You are here:
drivesweb-Newsletter Nr. 36
English Version
Eine flexible 3D-Energiekette wie die Triflex R von Igus macht es möglich, Roboterleitungen sicher zu führen.
Der kompakte B&R-Servoverstärker eignet sich von nun an für den Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und bei Temperaturen von bis zu -25°C.
Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz beschäftigen sich Technologieführer vermehrt damit, ihre Produkte hinsichtlich Reibung und Verschleiß zu optimieren. Potenzial ist vorhanden.
Die neuen Robotik-Aktuatoren Tuaka von Sumitomo kombinieren intelligent Präzisionsgetriebe mit Servomotor und optionalen Features, was den Antrieb zu einer der kleinsten Lösungen seiner Art macht.
Kundenspezifisch kalkulierte Klemmringe, starre Wellenkupplungen mit individuellen Bohrungen: KBK Antriebstechnik liefert für jede Anwendung die optimale Lösung.
Mobile Roboterplattformen sind in den Lager- und Produktionshallen weltweit auf dem Vormarsch. Treibende Kraft sind robuste Kleinstantriebe in den Radmodulen.
Speziell für größere Handling-Anwendungen hat Rollon die O-Rail entwickelt. Das starke, einfache und vielseitig einsetzbare Linearsystem verfügt über eine robuste Führung mit drei Laufbahnen.
Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein.
ABB hat jetzt ihre ACx580-Frequenzumrichter nach EMV-ILA-Standard zertifizieren lassen. Die Zertifizierung ist gültig für die Frequenzumrichter ACH580, ACQ580 und ACS580 mit einer Leistung bis 55 kW.
Mit ihrem seit Jahrzehnten bewährten und perfektionierten Aufbau hat die Seilzuggeber-Baureihe SL3000 von FSG einen international anerkannten Standard gesetzt.
Die hochgenauen robusten Zahnstangengetriebe von Leantechnik sind in zahlreichen Hub-, Handling- und Positioniersystemen weltweit im Einsatz.
Linak geht einen weiteren Schritt im Bereich der Digitalisierung und bietet die beiden Linearaktuatoren LA36 und LA37 mit einer neuen I/O-Schnittstelle an.