Wälzlager

Lager für die Umwelt

Lager für die Umwelt

Lager für die Umwelt

Im vergangenen Jahr hat NSK den weltweit ersten Biokunststoffkäfig für Wälzlager vorgestellt. Jetzt präsentiert das Unternehmen das erste Produktprogramm mit Käfigen, die aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden. Sie werden für die Rillenkugellager der Baureihen 60 und 62 lieferbar sein, die u.a. in Lüftermotoren von Klimaanlagen zum Einsatz kommen. In Zukunft wird NSK dieses Produktportfolio und die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten weiter ausbauen und damit den OEMs, die umweltfreundliche Produkte entwickeln, eine Alternative zu konventionellen Käfigmaterialien bieten.

Die Herstellung von Lagerkäfigen aus einem Kunststoff, der aus erneuerbaren Biomassequellen (hauptsächlich Pflanzen) gewonnen wird, ermöglicht eine deutliche Senkung der produktspezifischen CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus. Im Vergleich zu herkömmlichen, aus fossilen Brennstoffen hergestellten Kunststoffkäfigen liegt die CO2-Reduzierung bei 91 %. Damit leisten der Hersteller und auch der Anwender einen Beitrag zum Klimaschutz.

Bislang eigneten sich Bauteile aus Biokunststoff nicht für solche Anwendungen, weil ihre Wärmbeständigkeit zu gering war. Das von NSK ausgewählte Käfigmaterial hält jedoch, wie Dauertests bestätigten, Betriebstemperaturen von bis zu 120 °C stand.

Die Anwendung der Käfige in Lüftermotoren von Klimaanlagen hat NSK u.a. deswegen ausgewählt, weil dieser Markt auch in Europa wachsen wird und die Hersteller bestrebt sind, durch Zulieferkomponenten mit möglichst schmalem CO2-Fußabdruck ihre Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern.

Wälzlager sind eine Schlüsselkomponente in den Lüftermotoren von Klimaanlagen. Viele Hersteller nutzen hier die NSK Rillenkugellager der Serien 60 und 62. Nun können sie die weltweit ersten Käfige aus 100% Biokunststoff einsetzen, die dem Massenmarkt zur Verfügung stehen, und die Ökobilanz ihrer Produkte verbessern.

Der Einsatz moderner CAE-Technologie im Entwicklungsprozess ermöglichte es den NSK-Konstrukteuren schon im Vorfeld, die Dimensionierung der Käfige zu optimieren, deren Verformung im Betrieb zu berechnen und die Eignung vorhandener Formwerkzeuge zu überprüfen. Außerdem konnten in der rechnergestützten Simulation zentrale Eigenschaften wie Festigkeit und Lebensdauer bewertet werden. Der „digitale Zwilling“ der Biokunststoffkäfige wurde insbesondere genutzt, um die Belastungseigenschaften des Käfigs unter Betriebsbedingungen zu ermitteln.

Gestützt auf diese Simulationsergebnisse, konnten die NSK-Entwickler innerhalb kurzer Zeit die Eigenschaften der Käfige in der Prototypenphase weiter verbessern. Durch die parallele und iterative Optimierung des digitalen Zwillings (durch Simulation) und der realen Prototypen (in praxisnahen Testreihen) konnte NSK die Entwicklungszeit der Käfige im Vergleich zur traditionellen Vorgehensweise auf ein Drittel der Zeit verkürzen.

Von Wälzlagern für Lüfterantriebe von Klimaanlage wird neben hoher Zuverlässigkeit auch geringe Geräuschentwicklung und minimale Reibung erwartet. Tests von NSK bestätigen, dass die Lager aus Biokunststoffkäfig ein gleichwertiges Geräusch- und Reibungsverhalten aufweisen wie herkömmliche Käfige aus Polyamid 66.

Außerdem weist der neue Käfig eine ähnliche Festigkeit, Wärmebeständigkeit, Fettbeständigkeit und Schweißnahtfestigkeit wie Polyamid 66 auf. Ebenso vergleichbar sind Steifigkeit, Ermüdungsfestigkeit, Kriechbeständigkeit und Schlagfestigkeit. 

NSK wird den Einsatz von Biokunststoffen in Produkten für andere Anwendungsbereiche, z. B. für die Automobilindustrie, weiter ausbauen. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Kohlenstoffemissionen weiter zu reduzieren und einen Beitrag zur Schaffung einer CO2-neutralen Gesellschaft zu leisten.  

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Webseite

Schneller, benutzerfreundlicher, effizienter

Schneller, benutzerfreundlicher, effizienter

Rollon mit neuer Online-Präsenz.

mehr lesen

Drehgeber

Explosionsgeschützte Posital-Drehgeber erhalten Atex/IECEx-Zertifizierung

Explosionsgeschützte Posital-Drehgeber erhalten Atex/IECEx-Zertifizierung

Die explosionsgeschützten Ixarc-Drehgeber von Posital wurden nach den europäischen bzw. internationalen Atex/IECEx-Richtlinien für elektrische Produkte der Kategorie 3 zertifiziert.

mehr lesen

Qualitätssicherung

Optische Lösungen für die Qualitätskontrolle

Optische Lösungen für die Qualitätskontrolle

Polytec bietet vielfältigen Mess-, Analyse- und Prüflösungen für die Qualitätskontrolle in der industriellen Fertigung sowie für die Prozesskontrolle: von akustischer Güteprüfung über Oberflächencharakterisierung bis hin zur prozessintegrierten Spektralanalyse für Lebensmittel, Agrar und Chemie.

mehr lesen

Bremszylinder

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Mikrobiologisches Monitoring und leichtes Handling bei der Probenahme durch Komponenten von ACE.

mehr lesen

Kupplungen

Verschleißfrei und leicht zu reinigen

Verschleißfrei und leicht zu reinigen

Magnetkupplungen von KBK für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie.

mehr lesen

Messeveranstaltung

Positiver Ausblick

Positiver Ausblick

Die SPS 2022 findet endlich wieder live statt – sehr guter Vorbucherstand.

mehr lesen

IO-Systeme

Zertifizierte CANopen-FD-Konformität für I/O-Produkt

Zertifizierte CANopen-FD-Konformität für I/O-Produkt

Das I/O-Hutschienengerät PCAN-MicroMod FD DR CANopen Digital 1 von Peak-System hat die offiziellen CiA-Konformitätstests für CANopen als auch für CANopen FD bestanden.

mehr lesen

Motoren

Für konstante Drehmomente

Für konstante Drehmomente

Deltas neuer kompakter MH300-Motorantrieb bietet eine fortschrittliche Zugkraftregelung.

mehr lesen

Servomotoren

Perfekt für Roboter ausgelegt

Perfekt für Roboter ausgelegt

Kollmorgen stellt eine neue Generation robotertauglicher gehäuseloser Servomotoren vor.

mehr lesen

Smart Shipping

Unterstützung beim Emissionsausstieg

Unterstützung beim Emissionsausstieg

Baumüller baut seine Marine-Lösungen aus.

mehr lesen

Ventilinseln

Volle Kraft – auch in der Splash Zone

Volle Kraft – auch in der Splash Zone

SMC stellt neue Ventilinsel der Serie JSY5000-H im Clean Design vor.

mehr lesen