Leistungsanalysatoren

Was es bei der Auswahl zu beachten gilt

Was es bei der Auswahl zu beachten gilt

Wenn die Produkte Ihres Unternehmens von umrichtergespeisten elektrischen Antrieben angetrieben werden, wissen Sie sicher, wie ausschlaggebend diese für Ihren Geschäftserfolg sind. Leistungsanalysatoren von HBK ermöglichen es Ingenieuren in der Entwicklung, Designentscheidungen zu überprüfen und Prototypen zu validieren, bevor sie in die Produktion oder Zertifizierung gehen.

Leistungsanalysatoren sind multifunktionale Geräte, die dazu eingesetzt werden, den Leistungsfluss in elektrischen Systemen zu messen.
Innovative Leistungsanalysatoren bieten dabei mehr als nur Leistungsmessungen, wie sie mit einfachen Leistungsmessgeräten möglich Zu den zusätzlichen Berechnungen und Analyseverfahren, die mit hochentwickelten Leistungsanalysatoren durchgeführt werden, gehören beispielsweise:

  • Wirkungsgrad-Kennfelder;
  • Schnelle Fourier-Transformation (FFT) und harmonische Analyse;
  • Grundschwingungsleistung und Effektivwert (RMS);
  • Polardiagramme und symmetrische Komponenten;
  • Raumzeiger und dq-Ströme.

Doch, obwohl diese hochentwickelten Instrumente in vielen Anwendungen und Branchen eingesetzt werden, gibt es keine universelle Lösung, die für jede Herausforderung der Leistungsmessung passt.

Was gilt es also bei der Auswahl eines Leistungsanalysators zu beachten, damit er den Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht werden kann?
Die Antwort darauf haben wir in 5 Tipps für Sie zusammengefasst.

  • Tipp 1: Genauigkeit
  • Tipp 2: Anzahl und Art der Eingänge
  • Tipp 3: Dynamische Leistungsmessung
  • Tipp 4: Speichern und Analyse von Rohdaten
  • Tipp 5: Ergebnisse in Echtzeit


Klicken Sie hier, um zu erfahren, was sich hinter den einzelnen Tipps verbirgt und Ihr persönliches „5 Tipps zur Auswahl des richtigen Leistungsanalysators“ Poster herunterzuladen:

HBK eDrive Testing ist das revolutionäre System für das Testen und Prüfen elektrischer Inverter und elektrischer Maschinen. Physikalische Signale (z.B. Drehmoment) und elektrische Signale (Strom, Spannung) werden simultan erfasst und helfen Ihnen, den elektrischen Antrieb sowie seine Leistung und seine Verluste in Minuten, statt in Tagen besser zu verstehen. Dies ist wichtig für die Optimierung des Antriebs und die Steigerung des Wirkungsgrads. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Leistungsanalysatoren bieten die Leistungsanalysatoren von HBK neben der Leistungsmessung einzigartige Möglichkeiten der Datenerfassung und -analyse.
Das modulare System eignet sich für 3-phasige sowie vielkanalige Anwendungen (z.B. 6-phasige Maschinen, hybride oder Multi-Motor-Antriebe).

Broschüre

Teilen
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Positionssensoren

Special Effects mit Hilfe absoluter Seilzuggeber

Special Effects mit Hilfe absoluter Seilzuggeber

Positionssensoren von Siko werden für Spezialeffekte in Marvel & Warner-Brothers Blockbuster eingesetzt.

mehr lesen

Präzisionsmesstechnik

Bis zum Rand des sichtbaren Universums

Bis zum Rand des sichtbaren Universums

Um die perfekte Beobachtungsgüte für das Extremly Large Telescope der Europäischen Südsternwarte zu realisieren, benötigt es hochpräzise Messtechnik. Messdatenerfassungs-Spezialist Dewesoft sorgt dabei für einen störungsfreien Blick bis zum Rand des sichtbaren Universums.

mehr lesen

Kabelführung

Neue Technologien demonstrieren

Neue Technologien demonstrieren

Sichere Kabelführung an Industrierobotern mit Robotrax von Tsubaki Kabelschlepp.

mehr lesen

Kalibrierung

Normgerechter Service für Kraftsensoren

Normgerechter Service für Kraftsensoren

Einen Kalibrierservice gemäß EN ISO 376 bietet Inelta jetzt auch Anwendern anderer Fabrikate.

mehr lesen

i des Monats

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Die BLDC Radnabenantriebe i-Wheel 3213 hat Ketterer speziell für den Einsatz in Fahrerlosen Transport-Fahrzeugen entwickelt. Die Serie besteht aus drei Grundbaugrößen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.

mehr lesen

Steuerungen

Auf Schiene

Auf Schiene

TÜV Süd Rail zertifiziert B&R-Steuerungstechnik für Schienenfahrzeuge.

mehr lesen

Industriegetriebe

Adapter für Rührwerke

Adapter für Rührwerke

Nord präsentiert auf der Anuga Foodtec technische Innovation in der Misch- und Rührtechnik.

mehr lesen

Klappstuhl

Wiegand-Sensorik 2.0 - Energy Harvesting für die Industrie

Wiegand-Sensorik 2.0 - Energy Harvesting für die Industrie

Wie können Wiegand-Sensoren in der Industrie helfen, Batterien zu ersetzen? Fraba entwickelt seit Jahren diese Technologie des Energy Harvesting weiter. Nun erreicht man mit Wiegand 2.0 eine neue Dimension und vor allem den Einsatz in ganz neuen Anwendungen.

mehr lesen

Asynchronmotoren

Für Anwendungen mit hoher Dynamik

Für Anwendungen mit hoher Dynamik

ABB eröffnet Maschinenbauern neue Möglichkeiten durch Motoren mit hoher Leistungsdichte.

mehr lesen

Sicherheitskupplungen

Mit integriertem Kugellager

Mit integriertem Kugellager

Enemac Sicherheitskupplungen mit 360° Synchron-Raststellung rasten selbstständig nach einer Umdrehung wieder ein.

mehr lesen