Digitales Typenschild

Kleines Bauteil, großer Nutzen

Kleines Bauteil, großer Nutzen

Klassische Typenschilder werden in den Smart Factories zu einem Auslaufmodell bzw. sind nur der Ausdruck der wichtigsten Produktdaten. Immer mehr relevante Informationen und die laufende Miniaturisierung der Produkte sprechen klar für die Digitalisierung des Typenschildes. Sigmatek-Systemkomponenten verfügen bereits seit vielen Jahren über ein digitales Typenschild.

Hier sind produktrelevante Informationen gespeichert wie beispielsweise Artikelbezeichnung, Seriennummer, Hardware-Stand, Bildschirmgrößen, Speicherausbau, MAC-Adresse und vieles mehr – inklusive Checksummen über den gesamten Datensatz, um die Gültigkeit zu verifizieren.

Einfache Weiterverarbeitung der Informationen

Alle vorhandenen Informationen lassen sich mit dem Engineering Tool LASAL jederzeit in Form eines Hardware-Trees auslesen. Die Daten können in der Maschinen-/Anlagen-Historie hinterlegt, weiterverarbeitet und auf der der Bedienoberfläche angezeigt werden. So weiß der Maschinenbauer jederzeit, welche Systemkomponenten in der ausgelieferten Maschine bzw. Anlage verbaut sind. Die gesammelten Daten erweisen sich vor allem im Service-Fall als äußerst hilfreich – sei es bei der Diagnose, der Fehlersuche oder der Ersatzteilbeschaffung bei fehlender Dokumentation.

Auch softwareseitig können die Informationen aus dem digitalen Typenschild weiterverarbeitet werden. So kann beispielsweise in der Applikation definiert werden, was passieren soll, wenn Systemkomponenten unerlaubt während der Gewährleistungsfrist getauscht werden – vom Endkunden oder einer Service-Drittfirma. Als vorbeugende Maßnahme kann zum Beispiel eine Warnmeldung auf der Bedienoberfläche den Kunden informieren, dass ein von der Gewährleistung ausgeschlossener Vorgang stattgefunden hat.

Wichtige Daten– über den gesamten Lebenszyklus

Zugleich kann im Logfile der Steuerung dieser Vorgang gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt ausgewertet werden. Für den Fall, dass die Steuerung mit der Service-Cloud des Herstellers verbunden ist, kann der Maschinenbauer selbstverständlich auch auf diesem Weg über diesen Vorgang informiert werden, damit er die History über den gesamten Lebenszyklus seiner Maschine/Anlage kennt.

Diese Vorteile werden das digitale Typenschild mittelfristig zu einem Verkaufsargument machen. Zumal es auch im Kampf gegen Maschinen-Plagiate hilft. Die im digitalen Typenschild gespeicherte Seriennummer wird über den Applikationscode direkt vor Auslieferung auf der Steuerung hinterlegt und ist dort unveränderbar. Stimmen diese nicht überein, so wird automatisch der Boot-Vorgang der CPU abgebrochen. Das macht Produkt-Piraterie unmöglich bzw. schützt es auch den Betreiber der Maschine oder Anlage vor Eingriffen von nicht geschultem Personal.

Bei Varan-Produkten von Sigmatek kann auch das jeweilige Produktdatenblatt im digitalen Typenschild hinterlegt werden. So wird im Sinne der Nachhaltigkeit Papier eingespart und die Informationen sind immer verfügbar.

Teilen
Anzeige
Neugart - starke Lösungen für Zahnstangenabtriebe
Anzeige
SPS – Smart Production Solutions

Drehgeber

Kompakte absolute 36mm Drehgeber mit analoger Schnittstelle

Kompakte absolute 36mm Drehgeber mit analoger Schnittstelle

Die neuen absoluten Drehgebern AV3650M und AH3650M von Siko vereinen präzise und zuverlässige Positionsmessung mit einem sehr kompakten Gehäuse.

mehr lesen
Anzeige

Schmierstoffe

Effektive Reinigung und zuverlässige Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais

Effektive Reinigung und zuverlässige Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais

Kontakt Super 10 ist ein hocheffizienter Schalter- und Kontaktreiniger, der eine Kombination aus effektiver Reinigung und zuverlässiger Schmierung für Kontakte, Schalter und Relais in Anwendungen bietet.

mehr lesen

i des Monats

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Radnabenantriebe für FTF/FTS

Die BLDC Radnabenantriebe i-Wheel 3213 hat Ketterer speziell für den Einsatz in Fahrerlosen Transport-Fahrzeugen entwickelt. Die Serie besteht aus drei Grundbaugrößen, die sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen.

mehr lesen

Systembaukasten

Für eine flexible, wirtschaftliche Fertigung

Für eine flexible, wirtschaftliche Fertigung

Der AFP-Systembaukasten von Leantechnik ermöglicht die effiziente Herstellung von Produktderivaten.

mehr lesen

Trapezgewinde

Evolution einer Technologie

Evolution einer Technologie

Neuer Igus Standard erreicht 82 Prozent Wirkungsgrad. Aufeinander abgestimmte Spindeln und schmierfreie Gewindemuttern erhöhen Lebensdauer um 30 Prozent.

mehr lesen

Joysticks

Hochwertig und kompakt

Hochwertig und kompakt

Der TRY22 von Megatron bietet standardmäßig eine 3. Achse sowie eine hohe Schutzart.

mehr lesen

Kupplungen

Präzisionssicherheitskupplung mit geteilter Klemmnabe

Präzisionssicherheitskupplung mit geteilter Klemmnabe

Die spielfreie R+W Präzisionssicherheitskupplung in der Ausführung mit geteilter Klemmnabe, kurz SKH, ist ist ein zuverlässiges Verbindungselement.

mehr lesen

Energieeffizienz

Gut geregelt gegen den Energiedurst

Gut geregelt gegen den Energiedurst

Neues ABB Whitepaper „Energieeffizienz als Herausforderung bei Wasserversorgern und Abwasserbetrieben“.

mehr lesen

Berechnungssoftware

Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern

Geometrieberechnung von unrunden Zahnrädern

Kisssoft bietet die Möglichkeit, die Geometrie von Unrundrädern für verschiedene Wälzkurven zu berechnen.

mehr lesen