Bremszylinder

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Hydraulische Bremszylinder erleichtern aktive Luftkeimsammlung in Reinräumen

Bei der aktiven Luftkeimsammlung in hochsensiblen Reinraumbereichen kommen spezielle Probenehmer für höchsten Schutz von Mensch und Material zum Einsatz. Für einfache und weitestgehend kontaktfreie Handhabung der Konstruktion setzt das auf Laborausrüstung spezialisierte britische Unternehmen Pinpoint Scientific hydraulische Bremszylinder der ACE Stoßdämpfer GmbH ein.

Die mikrobiologische Umweltüberwachung ist über die ISO-Richtlinie 18593 geregelt. Ein führendes Unternehmen für eine Reihe von Spezialprodukten im Bereich der Labortechnik ist Pinpoint Scientific aus Bridgend in Wales, Großbritannien. Die Produktpalette umfasst unter anderem Lösungen zur Luftüberwachung, zur kontinuierlichen Überwachung lebensfähiger Partikel und Überwachungslösungen für Isolatoren. Zur qualitativen Probenahme für das Laborpersonal gehört dabei auch ein hoher Bedienkomfort und effektiver Kontaminationsschutz.

Die mikrobiellen Luftprobenehmer der ImpactAir-Reihe von Pinpoint Scientific können auch unter diesem Aspekt als Paradebeispiel einer bis ins kleinste Detail durchdachten Lösung angesehen werden. Sie wurden für die kontinuierliche Überwachung in Bereichen entwickelt, in denen prozessbegleitende Probenahme lebensfähiger Partikel von entscheidender Bedeutung ist. Die Arbeit vollzieht sich dabei, indem Luft mit hoher Geschwindigkeit durch einen sehr schmalen Einlassschlitz angesaugt wird, woraufhin Partikel, einschließlich Mikroben in der Luft, auf eine angelegte Kulturoberfläche in einer Petrischale auftreffen und daran haften. Die Petrischale wird langsam unter dem Einlass gedreht, um sicherzustellen, dass die Luft immer auf einen frischen Bereich der Kultur aufprallt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines Doppelaufpralls drastisch.

Hierbei handelt es sich um ein mikrobiologisches und physikalisches Phänomen, bei dem zwei Mikroben am selben Punkt landen und bei der Inkubation als eine einzige Kolonie auftreten. Um die Arbeit der Anwenderinnen und Anwender in der Reinraumumgebung von Laboren in der Lebensmittel- oder Medizintechnik sowie in der pharmazeutischen Industrie bei der Beprobung so einfach wie möglich zu gestalten, wandten sich die Konstrukteure von Pinpoint Scientific während ihrer Suche nach hochwertigen Komponenten zur Geschwindigkeitsregulierung an einen britischen Distributor der ACE Stoßdämpfer GmbH. Nach Beachtung aller Anforderungen und Wünsche empfahl dieser zur Bedienung der Haube hydraulische Bremszylinder Made in Germany.

Hydraulische Bremszylinder mit Sonderöl für Sonderlösung befüllt

Wyn Gordge, einer der Vertriebsingenieure von ACE in Großbritannien, schildert die Ausgangslage: „Mit unserem Distributor Applied Automation haben wir schon oft erfolgreich zusammengearbeitet, sodass eine Belieferung auch in diesem Fall schnell auf Kundenseite zum gewünschten Ergebnis geführt hat.“ Der ausschlaggebende Punkt zur Verwendung hydraulischer Bremszylinder war der Wunsch des Kunden nach einem Öffnungsvorgang der Probenehmerhaube ohne nennenswerten Kraftaufwand. Ohne diese Anforderung hätten sich prinzipiell auch die per Ventil exakt der gewünschten Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit anpassbaren Industriegasfedern aus Edelstahl von ACE als Maschinenelemente angeboten.

Weil aber im Gegensatz zu den optisch sehr ähnlichen Industriegasfedern die hydraulischen Bremszylinder des Typs HB15-50 lediglich angetippt werden müssen, um den Öffnungsvorgang der Haube auszulösen, fiel die Wahl auf diese Komponenten, die ACE im Bereich der Geschwindigkeitsregulierung bereit hält. Ein weiteres Plus bei dieser Applikation ist die Eigenschaft, dass diese Bremszylinder einen sanften Schließvorgang mit zusätzlicher Dämpfung ermöglichen.

ACE und Applied Automation als Distributor konnten eine weitere Stärke ausspielen: Als Entwicklungspartner bekannt und für kundenspezifische Lösungen auch bei kleinen Stückzahlen geschätzt, gelang dem Team bei der Hydraulik eine Meisterleistung. Weil die ImpactAir-Sampler meist in kritischen Laborumgebungen und Reinräumen eingesetzt werden, kam laut Pflichtenheft von Pinpoint Scientific die Verwendung von Maschinenöl als Dämpfungsmedium im Korpus des Bremszylinders nicht in Frage. Aufgrund dieser Anforderung und wegen der empfindlichen Einsatzgebiete wählte ACE ein spezielles Pflanzenöl mit ganz ähnlicher Viskosität und Lebensdauer. Die Konstrukteure von Pinpoint Scientific steuerten dann im Zuge des Produktdesigns noch Edelstahlhülsen zur Ummantelung der Bremszylinder bei, deren Außenkörper serienmäßig aus beschichtetem Stahl gefertigt sind. Diese Maßnahme dient einerseits der Erfüllung der hohen Hygieneanforderungen an Betrieb in Reinräumen, andererseits passt das Edelstahlmaterial der Hülsen perfekt zum Gesamtdesign der ImpactAir-140 getauften Einheit.

Die verwendeten Maschinenelemente von ACE sind durch ihre stufenlose Einstellbarkeit der Druck- bzw. Zugkraft zwischen 20 N und 800 N in idealer Weise geeignet, um die Haube zu öffnen und wie gewünscht in einem Öffnungswinkel von 60 Grad zu halten. Das Verstellen der beid- oder einseitig wirkenden hydraulischen Bremszylinder erfolgt kinderleicht über das Einstellsegment am Kolben. Aufgrund ihrer hohen Qualität und langen Standzeiten ist den Wünschen von Endkunden wie Pinpoint Scientific hinsichtlich der Häufigkeit von Probenahmen kein Limit gesetzt. Ansonsten finden diese Maschinenelemente zur präzisen Regulierung von Geschwindigkeiten vor allem Anwendung in unterschiedlichsten Automotive- oder Industriekonstruktionen, aber auch in der Elektronik-, Möbel- und Freizeitindustrie.

Von Robert Timmerberg M. A., Fachjournalist im DFJV, plus2 GmbH, Düsseldorf, im Auftrag der ACE Stoßdämpfer GmbH, Langenfeld

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Webseite

Schneller, benutzerfreundlicher, effizienter

Schneller, benutzerfreundlicher, effizienter

Rollon mit neuer Online-Präsenz.

mehr lesen

Drehgeber

Explosionsgeschützte Posital-Drehgeber erhalten Atex/IECEx-Zertifizierung

Explosionsgeschützte Posital-Drehgeber erhalten Atex/IECEx-Zertifizierung

Die explosionsgeschützten Ixarc-Drehgeber von Posital wurden nach den europäischen bzw. internationalen Atex/IECEx-Richtlinien für elektrische Produkte der Kategorie 3 zertifiziert.

mehr lesen

Qualitätssicherung

Optische Lösungen für die Qualitätskontrolle

Optische Lösungen für die Qualitätskontrolle

Polytec bietet vielfältigen Mess-, Analyse- und Prüflösungen für die Qualitätskontrolle in der industriellen Fertigung sowie für die Prozesskontrolle: von akustischer Güteprüfung über Oberflächencharakterisierung bis hin zur prozessintegrierten Spektralanalyse für Lebensmittel, Agrar und Chemie.

mehr lesen

Wälzlager

Lager für die Umwelt

Lager für die Umwelt

NSK stellt das weltweit erste Wälzlagerprogramm mit Käfigen aus Biokunststoff vor.

mehr lesen

Kupplungen

Verschleißfrei und leicht zu reinigen

Verschleißfrei und leicht zu reinigen

Magnetkupplungen von KBK für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie.

mehr lesen

Messeveranstaltung

Positiver Ausblick

Positiver Ausblick

Die SPS 2022 findet endlich wieder live statt – sehr guter Vorbucherstand.

mehr lesen

IO-Systeme

Zertifizierte CANopen-FD-Konformität für I/O-Produkt

Zertifizierte CANopen-FD-Konformität für I/O-Produkt

Das I/O-Hutschienengerät PCAN-MicroMod FD DR CANopen Digital 1 von Peak-System hat die offiziellen CiA-Konformitätstests für CANopen als auch für CANopen FD bestanden.

mehr lesen

Motoren

Für konstante Drehmomente

Für konstante Drehmomente

Deltas neuer kompakter MH300-Motorantrieb bietet eine fortschrittliche Zugkraftregelung.

mehr lesen

Servomotoren

Perfekt für Roboter ausgelegt

Perfekt für Roboter ausgelegt

Kollmorgen stellt eine neue Generation robotertauglicher gehäuseloser Servomotoren vor.

mehr lesen

Smart Shipping

Unterstützung beim Emissionsausstieg

Unterstützung beim Emissionsausstieg

Baumüller baut seine Marine-Lösungen aus.

mehr lesen

Ventilinseln

Volle Kraft – auch in der Splash Zone

Volle Kraft – auch in der Splash Zone

SMC stellt neue Ventilinsel der Serie JSY5000-H im Clean Design vor.

mehr lesen