Zykluserkennung

Messung der elektrischen Leistung mit digitaler Zykluserkennung – Expert Talk bei HBK

Messung der elektrischen Leistung mit digitaler Zykluserkennung – Expert Talk bei HBK

Die Zykluserkennung ist eines der zentralen Elemente der HBK-Leistungsanalysatoren. Dieser Expert Talk erklärt, was es mit der Zykluserkennung auf sich hat und wie sie eingesetzt wird.

Die Zykluserkennung identifiziert den Zeitraum, über den Signale wie Drehmoment, Strom, Spannung und andere gemittelt werden müssen, um Werte für Leistung, Effektivwert und Wirkungsgrad zu bestimmen.

Das bedeutet, dass jeder Punkt innerhalb dieser Periode bei einer Berechnung berücksichtigt wird.

Wenn ein Signal, z.B. Strom oder Drehmoment, Oberschwingungen enthält, werden auch diese in die Berechnung einbezogen.

Das Spannende an der Zykluserkennung ist, dass man diese Werte auch während Transienten erhalten kann. Für jeden halben Zyklus der Grundschwingung wird eine hochpräzise Berechnung durchgeführt, sodass die HBK eDrive Lösung den Oberschwingungsgehalt des Drohmoments oder der Drehzahl erkennen und aufzeichnen kann. Dies beschleunigt die Arbeit des Messtechnikers erheblich und verleiht der Messung eine deutlich höhere Qualität. Mit der Zykluserkennung können einzelne Oberschwingungen aufgespürt werden, um Problembereiche in einer Steuerung zu finden.

Was hat es genau mit der Zykluserkennung auf sich? Wie wird sie eingesetzt? Und inwiefern ist sie eines der zentralen Elemente in HBK Leistungsanalysatoren?

Teilen
Anzeige
Maßgeschneiderte Antriebslösungen von Moog
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions