme, Laborautomationen oder Prüftechnik-Applikationen. Durch die Ergänzung des Baukastens mit einem nur 18 mm breiten Linearmotormodul bietet das Unternehmen den Anlagenbauern und Planer nun noch mehr Freiraum für Miniaturisierungen. Der dynamische Knirps ist in vier Nennhüben lieferbar und kann mit anderen lineartechnischen Systemen von Jung kombiniert werden.
Der Wunsch nach immer kleineren und kompakteren Lösungen steht bei vielen Anwendern von automatisierten Montage-, Handhabungs- und Prüfanlagen ganz oben auf der Agenda. Insbesondere in der Feinmechanik, in der optischen Industrie und in der Pharmatechnik ist daher der Trend zu miniaturisierten Ein- und Zweiachsen-Systemen kaum zu übersehen.
Um hierbei hohe Ansprüche an die Dynamik und Genauigkeit umzusetzen, nutzen viele Planer, Konstrukteure und Anlagenbauer inzwischen den QuickLab-Baukasten vonJung Antriebstechnik u. Automation (JA2). Er besteht aus ultrakompakten Linearmotormodulen und Linearmotorachsen, die sich unter Einsatz verschiedener Positioniercontroller für die Realisierung hocheffizienter Montage-, Handling- und Prüfanlagen für alle etablierten Feldbus-Systeme eignen. Die Komponenten punkten mit dem für die Jung-Produkte typischen massereduzierten Leichtbau-Design, bieten erstaunliche Dynamikwerte und sind kombinierbar mit den magnetischen Konstantkraftfedern MagSpring, der neuen magnetischen Haltebremse MagStop und den servoelektrischen Schwenk-Drehmodulen ForTorque des deutschen Unternehmens.
Schlank und schnell
Neu mit aufgenommen in den QuickLab-Baukasten hat Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) nun vor wenigen Wochen das Linearmotormodul vom Typ QM02-1247, das sich durch seine außergewöhnlich geringe Größe auszeichnet: Mit einer Baubreite von gerade einmal 18 mm dürfte es zu den derzeit kleinsten Linearmotormodulen auf dem Weltmarkt zählen. Es leistet eine Spitzenkraft von 10,5 N und steht ab sofort in vier Ausführungen mit Nennhüben von 20, 40, 80 und 120 mm zur Verfügung.
Wie alle Komponenten der QuickLab-Familie eignet sich auch dieser schmale Knirps bestens für den Einsatz in ein- und zweiachsigen Systemen, in denen sowohl hochdynamische als auch sehr präzise, „feinfühlige“ Kurzhub-Bewegungen gefragt sind. Dabei kann der Winzling mit beeindruckenden Dynamikwerten punkten: Lastabhängig sind Vorschubgeschwindigkeiten von bis zu 3,0 m/s und Beschleunigungen von bis zu 50 m/s2 erreichbar, wobei Wiederholgenauigkeiten von +/- 0,05 mm eingehalten werden. Analog zu den anderen QuickLab-Modulen und -Achsen ist das neue Linearmotormodul QM02-1247 für Umgebungsbedingungen der Schutzart IP20 ausgelegt, die für viele trockene Prozesse im Pharma- und Laborbereich typisch ist. Optional lässt sich die Führung mit einem FDA-konformen Schmiermittel befetten.
Montagefreundlich und leicht
Die überdurchschnittlichen Dynamikleistungen des neuen Linearmotormoduls sind unter anderem das Resultat einer innovativen, masseoptimierten Leichtbau-Konstruktion, die alle lineartechnischen Lösungen von Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) auszeichnet und ihnen trotzdem eine hohe Verdrehsteifigkeit verleiht. Im Falle der QuickLab-Baukastenfamilie basiert sie auf dem Einsatz von Präzisionsführungen mit zwei Kugelumlaufwagen und der Verwendung möglichst baugleicher Grundkörper sowohl für die Module als auch für die Achsen. Zudem sind die Konstruktionselemente so ausgeführt, dass sich mit nur zwei Schrauben karthesische 2-achsige Handlinglösungen realisieren lassen – das gilt selbstverständlich auch für das neue Linearmotormodul QM02-1247.
Hinzu gesellt sich ein weiterer Vorteil, der die ebenso unkomplizierte wie wirtschaftliche Realisierung platzsparender Flächenportale und Pick & Place-Systeme unterstützt: Als vermutlich einziger Systemanbieter hierzulande rüstet Jung seine kompakten QuickLab-Linearmodule und -achsen mit steckbaren und zugentlasteten Kabelabgängen für schlepptaugliche Motorkabel aus. Die Motorkabel können vorkonfektioniert bis zu einer Kabellänge von 30 m geliefert werden. Dank dieser Anschlusstechnik, der hierbei verwendeten Einkabel-Technologie und der Kabelkonfektionierung kann sich der Anwender über einen deutlich reduzierten Installationsaufwand freuen.
Controller und Kombinationen
Abgestimmt auf die in den QuickLab-Komponenten verbauten tubularen linearen Servoantrieben von Faulhaber bietet Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) die Positioniercontroller C1100/ C1200 von LinMot an. Mit dieser flexiblen Komplettlösung lassen sich schnell und einfach ein- und mehrachsige Pick & Place-, Förder- und Prüfsysteme zur Ver- und Bearbeitung sensibler Werkstücke, Halbzeuge und Produkte verwirklichen. Bei geringeren Anforderungen an die Dynamik stellt das Unternehmen Positioniercontroller von Faulhaber® bereit.
Wie eingangs erwähnt, ist der QuickLab-Baukasten so konzipiert, dass die Kompatibilität zu anderen Baureihen von Jung Antriebstechnik u. Automation (JA2) gewährleistet ist. So lässt sich das neue, ultraschlanke Linearmotormodul QM-02-1247 beispielsweise bei Hubanwendungen mit der neuen magnetischen Parkbremse MagStop zum stromlosen Fixieren kombinieren. Darüber hinaus stellt das Wettenberger Unternehmen wie immer sein kreatives Engineering auch für die Entwicklung spezieller Adapter, Anbauelemente und kundenspezifischer Sonderlösungen zur Verfügung.